Der Lehrgang
In Zeiten des demografischen Wandels und der immer größer werdenden Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, ist betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM, für jedes Unternehmen interessant. Indem es zur gesundheitlichen Stabilität der Belegschaft beiträgt, verbessert qualifiziertes Gesundheitsmanagement das Arbeitsklima. Es erhöht die Motivation der Mitarbeiter und trägt zur Steigerung der Produktivität bei. Somit ist das Gesundheitsmanagement für jeden Arbeitgeber ein bedeutsamer Erfolgsfaktor.

Du siehst deine berufliche Zukunft auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und suchst nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung, das dir zukunftsweisende Handlungsfelder eröffnet? Du möchtest deine Talente als qualifizierter BGM Berater voll entfalten und hast Spaß an verantwortungsvoller Arbeit? Die Leitung eines betrieblich wichtigen Bereichs, den du eigenverantwortlich aufgebaut hast, stellt für dich eine interessante Herausforderung dar? Dann triffst du mit dem Fernlehrgang zum Geprüften Fachwirt im betrieblichen Gesundheitsmanagement die perfekte Wahl!
Berufliche Perspektiven
Als Geprüfter Fachwirt steuerst du in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen alle Prozesse rund um das gesundheitliche Wohlbefinden eigenverantwortlich und löst die dazugehörigen betriebswirtschaftlichen sowie personellen Aufgaben. Auf dem Gebiet des gesundheitsorientierten Qualitätsmanagements bist du ebenso fit wie in Bereichen Personalwirtschaft, Rechnungswesen und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Ziel des Fernlehrgangs ist es, dir attraktive Karrieremöglichkeiten als interne BGM-Fachkraft, als betrieblich gebundener Gesundheitsmanager, als qualifizierter Berater oder als externer BGM-Dienstleister zu öffnen. Im Anschluss an deinen Fernlehrgang bist du in der Lage, gesundheitsförderliche Prozesse und Strukturen in beliebigen Betrieben und Unternehmen einzuführen und somit das gesundheitliche Wohlergehen, die Motivation sowie die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter nachhaltig durch gezielte BGM-Maßnahmen zu verbessern.

Ausbildungsschwerpunkte
Der Startschuss zu deinem Fernlehrgang fällt mit dem Modul Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (IHK), welches sich u. A. aus den Themengebieten Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung, Recht, Personalwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung sowie Controlling zusammensetzt. Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden ebenso behandelt, wie Zeit- und Selbstmanagement, der Wandel der Arbeitswelt, Förderung der Gesundheit sowie Gesundheitsmanagement als zukunftsweisende Unternehmensstrategie.
Die Handlungsorientierten Qualifikationen umfassen die Module Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betrieblicher Gesundheitsmanager, Fitnesstrainer B-Lizenz (inkl. Fitness C-Lizenz), Ernährungsberater B-Lizenz (inkl. Ernährung C-Lizenz), Stress- und Burnout-Coach, Sportmentaltrainer und Kommunikation und Beratung. Branding und Work-Life-Balance der Mitarbeiter inklusive aktuell brisanter Themen, wie Fachkräftemangel, Arbeitszeitgestaltung, Unternehmenspositionierung und Job Rotation bekommst du genauso ausführlich vermittelt, wie das Erstellen von Ernährungsplänen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte.
Du eignest dir grundlegende Kompetenzen an, die du benötigst, um ein maßgeschneidertes Gesundheitsmanagement im Rahmen eines individuellen BGM-Projekts erfolgreich zu etablieren. Mit der Aneignung einer prozessorientierten Vorgehensweise wirst du in die Lage versetzt, die Ausgangssituation bezüglich Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeiter im Betrieb zu analysieren, arbeitsplatztypische Belastungen zu identifizieren, Gesundheitspotenziale zu erkennen und zielführende Maßnahmen daraus abzuleiten. Zudem vermittelt dir der Fernlehrgang das notwendige Rüstzeug, das du benötigst, um die geplanten BGM-Konzepte bezüglich ihres wirtschaftlichen Nutzens zu bewerten.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 5.700,00 € *
- Ratenzahlung: 40 Monatsraten à 142,50 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

