Anzeige
Zertifikat

Fachtrainer für Ausdauersport

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
5 Monate
berufsbegleitend
720 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

Laufen, Schwimmen, Radfahren & Co. zählen unter anderem zu den Ausdauersportarten, welche sich allergrößter Popularität erfreuen. Vom Einsteiger bis zum Profi, das Ausdauertraining kommt bei keinem Fitnessbegeisterten zu kurz. Um möglichst effektiv die Ausdauer verbessern und den Herz-Kreislauf stärken zu können, bedarf es jedoch speziell ausgebildeter Experten, die sich im Ausdauersport hervorragend auskennen. Du möchtest zum kompetenten Gesundheits- und Wettkampfbegleiter werden und für deine Kunden ein optimales Ausdauertraining gestalten? Dann werde Fachtrainer für Ausdauersport!

Berufliche Perspektiven

Mit Erhalt deiner Ausdauertrainer-Lizenz betreust du sowohl Einzelpersonen wie auch Gruppen im Ausdauertraining. Bei deinen Kunden handelt es sich um professionelle Sportler, Freizeitsportler oder Einsteiger im Ausdauer- und Laufsport. Für sie kannst du unter anderem durch angemessene allgemeine sowie sportartspezifische Tests ihr aktuelles Leistungsniveau ermitteln, Trainingspläne erstellen, sie in verschiedenen Phasen des Trainings begleiten und anleiten und ihnen wertvolle Tipps zu Umweltfaktoren geben. Ihr legt gemeinsame Ziele fest, die dein Schützling unter deiner Anleitung und unter Berücksichtigung gesundheitlicher, verletzungsvermeidender Aspekte erreichen kann. 

Die Ausdauertrainer-Ausbildung eignet sich hervorragend als Zusatzqualifikation für selbstständige Personal Trainer, die Ausdauersportler jeden Niveaus betreuen können. Ob Wettkämpfe, ein gestärktes Herz-Kreislauf-System oder Cardio-Training zur Fettverbrennung - deine Kunden können sich auf dich verlassen! Auch Leiter von Lauftreffs und Vereinstrainer holen sich mit der Trainerausbildung im Ausdauersport Fachwissen ins Boot, um ihre Gruppen und Mannschaften in Sachen Ausdauer fit zu machen.Natürlich ist der Trainerschein im Ausdauersport auch interessierten, ambitionierten Privatpersonen ans Herz zu legen.

Ausbildungsschwerpunkte

Nach einem Warm-up beginnt die thematische Etappe der Trainerausbildung mit Sportphysiologie, wo du dir die Grundlagen des menschlichen Körpers wie die Motorik, das Herz-Kreislauf-, Nerven-, Hormon- und Atmungssystem sowie die Energiebereitstellung und den Wärmehaushalt aneignest. Im nächsten Schritt erwartet dich das Lehrmodul Ausdauertraining, ein spannendes Fachgebiet, das dich eingangs mit der konditionellen Fähigkeit Ausdauer vertraut macht. 

Nun geht es direkt an die Grundlagen der Trainingsplanung im Ausdauersport, wo du unter anderem das Fünf-Stufen-Modell kennenlernst, das dich von der gelungenen Anamnese, also dem Erstgespräch und der Feststellung des aktuellen Fitnesslevels, über die Zielsetzung und Trainingsplanung bis hin zur Durchführung und anschließenden Evaluation führt. 

Nachdem du dich auch mit den Grundlagen der Trainingssteuerung, also zum Beispiel der Leistungsdiagnostik und Wettkampfanalyse, auseinandergesetzt hast, geht es direkt weiter zum Ausdauertraining, wo du erfährst, in welcher Intensität trainiert werden sollte, welche unterschiedlichen Methoden – etwa die Intervall- oder Wettkampfmethode – bei der Verbesserung der Ausdauer zur Verfügung stehen oder auch, wie man eine vernünftige Energie- und Flüssigkeitsaufnahme gestaltet.

Darauf aufbauend folgt das Themengebiet Faktoren des Ausdauersports, wo zunächst auf die unterschiedlichen Anforderungen der Trainierenden eingegangen wird also Besonderheiten und Spezifisches im Kinder- und Jugend-, Senioren- und Leistungstraining, sodass du später jedem ein verantwortungsvolles, auf ihn abgestimmtes Ausdauertraining angedeihen lassen kannst.

Ein besonders wichtiger Bereich des Ausdauersports und damit ein Must-have an Bildung für einen professionellen Ausdauertrainer sind umfangreiche Kenntnisse zu Testverfahren der Diagnostik der Ausdauerleistungsfähigkeit, darum bringen wir dir in der Ausdauertrainer-Ausbildung zunächst die allgemeinen Prinzipien sowie Leistungsnormative wie die maximale Sauerstoffaufnahme und die Ruheherzfrequenz bei, bevor es mit einfachen sportpraktischen Testverfahren weitergeht.

Damit du jene Kunden, die es insbesondere auf sportliche Wettkämpfe abgesehen haben, adäquat betreuen kannst, machst du im Anschluss einen vertiefenden Abstecher in die Trainingsplanung und Steuerung im Leistungssport. Auch auf die Belastungssteuerung mit sportmethodischen und biologischen Messgrößen wird eingegangen, bevor es konkret mit sportartspezifischen Fakten in die Tiefe geht, da jede ihre ganz besonderen Merkmale hat.

Nach diesen ausführlichen grundlegenden und weiterführenden Lerninhalten des Lehrgangs wird die Praxis noch einmal ganz konkret ins Visier genommen. Dazu besuchst du die beiden Live-Online-Seminare „Leistungsdiagnostik im Ausdauersport“ und „Trainingsplanung im Ausdauersport“, wo du mit anderen Teilnehmenden die Inhalte durch Diskussionen, Fragestellungen und Gruppenarbeiten abrufen und anwenden lernst. 

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf. 

Kosten

  • Gesamtpreis: 720,00 € *
  • Ratenzahlung: 6 Monatsraten à 120,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Academy of Sports GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Seit dem Jahr 2005 bieten wir, die in Backnang nahe Stuttgart ansässige Academy of Sports, Aus- und Weiterbildungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche an. Als modernes und innovatives Bildungsinstitut haben wir 2009 außerdem staatlich geprüfte und zugelassene Fernstudiengänge in unser Repertoire aufgenommen, um unseren Teilnehmern zusätzlich die größtmögliche Flexibilität und eine innovative, vielseitige Fortbildungsart zu ermöglichen. Diese multivariable, vorteilhafte Form der Weiterbildung hat uns derart begeistert und überzeugt, dass wir zukünftig unseren Schwerpunkt größtenteils auf die Fernlehre legen möchten – und dir somit ein optimale Aus- und Weiterbildung bieten können!

Kontakt

Academy of Sports GmbH

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@academyofsports.de
Tel.: +49 (0) 7191-22987-0