Das Bachelor-Studium
Events planen – und Technik professionell gestalten
Der Bachelor-Studiengang Eventmanagement & Technik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für Führungs- und Technikrollen in der Eventbranche qualifizieren möchten.
Im Studium erhältst du technisches und betriebswirtschaftliches Know-how: Du lernst den gezielten Einsatz von Licht-, Ton- und Bühnentechnik, beschäftigst dich mit Tragwerksplanung und technischen Zeichnungen, und erhältst fundierte Kenntnisse in Projektmanagement, Kalkulation, Baurecht sowie Arbeitsschutz. In praxisorientierten Modulen setzt du ein vollständiges Event eigenständig um – von der Konzeption bis zur Durchführung.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der G+B Akademie GmbH als Kompetenzzentrum für Veranstaltungsbranche angeboten – inklusive kompakter Präsenzphasen in Bergisch Gladbach kombiniert mit digitalem Live-Studium deutschlandweit.
Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in Eventmanagement & Technik verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.
Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Eventmanagement & Technik (B.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Eventmanagement: Du konzipierst Veranstaltungen, steuerst Budgets, koordinierst Dienstleister und verantwortest die organisatorische Umsetzung – auch unter rechtlichen Vorgaben.
- Veranstaltungstechnik: Du planst technische Komponenten wie Licht, Ton oder Bühnentechnik, beurteilst Risiken und sorgst für einen sicheren, reibungslosen Ablauf vor Ort.
- Veranstaltungsleitung: Du übernimmst die technische Leitung vor Ort, achtest auf rechtliche Vorgaben und sorgst für sichere und planmäßige Abläufe bei Veranstaltungen.
- Technisches Projektmanagement: Du planst technische Eventprojekte, kalkulierst Ressourcen, koordinierst Teams und begleitest den Projektverlauf von der Idee bis zur Umsetzung.
- Digital Solutions im Eventbereich: Du setzt digitale Technologien zur Planung, Durchführung und Auswertung von Events ein und gestaltest hybride Veranstaltungsformate mit.
Voraussetzungen
Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich: zum Beispiel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und
- mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
- einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.
Voraussetzung ist außerdem, dass du aktuell berufstätig bist – in Vollzeit oder Teilzeit – oder eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat absolvierst.
Studienorte
Köln
Studiengebühren
Das Studium ist in 42 Monatsraten à 445 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 19.190 Euro