Anzeige
Zertifikat

Ernährungsberater für Schwangere

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
12 Wochen
berufsbegleitend
360 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Lebensphase für Frauen. Mit der Weiterbildung zum Ernährungsberater für Schwangere kannst du eine wichtige Schlüsselrolle innerhalb dieser spannenden Zeit einnehmen. Erweitere deinen Wissensstand und eröffne dir mit werdenden Müttern eine neue Zielgruppe.

Du kennst dich nach deiner Ausbildung mit Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen aus, welche für die angehende Mutter und das ungeborene Kind Bescheid passend sind und kannst Empfehlungen für besonders geeignete Sportarten aussprechen. Mit deinem Knowhow begleitest du Mütter durch ereignisreiche Monate, räumst mit Ammenmärchen auf und fungierst als kompetenter Wegweiser in Sachen Bewegung und gesunder Ernährung

Berufliche Perspektiven

Der Fernlehrgang Ernährungsberatung für Schwangere eignet sich vor allem für Fachpersonal der Ernährungsberatung und Ernährungswissenschaft, das sich im Bereich "Ernährungsberatung für Schwangere" weiterbilden möchte. Grundkenntnisse, wie die Ernährungsberater B-Lizenz, sind also von Vorteil. Auch zur fachlichen Weiterbildung von Hebammen und Krankenschwestern ist diese spezielle Online Ausbildung der richtige Weg.

Durch diesen Fernlehrgang lernst du die wichtigsten Grundlagen der Schwangerschaft sowie Besonderheiten bei Sport und Ernährung kennen. So kannst du der Mutter und Kind professionell zur Seite stehen und schwangere Frauen mit gesundheitsfördernden Maßnahmen durch diese besondere Zeit begleiten. Du weißt nach deiner Ausbildung über Lebensmittel und Inhaltsstoffe Bescheid, die angehende Mütter vermeiden sollten und kannst Tipps für besonders geeignete Sportarten geben.

Ausbildungsschwerpunkte

Du erlangst zunächst  ein Grundwissen über den Ablauf einer gesunden Schwangerschaft. Gesondert wird dabei auch auf körperliche Besonderheiten und physiologische sowie metabolische Veränderungen im Schwangerschaftsverlauf eingegangen. Diese betreffen vor allem Stoffwechsel, Gewicht und Wasserhaushalt der Schwangeren. Anschließend kann es mit dem eigentlichen Thema losgehen, der bestmöglichen gesunden Ernährung für das Kind, um das Wohlergehen des Babys zu garantieren.

Anschließend wird der Wahrheitsgehalt einiger Mythen bezüglich gesunder Ernährung in der Schwangerschaft unter die Lupe genommen. Muss man während der Schwangerschaft wirklich für zwei essen? Wie wichtig ist Folsäure in der Ernährung für das Baby? Nach deinem Fernlehrgang kannst du deinen Kundinnen darüber wissenschaftlich fundierte Auskünfte geben. Schließlich wird das umstrittene Thema der vegetarischen bzw. veganen Ernährung ohne Fleisch in der Schwangerschaft und Stillzeit eingehend behandelt.

Weiter geht es mit Schwangerschaftsproblemen, welche von Übelkeit, Sodbrennen und Heißhunger über Verstopfung und Schwangerschaftsdiabetes bis hin zu Karies, seelischen Problemen und Adipositas reichen. Ebenfalls werden in diesem Lernabschnitt Frühgeburten und Risikofaktoren während der Schwangerschaft thematisiert. Nach erfolgreicher Bearbeitung der bisherigen Inhalte ist ein Ernährungskonzept als freiwillige Einsendearbeit zu erstellen. Diese dient der Vorbereitung auf die spätere Abschlussarbeit und schließt das Thema Ernährung in deiner Weiterbildung ab.

Natürlich sind Ernährung und Sport eng verbunden und du möchtest als Ernährungscoach nicht nur hilfreiche Tipps zur gesunden Ernährung, sondern auch zur Bewegung in der Schwangerschaft und Stillzeit geben können. Daher geht es im nächsten Lernmodul ganz konkret um Vor- und Nachteile des Sports in der Schwangerschaft im Hinblick auf die gesunde Entwicklung des Kindes. Abschließend werden Methoden der Ernährungsberatung erläutert, sodass du perfekt vorbereitet direkt in die Praxis starten kannst.

Voraussetzungen

  • Inhaltliche Kenntnisse der Ernährungsberater B-Lizenz oder des Ernährungsberaters für Sportler oder
  • Berufsabschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher, Kinderpfleger, Physiotherapeuten oder
  • vergleichbare Kenntnisse empfohlen
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Kosten

  • Gesamtpreis: 360,00 € *
  • Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 120,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Academy of Sports GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Seit dem Jahr 2005 bieten wir, die in Backnang nahe Stuttgart ansässige Academy of Sports, Aus- und Weiterbildungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche an. Als modernes und innovatives Bildungsinstitut haben wir 2009 außerdem staatlich geprüfte und zugelassene Fernstudiengänge in unser Repertoire aufgenommen, um unseren Teilnehmern zusätzlich die größtmögliche Flexibilität und eine innovative, vielseitige Fortbildungsart zu ermöglichen. Diese multivariable, vorteilhafte Form der Weiterbildung hat uns derart begeistert und überzeugt, dass wir zukünftig unseren Schwerpunkt größtenteils auf die Fernlehre legen möchten – und dir somit ein optimale Aus- und Weiterbildung bieten können!

Kontakt

Academy of Sports GmbH

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@academyofsports.de
Tel.: +49 (0) 7191-22987-0