Der Lehrgang
Vegane Ernährung ist heutzutage keine kleine und unbedeutende Nische mehr, sondern erfährt stetig wachsenden Zuspruch in der Gesellschaft. Willkommen in der Welt der pflanzenbasierten Ernährung. Sie ist bunt, sie ist lecker und sie ist notwendig. Es gibt viele gute Gründe, sich für eine vegane Ernährungsweise zu interessieren, seien es ethische, ökologische oder gesundheitliche Gründe.

Um als veganer Ernährungsberater eine professionelle und fundierte Beratung bieten zu können, ist es wichtig, sich das notwendige Fachwissen in einer anerkannten Ausbildung anzueignen. Denn gerade im Bereich Ernährung und Gesundheit von Veganern gibt es viel Halbwissen und Fehlinformationen. Und genau diese können durch eine gut strukturierte und fachlich fundierte Ausbildung ausgeräumt werden. Das Know-how kann im Anschluss selbstbewusst an die Klienten weitergegeben werden.
Berufliche Perspektiven
Die Ausbildung zum veganen Ernährungsberater ist perfekt geeignet für Ernährungsberater, Personaltrainer, Köche oder Lebensmittelverkäufer, die sich weiterbilden möchten. Auch für Personen aus dem sozialen Bereich wie Lehrer, Erzieher oder Pädagogen bietet diese Weiterbildung neue berufliche Perspektiven. Ebenso können sich Heilpraktiker, Physiotherapeuten, aber auch Privatpersonen weiterbilden und sich fundiertes Wissen über vegane Ernährung aneignen.
Neben dem beruflichen Nutzen kann das Wissen selbstverständlich auch im privaten Rahmen Anwendung finden. So kann mit einer Ausbildung zum veganen Ernährungsberater gleich doppelt gewonnen werden. Kurzum, jeder, der sich für das Thema vegan leben und Gesundheit interessiert, ob beruflich und/oder privat, und ein Grundwissen über Ernährung mitbringt, kann diese Ausbildung absolvieren.

Ausbildungsschwerpunkte
Du beschäftigst dich im ersten Schritt mit den Grundlagen der veganen Ernährung. Hierbei gehst du unter anderem darauf ein, wie die vegane Kostform definiert ist und was der Unterschied zur vegetarischen Ernährung ist. Außerdem beschäftigst du dich mit den gesamtgesellschaftlichen und umweltbezogenen Auswirkungen dieser Ernährung. Anschließend setzt du dich mit den potenziell kritischen Nährstoffen für Veganer auseinander.
Du eignest dir zunächst das Grundlagenwissen über verschiedene Nährstoffe an und überträgst dieses Wissen anschließend auf die vegane Kostform. Da du später in der Ernährungsberatung unbedingt alltagstaugliche Handlungsweisen an deine Kunden weitergeben musst, folgt im nächsten Schritt die praktische Umsetzung der veganen Ernährung im Alltag. Daher lernst du unter anderem verschiedene vegane Lebensmittel kennen.
In deinem nächsten Web Based Training gehst du auf die gesundheitlichen Aspekte der veganen Ernährung ein. Hierbei gehst du der Frage nach, welche gesundheitlichen Vorteile eine vegane Ernährung mit sich bringen kann. Außerdem beschäftigst du dich mit der weitverbreiteten Meinung, dass eine vegane Ernährung gesundheitsschädlich sein kann. Hierbei gehst du auf wissenschaftlicher Basis auf die Auswirkungen der veganen Ernährung auf den Körper des Menschen ein.
Vegane Ernährung findet in verschiedenen Lebensphasen statt und jede dieser Phasen stellt einen besonderen Anspruch an das Ernährungsverhalten. Daher schaust du dir die vegane Ernährung in speziellen Lebenssituationen genauer an. Hierzu zählt die Ernährung von Schwangeren und Stillenden. Ebenso werden die speziellen Anforderungen an eine pflanzenbasierte Ernährung von Babys und Kindern genauer betrachtet.
Zum Abschluss deiner Ausbildung gehst du auf die beruflichen Perspektiven als veganer Ernährungsberater bzw. vegane Ernährungsberaterin ein. Du lernst, dass du vegane Ernährungsberatung an verschiedenen Orten anbieten kannst. Ob im Krankenhaus, im Kindergarten, im Fitnessstudio oder in deiner eigenen Praxis für Ernährungsberatung, mit deiner Ausbildung stehen dir viele verschiedene Türen offen.

Voraussetzungen
- Inhaltliche Kenntnisse der Ernährungsberater B-Lizenz oder des Ernährungsberaters für Sportler oder
- Berufsabschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher, Kinderpfleger, Physiotherapeuten oder
- vergleichbare Kenntnisse empfohlen
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 300,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 100,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

