Anzeige
Zertifikat

Finanzbuchhaltung

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
6 Wochen
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
152 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

In Unternehmen zählt die Buchführung zu den wichtigsten Aufgabenbereichen. Sie dient dazu, einen Überblick über die finanzielle Situation des Betriebs zu verschaffen und sämtliche Geld- und Warenbewegungen sowie das Inventar abzubilden. Umfassendes Wissen zu den Grundlagen der Finanzbuchhaltung ermöglicht es, in Betrieben unterschiedlicher Art Gewinn- und Verlustrechnungen durchzuführen sowie eine Bilanz zu erstellen und sich der gesamten Buchhaltung anzunehmen.

Mit dem Fernlehrgang Buchhaltung erhältst du das grundlegende Handwerkszeug, das du benötigst, um im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens tätig zu werden. Der Abschluss erfolgt online, die Inhalte werden über moderne Lehrmaterialien vermittelt. Danach bist du befähigt, in Unternehmen Aufgaben der modernen Finanzbuchführung zu übernehmen, einen Abschluss aufzustellen und die IT-Buchführung vorzunehmen.

Berufliche Perspektiven

Die Weiterbildung Finanzbuchhaltung zeigt auf, welche bedeutsamen Aufgaben die Buchhaltung in wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen hat. Du lernst, welche Aufgabengebiete im betrieblichen Rechnungswesen bestehen und wie diese aufgebaut sind. Indem du dein Fachwissen der professionellen Buchführung erweiterst, erarbeitest du dir grundlegende Fertigkeiten in Bezug auf buchhalterische Arbeitsbereiche wie die Erstellung der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung.

Durch abgestimmte Lehrinhalte, die sich aus theoretischen Grundlagen und praktischen Themen zusammensetzen, erhältst du eine umfassende Ausbildung in der modernen Finanzbuchführung. Da die Weiterbildung online abgehalten wird, ist es neben dem Beruf absolvierbar. Du lernst im eigenen Tempo zeit- und ortsunabhängig. Somit eignet sich die Weiterbildung für alle, die berufsbegleitend ihr Wissen der modernen Finanzbuchführung erweitern möchten, um entsprechende Aufgaben in Unternehmen ausüben zu können.

Ausbildungsschwerpunkte

Um einen Einblick in die Thematik zu erhalten, werden zunächst Grundlagen und Grundbegriffe der modernen Finanzbuchführung, unter anderem gemäß der Literatur von Wilfried Bechtel, erörtert. Dazu gehören Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Grundlagen sowie die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, die als grundlegendes Regelwerk buchhalterischer Tätigkeiten gelten.

Der Jahresabschluss ist ein wichtiges Teilgebiet der Buchhaltung. Er umfasst die Durchführung der Inventur und die Aufstellung des Inventars, das die Gesamtheit sämtlicher dem Unternehmen zugehöriger Vermögenswerte und Gegenstände enthält. Weiterhin zählen die Bilanzierung sowie die Gewinn- und Verlustrechnung zu diesem Themenbereich. Das Gebiet der Erfassung von Geschäftsvorfällen zeigt auf, welche Hilfsmittel für die Finanzbuchführung bestehen und verdeutlicht die Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf die Bilanz.

Fortgesetzt wird die Weiterbildung mit der Ermittlung von Anschaffungskosten, Abschreibungsmethoden sowie die Bewertung des Umlaufvermögens in der Bilanz erläutert. Im Modul Gewinnermittlung bei Personengesellschaften erfährst du Wissenswertes über die Berechnung des zu versteuernden Jahresgewinns bei Einzelkaufleuten sowie Personengesellschaften. Dazu gehört die korrekte Verbuchung von Privatentnahmen, die vor der Ermittlung des Gewinns erfolgen muss. Das letzte Gebiet, beinhaltet die Bilanzanalyse. 

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.

Kosten

  • Gesamtpreis: 152,00 € *
  • Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 76,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Das Deutsche eLearning Studieninstitut (DeLSt) ist eine moderne Bildungseinrichtung, die neben klassischen E-Learning-Kursen unter anderem auch staatlich anerkannte Abschlüsse sowie staatlich geprüfte Fernstudiengänge anbietet. Das Kursangebot erstreckt sich auf die Bereiche IHK-Abschlüsse, Wirtschaft, E-Learning, Digitalisierung / IT, Marketing und Vertrieb, Kommunikation und Coaching, Management und Personalentwicklung, Fitness- und Gesundheitsmanagement sowie Reitsport.

Die Aus- und Weiterbildungen werden stetig ausgebaut und an die individuellen Bedürfnisse der Studierenden und den Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes angepasst. Hochwertige, aktuelle Lehrskripte, innovative Lehrmethoden und eine umfassende, lernorganisatorische Betreuung zählen zu unseren obersten Zielsetzungen.

Kontakt

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@delst.de
Tel.: +49 (0) 7191-22986-0