Der Lehrgang
Gesunde Ernährung, der Körper des Menschen, Vitamine, das sind alles Begriffe, mit denen du dich gerne intensiver beschäftigen möchtest? Dann ist die Ernährung C-Lizenz perfekt für dich geeignet, denn hier startest du mit Basiswissen aus der Ernährungslehre, auf das du Schritt für Schritt aufbaust. Im Anschluss weißt du unter anderem, welche Stoffe (z. B. Vitamine) in frischem Obst enthalten sind und wie diese im Körper wirken. So kannst du gesundes Essen und einen gesunden Lebensstil für dich und andere in die Tat umsetzen.

Berufliche Perspektiven
Dein Wissen über gesunde Lebensmittel kannst du für dich persönlich nutzen, aber auch deine Freunde oder Familienmitglieder kannst du mit wichtigen Regeln gesunder und vollwertiger Ernährung vertraut machen. Mit dieser Lizenz eignest du dir Basiswissen aus dem Bereich Ernährungslehre sowie zu einer gesunden Lebensweise an. Auf dieses Wissen über gesunde Ernährung, Verdauung usw. kannst du jederzeit mit anderen Lizenzen aufbauen, um anschließend professionell in der Ernährungsberatung durchzustarten.
So kannst du mit der Ernährungsberater B-Lizenz und A-Lizenz zum Experten im Bereich Ernährungsberatung werden und dir allgemeines Wissen aus der Ernährungslehre über gesunde Ernährung aneignen. Oder du spezialisierst dich z. B. im Bereich vegane Ernährung oder konzentrierst dich auf die wichtige Rolle des Essens spezieller Zielgruppen wie Sportler, Schwangere, Babys oder Diabetiker.

Ausbildungsschwerpunkte
In der ersten Selbstlernphase tauchst du in das Hauptthemengebiet „Grundlagen der Ernährung“ ein. Der menschliche Körper besteht aus einer Vielzahl von Zellen, die sehr unterschiedliche und wichtige Aufgaben übernehmen. Jeder Mensch muss sich ernähren, um am Leben zu bleiben und seine alltägliche Leistung zu erbringen. Doch was passiert mit der Nahrung nach dem Kauen und Schlucken? Welche Organe sind beteiligt, welche spezielle Aufgabe erfüllen sie im Verdauungsprozess und welche Stoffe sind dafür notwendig? Diese Fragen und Abläufe verdeutlicht das aufbauende Lernmodul.
Wie hoch ist die empfehlenswerte Energieaufnahme und wie lässt sich der Bedarf ermitteln? Um diese Fragen beantworten zu können, ist es wichtig, den Energiegehalt der Nährstoffe zu kennen. Jedoch ist der Bedarf an Nahrung individuell sehr unterschiedlich, denn je nach Körperzusammensetzung und Geschlecht ist mal mehr und mal weniger Energie notwendig. Als Abschluss der Hauptthematik beschreibt die aufbauende Lerneinheit die verschiedenen Methoden zur Ermittlung der Körperzusammensetzung einschließlich der Vor- und Nachteile, um deren Anwendung in der Praxis zu erleichtern.
Aufbauend folgen die Inhalte zu „Grundlagen der Nährstoffe“. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ist es wichtig, die Energieaufnahme optimal zu gestalten. So gelten für die Zufuhr der Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße gewisse Empfehlungen. Die erste Lerneinheit vermittelt Ihnen die Empfehlungen für die Zusammensetzung der täglichen Energie. Sie lernen Ernährungsprotokolle zu analysieren und entsprechend den Vorgaben zu optimieren. Denn das ist das Handwerkszeug und die Arbeitsgrundlage eines Ernährungsberaters.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 240,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 80,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

