Der Lehrgang
Der medizinische Fortschritt, der demografische Wandel sowie die immer besseren Lebensumstände machen es möglich: Die Lebenserwartung der Menschen steigt! Mit dieser Entwicklung geht der Wunsch der Menschen nach Fitness und Gesundheit bis ins hohe Alter einher. Regelmäßige Aktivität und Sport helfen Senioren, körperlich UND geistig fit zu bleiben und sich leicht zu fühlen.

Fitness und Gesundheit auch jenseits der 50 führt immer mehr ältere Menschen in Fitnessstudios oder ähnliche Einrichtungen. Um dieser speziellen Zielgruppe qualitatives Training zu bieten, ist oft eine explizite Weiterbildung für Fitnesstrainer erforderlich. So kann der Fitnesstrainer sein Angebot mit Fachwissen und Kompetenz gezielt auf ältere Kunden anpassen. Absolviere jetzt die Ausbildung zum Seniorentrainer und erwerbe so dein unbegrenzt gültiges Zertifikat!
Berufliche Perspektiven
Mit einer Ausbildung zum Fitnesstrainer für Senioren eignest du dir wertvolles Wissen für die Arbeit mit der Generation 50 plus an. Du bietest ihnen speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training an und hilfst ihnen dabei, durch ein ganzheitliches Konzept für sportliche Aktivität bis ins Alter leicht, fit, gesund und agil zu bleiben. Mit diesem Lehrgang wirst du zum Experten für die Gesundheitsförderung älterer Mitmenschen in der Gruppe oder im Einzeltraining.
Diese Seniorentrainer-Ausbildung bietet dir beispielsweise wertvolles Wissen über Kräftigung von Arm- und Bein-Muskulatur, Herz-Kreislauf-Training oder Präventionskurse und macht dich zum qualifizierten Bewegungstrainer für die ältere Generation. Trainingspläne, deren Inhalte angepasst und leicht verständlich sind, kannst du als Bewegungstrainer für Senioren ebenfalls mit Leichtigkeit erstellen. Dank speziellem Fachwissen kannst du die Leistungsfähigkeit deiner Kunden beurteilen, den Inhalt der Trainingspläne entsprechend ausrichten und Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining vermitteln.

Ausbildungsschwerpunkte
Deine Weiterbildung startet mit einer Selbstlernphase zum Thema „Seniorentraining“, welches auf bereits vorhandenem Vorwissen fachspezifisch aufbaut und dieses entsprechend erweitert. Du wirst lernen, was es mit dem Alterungsprozess auf sich hat - also dem kalendarischen und dem biologischen Alter sowie psychischen und physischen Veränderungen während des Alterns.
Im nächsten Modul wirst du alles über altersspezifische Erkrankungen sowie Zivilisationskrankheiten lernen und wie man diese durch sportliche Aktivität verhindern oder vermindern kann. In der nächsten Lerneinheit über Tests und diagnostische Methoden erhältst du Grundlagen und tieferes Wissen darüber, worauf du bei Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit deiner Kunden achten musst.
Wie du das erlernte Wissen als Personal Trainer oder Übungsleiter am besten in die Praxis umsetzt, lernst du im nächsten Modul - Trainingskonzepte und Trainingssteuerung. Es behandelt die Thematiken Trainingslehre, Physio- und Sporttherapie sowie Gesundheitsberatung in der Alterspädagogik.
Zwar existiert keine eigenständige Trainingslehre für ältere Personen und die Abgrenzung zur Medizinischen Fitness oder dem Rehasport fällt zuweilen schwer. Trotzdem können wir im Bereich Alterssport drei Interventionsfelder skizzieren: Sturzprävention, Osteoporose(Knochenschwund)-Prävention und Sarkopenie-Prävention (altersbedingter Muskelschwund). Nach den gängigen Themenblöcken wie Ausdauer-, Beweglichkeits- und Krafttraining werden dazu moderne Ansätze für ein Mobilitäts- und Koordinationstraining vorgestellt und abschließend anhand konkreter Fälle diskutiert.
Korrekte Marktsegmentierung und Zielgruppenorientiertes Marketing, angepasst an die ältere Generation bildet einen weiteren Schwerpunkt deiner Ausbildung zum Bewegungstrainer für Senioren. Abschließend erwartet dich ein freiwilliges Live-Online-Seminar zu individueller Trainingsplanung, in dem weiteres wichtiges Wissen vermittelt wird.

Voraussetzungen
- Trainingspraktische Qualifikation empfohlen
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Lehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 300,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 100,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

