Der Lehrgang
Ernährungsberater für Senioren stehen älteren Menschen in Sachen gesunder Ernährung kompetent zur Seite. Gemüse und Obst als fester Bestandteil der Mahlzeiten oder praktische Tipps für den Alltag - das Knowhow von Experten ist gefragt und trägt dazu bei, die aktuelle Lebenssituation älterer Mitbürger positiv zu beeinflussen. Wenn Wohlfühlen durch empathische Wissensvermittlung dein Steckenpferd ist, dann ist dieser flexible Kurs perfekt auf dich zugeschnitten.

Durch die Weiterbildung lernst du die Altersgruppe der Senioren kennen und erfährst, welche Besonderheiten und Probleme das Essen und Trinken im Seniorenalter birgt und wie wichtig Obst und Gemüse sind. Es wird vermittelt, worauf beim Essen im Alter geachtet werden sollte, welche Lebensmittel besonders geeignet sind, was genau der Unterschied zwischen Mangel- und Unterernährung ist und welche ernährungsrelevanten Krankheiten im fortgeschrittenen Alter auftreten.
Berufliche Perspektiven
Über 20 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland befinden sich im Seniorenalter. Mit der zunehmenden Menge älterer Menschen in den Industrienationen wächst auch der Bedarf an Experten für Seniorenernährung. Denn deren Ernährung unterscheidet sich aufgrund der Veränderungen der Stoffwechselprozesse im Körper deutlich von der Standardernährung. Als Ernährungsexperte für Senioren kannst du diese Entwicklung proaktiv und positiv beeinflussen.
Diese Ausbildung eignet sich besonders für Fachpersonal der Ernährungsberatung/-wissenschaft, welches sich im Bereich Ernährungsberatung für Senioren weiterbilden möchte. Außerdem sollten Altenpfleger und pflegende Angehörige, die sich fachlich weiterbilden wollen, die Weiterbildung in Betracht ziehen. Auch Senioren selbst, die ihre eigene Ernährung optimieren möchten, sind herzlich eingeladen, den Fernlehrgang zu absolvieren.

Ausbildungsschwerpunkte
Dein Fernlehrgang startet mit dem Thema Seniorenberatung. Dieses ausführliche Lehrmaterial beinhaltet alles, was du zur kompetenten Beratung von älteren Menschen hinsichtlich ihrer gesunden Ernährung wissen musst. Zu Beginn lernst du, wie die Altersgruppe der Menschen fortgeschrittenen Alters analysiert, kategorisiert und funktional eingeteilt werden kann und wirst über die aktuelle allgemeine Ernährungssituation informiert.
Im aufbauenden Modul der Weiterbildung beschäftigst du dich mit Veränderungen des Körpers und des Bewegungsapparates, welche mit fortschreitendem Alter einhergehen. Weiter geht es mit konkreten Empfehlungen für altersgerechtes Essen und empfohlene Lebensmittel. Der angepasste Energiebedarf sowie die Bewertung des Gewichts in Abhängigkeit vom Alter werden grundlegend erläutert.
Ein häufiges Problem im Seniorenalter ist Mangelernährung. Daher erlernst du im nächsten Themenbereich, wie du den Ernährungszustand älterer Menschen bestimmen kannst. Außerdem bekommst du hilfreiche Tipps für die Praxis. Anschließend geht es um Ursachen, Folgen und Ernährungstherapie der Mangelernährung. Das nächste Kapitel des Lehrskriptes beschäftigt sich ausführlich mit ernährungsbedingten und -relevanten Erkrankungen im Alter.
Eine wichtige Rolle bei der Ernährung älterer Menschen spielt auch Demenz, da demente Senioren das Essen im Allgemeinen oder das Essen von gesundem Gemüse schlichtweg vergessen. Schließlich wirst du noch mit speziellen Situationen bei der altersgerechten gesunden Ernährung vertraut gemacht. Dazu zählen das Reichen von Essen, Hilfestellung beim Trinken und Schlucktraining zur Stärkung der benötigten Muskulatur.

Voraussetzungen
- Inhaltliche Kenntnisse der Ernährungsberater B-Lizenz oder des Ernährungsberaters für Sportler oder
- Berufsabschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher, Kinderpfleger, Physiotherapeuten oder
- vergleichbare Kenntnisse empfohlen
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 360,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

