Der Lehrgang
Möchtest du deinen Kunden dabei helfen, einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu erlernen und so ihre Ernährung zu optimieren und ihre Gesundheit zu erhalten? Dann erwirb das nötige Fachwissen mit der umfassenden Ausbildung zum Food Coach.

Sich gesund zu ernähren ist heutzutage leider eine schwierige und aufwendige Angelegenheit, welche nur mit einem umfangreichen Fachwissen von Erfolg gekrönt wird. Die Zutatenlisten auf Lebensmitteln sind voller unverständlicher Begriffe sowie E-Nummern. Zudem werden wir im Supermarkt mit zahlreichen psychologischen Tricks und Strategien zum Kauf überflüssiger Produkte verleitet. Daher wünschen sich gesundheitsbewusste Menschen eine kompetente Beratung für ihre Ernährung.
Berufliche Perspektiven
Die Ausbildung zum Einkaufsberater vermittelt Grundkenntnisse der Ernährungsberatung und tiefgehendes Verständnis der aktuellen Ernährungssituation des Menschen. Darüber hinaus ermöglicht sie eine Beratung der Kunden in Fragen des Haushaltsmanagements, der genauen Zusammensetzung von Lebensmitteln und bezüglich eines nachhaltigen und gesunden Einkaufs.
Du wirst zum Experten in Lebensmittelkunde und kannst bewerten, inwiefern Bio-Siegel wirklich für Qualität stehen und welche Auswirkungen die Massentierhaltung mit sich bringt. Kurz gesagt: Du kannst als Ernährungsberater alle grundlegenden Fragen rund um die aktuelle Ernährung des Menschen sowie Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln beantworten.

Ausbildungsschwerpunkte
Für ein grundlegendes Verständnis der Entwicklung der Ernährung wird zunächst auf das Essverhalten der Menschen von der Steinzeit bis heute eingegangen. Auf dieser Basis werden anschließend die Tücken der gegenwärtigen Ernährungssituation erarbeitet. Du lernst, welche Rolle die menschliche Genetik bei der Ernährung spielt und inwiefern die durchschnittlichen Ernährungsgewohnheiten von einer optimalen gesunden Ernährung abweichen.
Im weiteren Verlauf geht es um Haushaltsmanagement. Du erfährst, was uns im Supermarkt dazu verleitet, mehr zu kaufen als wir eigentlich brauchen, und welche Verkaufstricks die Supermärkte anwenden. Anschließend ist die korrekte Haltung und Lagerung von Lebensmitteln das nächste Thema deiner Weiterbildung zum Einkaufsberater. Auch wirst du nach deiner Weiterbildung zum Ernährungsberater im Food Coaching dazu in der Lage sein, deine Kunden im Umgang mit geöffneten und frischen Lebensmitteln zu beraten.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Kühlschrank. Was dort gelagert werden sollte und welche verschiedenen Kühlzonen es gibt, erfährst du hier. Auch erlernst du die Besonderheiten verschiedener Zubereitungsformen wie Kochen, Dämpfen, Braten, Backen und so weiter. Für den außer Haus Verzehr bekommst du in der Ausbildung hilfreiche Tipps zur gesunden Ernährung, welche du als Personal Food Coach an deine Kunden weitergeben kannst.
In der Lebensmittelindustrie ist heutzutage selbst als Ernährungsberater einiges an Know-how erforderlich, um die Zutatenliste von Lebensmitteln richtig zu lesen und trotz Tricks der Hersteller zu korrekt auszuwerten. Woher unsere Lebensmittel eigentlich kommen und welche große Bedeutung der Saisonkalender bei einem nachhaltigen Einkauf hat, solltest du in deinem Beruf als Einkaufsberater natürlich ebenfalls wissen.
Abschließend lernst du im Bereich der Lebensmittelkunde den Ursprung, die Zusammensetzung und der Umgang mit Lebensmitteln aus den verschiedenen Lebensmittelklassen verstehen. Außerdem erfährst du, welche toxischen Verbindungen und Substanzen in der alltäglichen Ernährung vorkommen oder durch eine falsche Zubereitung entstehen können. Auch über mögliche Wechselwirkungen von Nahrungsinhaltsstoffen mit diversen Medikamenten weißt du als Ernährungsberater bestens Bescheid.

Voraussetzungen
- keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 360,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

