Der Lehrgang
Du bist sportlich, fit und möchtest Menschen erfolgreich und kompetent auf ihrem Weg zu Gesundheit unterstützen und die neuesten Trainingsmethoden erlernen? Du hast das Ziel, als professioneller Personal Coach oder Fitnesstrainer beruflich aktiv zu werden? Dann ist die Fitnesscoach Weiterbildung genau die Richtige für dich! Mache deine Leidenschaft zum Beruf!

Fitness und Gesundheit nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Fitnessstudios zählen mittlerweile mehr Mitglieder als Fußballvereine. Viele Unternehmen bieten für ihre Mitarbeiter firmeninterne Kurse zur Erhaltung der Gesundheit an oder unterstützen, wie auch die meisten Krankenkassen durch Zuschüsse das Schweißtreiben u. a. in ausgewählten Fitness-Studios. Hierfür braucht die Branche bestens ausgebildete Coaches und Trainer, um der ansteigenden Zahl an aktiven Fitnesssportlern gerecht zu werden.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Fernlehrgang zum geprüften Fitnesscoach erwirbst du die Qualifikation, um dich auf dem Zukunftsmarkt der Gesundheits- und Fitnessbranche zu etablieren. Das hohe Niveau dieses Fernlehrgangs ermöglicht dir vielfältigen Einsatz im stetig wachsenden Gesundheitsmarkt. So kannst du mit deinem Wissen u. a. auf der Trainingsfläche in Fitnessstudios, in Sport- und Wellnesshotels, auf Ferienanlagen oder im Personal Training glänzen.
Der Beruf des Fitnesscoachs verlangt Verantwortung und Kompetenz. Dies erwirbst du durch die in diesem Fernlehrgang enthaltenen Zertifikate und Qualifikationen wie Fitness C-Lizenz, Fitnesstrainer B-Lizenz, Diagnostik und Testverfahren im Gesundheitssport, Krankheitsbilder im Gesundheitssport, Fachtrainer für Seilzug und Freihanteltraining, Bodybuilding-Trainer, Fachtrainer für Sportrehabilitation und den Fachtrainer für Rückentraining.

Ausbildungsschwerpunkte
Du beginnst mit den Lehrmaterialien der Fitness C-Lizenz und Fitnesstrainer B-Lizenz, die du in deinem individuellen Tempo in der ersten Selbstlernphase bearbeitest und dich damit den Themengebieten funktionelle Anatomie, Sportphysiologie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Trainingspläne, Praxis der Trainingslehre, Trainingssteuerung und -planung und Praxis der Trainerprofession widmest. Das Live-Online-Seminar zum Modul "Individuelle Trainingsgestaltung" bietet dir die Möglichkeit des Live-Chats. Eine zweitägige Präsenzphase zum Thema "Fitnesstraining" bindet dich in die praktischen Kenntnisse u. a. im "Functional Training" mit ein. Dein erster Schritt zum professionellen und kompetenten Fitnesscoach!
Nach den Inhalten der Fitnesstrainer C- und Fitnesstrainer B-Lizenz, geht es weiter mit Diagnostik und Testverfahren im Gesundheitssport. Mit der Qualifikation erkennst du die Möglichkeiten und die Grenzen deiner Kunden und gewährleistest damit ein risikofreies Coaching, das die Gesundheit deines Coachees schützt. Das Modul "Krankheitsbilder im Gesundheitssport" gibt dir die Sicherheit, auf Krankheitsbilder der Kunden einzugehen und ein spezifisches Training unter deren Berücksichtigung anzubieten. Dieses Modul spezialisiert dich für das enorm wichtige Gesundheitstraining und macht dich zum Experten auf diesem Gebiet.
Der enthaltene Lehrgang "Fachtrainer für Seilzug- und Freihanteltraining" qualifiziert dich sowohl im sportartspezifischen als auch im Gesundheits- und Rehabilitationstraining. Mit den Inhalten des Lehrgangs Bodybuilding-Trainer kannst du den körperbetonten Muskelaufbau deiner Kundschaft unterstützen. Die Qualifikation gibt dir die Möglichkeit, Bodybuildern und ambitionierten Fitnesssportlern mit gezieltem Krafttraining und Methoden zu einem gesunden und starken Körper zu verhelfen.
Im heutigen Gesundheitswesen werden Patienten nach Operationen schon nach kurzer Zeit in eine dreiwöchige Reha-Maßnahme geschickt und müssen danach meist "selbst klarkommen". Der Sport-Reha-Trainer setzt an dieser Stelle an. Letztlich erwirbst du auch den "Rückentrainer". In diesem Lehrgang erlernst du Trainerkompetenzen, um der "Volkskrankheit Rücken" entgegenzuwirken. Du bekommst das Rührwerkzeug mit, um den Rücken zu stärken und fit zu halten. Damit der Kunde in seinem Alltag von den muskulären Beschwerden befreit ist.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch am Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 2.565,00 € *
- Ratenzahlung: 18 Monatsraten à 142,50 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

