Der Lehrgang
Die Ernährung spielt nicht nur für uns Menschen eine wichtige Rolle, sondern ist auch für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit von Pferden entscheidend. Falsches Futter kann beim Pferd schnell zu ernsthaften Krankheiten führen. Im Rahmen der Ausbildung im Bereich Pferdefütterung wird dir fundiertes Wissen vermittelt: Sämtliche Lehrinhalte in der Pferdeernährung basieren auf dem aktuellen Wissensstand der Ernährungsforschung und die vielfältigen Vorzüge unseres Lernsystems sorgen für maximalen Lernkomfort.

Berufliche Perspektiven
Die Ausbildung qualifiziert dich für eine ganze Reihe von verschiedenen Tätigkeiten. Du kannst dir zum Beispiel eine Selbstständigkeit als Ernährungsberater für Futtermittel aufbauen und für verschiedene Pferdehöfe arbeiten. Ausgebildete Tierheilpraktiker können durch diesen Kurs eine Zusatzqualifikation erwerben, was für viele Arbeitgeber ein entscheidendes Kriterium ist. Auch für Futtermittelhändler kann das erlernte Fachwissen und das zugehörige Zertifikat einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb mit der Konkurrenz darstellen.
Aufgrund der vielfältigen Lehrinhalte ist die Ausbildung für eine breite Zielgruppe konzipiert. Dazu zählen zum Beispiel Reitlehrer sowie Pferdetrainer, die ihr Know-how erweitern möchten und als Ernährungsberater für Pferdefütterung arbeiten wollen. Aber auch als Hobbyreiter oder Pferdebesitzer profitierst du von den vermittelten Kenntnissen und kannst anschließend eine verbesserte Ernährung deiner Tiere sicherstellen. Insgesamt gesehen eignet sich der Kurs deshalb sowohl für die private Fortbildung als auch für die gezielte berufliche Weiterentwicklung.

Ausbildungsschwerpunkte
Die Ausbildung zum Ernährungsberater für Pferdeernährung setzt sich aus zwei unterschiedlichen Lehrskripten zusammen: Das erste Skript hat den Titel Ernährung des Pferdes und vermittelt dir in der ersten Selbstlernphase alle wichtigen Grundlagen für eine professionelle Beratung. Dazu zählt unter anderem Basiswissen zur Ethologie des Pferdes und einleitende Informationen zur heutigen Pferdehaltung. Anschließend geht es um die Besonderheiten des Stoffwechsels von einem Pferd, was die inhaltliche Tiefe des Lehrgangs zusätzlich unterstreicht.
Das zweite Lehrskript Futtermittelberatung für Pferde umfasst konkrete Hinweise und Tipps für die praktische Arbeit mit einem Pferd: Ausgehend von Erklärung und Einsatzmöglichkeiten der Futtermittel in Raufutter, Kraftfutter, Saftfutter, Mineralfutter, Mischfutter, Zusatzfutter oder konzentrierte Futtermittel wird dir das notwendige Fachwissen für eine zielführende Beratung und alle relevanten Futter-Arten wie Heu, Hafer, Mais, frisches Gras und Äpfel vermittelt. Daran anknüpfend werden unterschiedliche Techniken der Fütterung in leicht verständlicher Sprache erklärt.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 285,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 95,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

