Der Lehrgang
Low Glycemic and Insulinemic Diet steht für ein Ernährungskonzept auf Basis reduzierter Kohlenhydrate und wird mit LOGI abgekürzt. Nicolai Worm veröffentlichte sie als erster in Deutschland und verstand das Prinzip mehr als Ernährungsumstellung anstatt einer Diät. Eine LOGI-Pyramide hilft dem Mensch bei der Wahl der Lebensmittel, um die glykämische Last zu reduzieren.

Das Ernährungskonzept hilft bei schweren Erkrankungen wie der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD), um diese therapeutisch u. a. durch Reduzierung der langkettigen Kohlenhydrate behandeln zu können. Willst du alles Nützliche über das Ernährungskonzept aus persönlichen Gründen erfahren oder das Wissen zur beruflichen Weiterbildung nutzen? Ist es dir wichtig, frei von Ort und Zeit lernen zu können? Dann ist diese Ausbildung die richtige Entscheidung!
Berufliche Perspektiven
Du lernst in der Weiterbildung Ernährung nach LOGI alles wichtige über Hintergründe, Entstehung und den Nutzen der LOGI-Methode. Neben dem Reduzieren der Kohlenhydrate erlernst du, wie man mit LOGI gesund schlank wird und bleibt. Die LOGI-Pyramide hilft bei der Wahl der Lebensmittel, die dem glykämischen Index entsprechen und den Blutzuckerspiegel auf natürliche Art senken.
Du erfährst in der Weiterbildung, worauf du achten musst, wenn du die LOGI-Methode als Diät anwendest bzw. deinen Kunden in der Beratung vorstellst. Dadurch zeichnet sich deine Professionalität aus und du wirst zum wichtigen Begleiter deiner Klienten. Fundiertes Wissen über die Umsetzung und die Ziele der Diät werden dir über weitere Lehreinheiten vermittelt.

Ausbildungsschwerpunkte
Ursprünglich wurde die LOGI-Methode in den USA an der Harvard-Uniklinik für adipöse Kinder und Jugendliche konzipiert. Das Web Based Training vermittelt dir hierzu eine grundlegende Basis, damit du verstehen kannst, was der Grundgedanke der Diät war und warum sie so gesund sein soll. Dir werden auf anschauliche Weise die Grundfaktoren beigebracht, damit du deinen Kunden den glykämischen Index (GI) und die glykämische Last (GL) professionell erklären kannst, denn auf diese beiden Werte baut die LOGI-Methode auf.
Eine weitere Lehreinheit befasst sich mit der LOGI-Pyramide und deren Verwendung in der Praxis. Die Lebensmittel, die verwendet werden sollen, sind stärkefrei oder wenigstens stärkearm, enthalten wenig Zucker (kurzkettige Kohlenhydrate), dafür Ballaststoffe (langkettige Kohlenhydrate) und achten auf gesundes Fett (aus z. B. Olivenöl oder Nüssen). Dir werden Beispielspeisepläne aufgezeigt, damit du weißt, was du deinen Kunden in der Beratung im Ernährungsplan bzw. einer Diät anbieten kannst. Wie die LOGI-Methode für Vegetarier und Veganer funktioniert, und worauf hierbei zu achten ist, erfährst du in einer weiteren Lerneinheit.
Du wirst in den gesundheitsfördernden Eigenschaften geschult und erfährst, wie du das Ernährungskonzept auch bei einer Nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) anwenden kannst. Wie es zu diesem Krankheitsbild kommt, zu welchen Auswirkungen bzw. Folgeerkrankungen es kommen kann und wie man die NAFLD mit dem Ernährungskonzept evtl. therapieren kann, lernst du ebenfalls in unserer hoch qualitativen Weiterbildung. Diese Lehrinhalte machen dich zu einem Spezialisten auf deinem Gebiet, der im boomenden Markt der Gesundheit sehr gefragt sein kann.

Voraussetzungen
- Inhaltliche Kenntnisse der Ernährung C-Lizenz oder
- Berufsabschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher, Kinderpfleger, Physiotherapeuten oder
- vergleichbare Kenntnisse empfohlen
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Weiterbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 100,00 € *
- Ratenzahlung: 1 Monatsraten à 100,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

