Anzeige
Zertifikat

Ganzheitlicher Ernährungsberater

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
21 Monate
berufsbegleitend
2.717 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

Das ständige Überangebot an Lebensmitteln in unserer heutigen Gesellschaft macht es uns nicht einfach, unsere Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten. Auf der einen Seite lockt das Fast Food, auf der anderen Seite versprechen Nahrungsergänzungsmittel oder "Superfoods" uns Wunder hinsichtlich unserer Gesundheit oder Figur. Um ihren individuellen Zielen und Wünschen näher zu kommen, wünschen sich viele Menschen professionellen Rat von Experten mit Erfahrung auf diesem Gebiet.

Möchtest du deinen Kunden als Experte dabei helfen, ihre Gesundheit zu fördern? Du willst Experte für gesunde Ernährung werden? Dann spezialisiere dich durch die Bildungsvarianten diese Ausbildung als Ganzheitlicher Gesundheitsberater, selbstständiger Ernährungsberater oder Ernährungscoach für Sportler!

Berufliche Perspektiven

Als ganzheitlicher Ernährungscoach bist du Spezialist für alle Fragen rund um das Thema Ernährung. Deine Ausbildung, welche mit einem unbegrenzt gültigen Zertifikat abgeschlossen wird, kann in drei verschiedenen Varianten absolviert werden. Du erlangst mit dieser Ausbildung die höchstmögliche Qualifikation der Ernährungsberatung und ergänzt diesen Abschluss anschließend noch je nach Spezialisierung um verschiedene Lehrgänge, die dich in der Praxis zum gefragten Ansprechpartner auch für spezielle Fälle machen.

  • So wirst du deinen Klienten als Ganzheitlicher Gesundheitsberater beim Einkaufs- und Haushaltsmanagement zur Seite stehen, aber auch ihre Fragen rund um Nahrungsergänzungsmittel oder Ernährungsphysiologie beantworten können.

  • Als selbstständiger Ernährungsberater möchtest du jeden Kunden, ungeachtet alternativer Ernährungsformen oder seines Alters beraten können. Daher erlangst du im Verlauf deines Lehrgangs fundiertes Wissen über Vegetarismus sowie Ernährung für Schwangere, Senioren und Kinder.

  • Sportler sollten ernährungstechnisch einige Besonderheiten beachten.Was genau das für Freizeitsportler auf der einen, oder Hochleistungssportler auf der anderen Seite bedeutet, erfährst du in der Ausbildungsvariante "Ernährungscoach für Sportler".

Ausbildungsschwerpunkte

Deine Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheitsberater beinhaltet genau wie die Spezialisierung zum selbstständigen Ernährungsberater die C-, B- und A-Lizenz der Ernährungsberatung. Diese Module machen dich zum kompetenten Experten in Fragen rund um das Thema Ernährung.

Das Modul Einkaufs- und Lebensmittelberater macht dich zum perfekten Ansprechpartner rund um den Lebensmitteleinkauf für deine Kunden. Die Inhalte vermitteln die Entwicklung der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Anschließend geht es um Haushaltsmanagement mit Fokus auf die Lagerung von Lebensmitteln im Supermarkt sowie im Kühlschrank. Im nächsten Kapitel werden die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, vor allem E-Nummern und Zusatzstoffe, unter die Lupe genommen.

Damit du aufkommende Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln kompetent und wissenschaftlich fundiert beantworten kannst, ist die Ausbildung Ernährungsberater für Nahrungsergänzungsmittel Teil des ganzheitlichen Gesundheitsberaters sowie des Ernährungs-Coaches für Sportler. Anschließend lernst du in deinem Modul, für welche speziellen Personengruppen, wie zum Beispiel Schwangere, Sportler oder Senioren, welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und welche Risikogruppen keinesfalls zu bestimmten Produkten greifen sollten.

Fachkenntnisse in Kommunikation und Beratung sind unverzichtbar für deine Tätigkeit als Ernährungsberater. Daher ist dieses Modul fester Bestandteil aller Ausbildungsvarianten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, im Rahmen einer freiwilligen Präsenzphase, Beratungsgespräche praxisnah zu trainieren und so Erfahrungen zu sammeln, welche es dir ermöglichen, nach der Ernährungsberater Ausbildung perfekt vorbereitet in die Berufspraxis zu starten.

Um als selbstständiger Ernährungsberater in der Praxis wirklich jeden Kunden kompetent beraten zu können, sind als Zusatzqualifikationen die Ausbildungen zum Ernährungsberater für vegetarische Ernährung, für Senioren, für Schwangere und für Babys und Kleinkinder in dieser Spezialisierung beinhaltet.

Als Ernährungsberater für Sportler absolvierst du während deiner auf die Ernährung von Sportlern ausgerichteten Ausbildung anstatt der allgemeinen B- und A-Lizenzen der Ernährungsberatung die speziell angepassten Lizenzen für die Beratung von Sportlern. 

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Kosten

  • Gesamtpreis: 2.717,00 € *
  • Ratenzahlung: 22 Monatsraten à 123,50 € *

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Academy of Sports GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Seit dem Jahr 2005 bieten wir, die in Backnang nahe Stuttgart ansässige Academy of Sports, Aus- und Weiterbildungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche an. Als modernes und innovatives Bildungsinstitut haben wir 2009 außerdem staatlich geprüfte und zugelassene Fernstudiengänge in unser Repertoire aufgenommen, um unseren Teilnehmern zusätzlich die größtmögliche Flexibilität und eine innovative, vielseitige Fortbildungsart zu ermöglichen. Diese multivariable, vorteilhafte Form der Weiterbildung hat uns derart begeistert und überzeugt, dass wir zukünftig unseren Schwerpunkt größtenteils auf die Fernlehre legen möchten – und dir somit ein optimale Aus- und Weiterbildung bieten können!

Kontakt

Academy of Sports GmbH

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@academyofsports.de
Tel.: +49 (0) 7191-22987-0