Der Lehrgang
Körperliche Höchstleistungen und eine stabile Gesundheit funktionieren nicht ohne eine richtige sportartenspezifische Ernährung. Statt Sporternährung "nur nebenbei" im Blick zu haben, können Trainer ihr Wissen mit dem Lehrgang Ernährungstrainer für Sportler ab sofort erweitern. So punktest du bei deinen Klienten zusätzlich im Thema Ernährung mit fundierten Kenntnissen über Energieumsatz, Mikro- und Makronährstoffe und wie sie im speziell im Sport wirken.

Berufliche Perspektiven
Wenn du dich professionell mit Sport beschäftigst, gehört auch ein professioneller Umgang mit dem Thema ausgewogene Ernährung dazu. Sie trägt einen großen Anteil daran, wie erfolgreich das Training anschlägt und Sportler ihre maximale Leistung erbringen können. Statt hier und da nur etwas aus den Medien aufzuschnappen, kannst du dein Wissen nun im Lehrgang Ernährungstrainer B-Lizenz auf die nächste Stufe heben und dir selbst eine Meinung bilden - basierend auf der fundierten Ernährungslehre.
In dieser Ernährungstrainer Ausbildung dreht sich alles um die sportartspezifische Ernährung im Einklang mit der Gesundheit eines Sportlers. Egal, in welcher Phase er sich gerade befindet, du kannst ihm bei Fragen zur Ernährung beratend zur Seite stehen. Du weißt, welchen Einfluss bestimmte Nährstoffe auf die Muskeln haben und welche physiologischen Effekte wann im Körper ablaufen. So kannst du als Trainer noch mehr Erfolg für deine Klienten erzielen!

Ausbildungsschwerpunkte
Mit den Modulen "Grundlagen der Ernährung" und "Grundlagen der Nährstoffe" lernst du alles Wichtige über die Bausteine unserer Ernährung: Erklärt werden die Lipide, Proteine, Kohlenhydrate sowie die Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und die Rolle des Wassers. Die Weiterbildung wird punktuell mit interaktiven Live-Online-Seminaren und Lehrvideos ergänzt: "Auswertung von Ernährungsprotokollen", "Kommunikation in der Ernährungsberatung" und "Ernährungsberatung für Sportler" lernst du beispielsweise in Echtzeit.
Auf diesem Grundwissen setzt das Modul "Sporternährung" auf. Der Lehrplan startet mit einer Vertiefung der Nährstoff-Grundlagen und verknüpft es mit den Anforderungen an eine gesunde Ernährung im Sport. Danach geht es direkt in die Trainings-relevante Materie: die sportartspezifische Ernährung. Hier lernst du, welche Anforderungen Sportler in verschiedenen Sportarten und Phasen an die Ernährung haben. Beim Sport dreht sich alles um den Körper und damit auch um die Körperzusammensetzung.
Um dich für den praktischen Ablauf eines Beratungsgesprächs fit zu machen, haben wir für dich eine ganze Lerneinheit zur Gesprächsführung reserviert - inkl. 5-stufigem Beratungsprozess mit Verhaltensdiagnose, Zieldefinition, Zielhierarchie, Maßnahmenplanung und Evaluation. Wir geben dir theoretische Einblicke in die klientenzentrierte Beratung und vermitteln dir die vier Beratungsfunktionen sowie die Rolle der Bestätigung. Danach steigen wir in die Grundlagen der Kommunikation ein.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 720,00 € *
- Ratenzahlung: 6 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

