Anzeige
Zertifikat, Zeugnis

Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
4-18 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
1.990 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

In dem Fernlehrgang zur Geprüften Handelsfachwirtin bzw. zum Geprüften Handelsfachwirt erlangst du ein weitreichendes Fachwissen, das deine beruflichen Optionen erweitert und zudem branchenübergreifend anerkannt und angesehen ist. Der Personenkreis, für den ein Fernlehrgang mit Fachwirt-Abschluss infrage kommt, ist groß. So eignet sich ein Fernlehrgang unter anderem für Interessenten, die schon einen Berufsabschluss auf dem kaufmännischen Sektor abgeschlossen haben und bereits Berufspraxis vorweisen können.

Auch Menschen mit anderen fachlichen Abschlüssen oder ohne Abschluss, dafür aber mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, erfüllen die Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung als Handelsfachwirt. Darüber hinaus ist das Fernlehrgang für dich von Interesse, wenn du deine Karrierechancen verbessern und deine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt ausbauen möchtest. Da der Fernkurs vollständig in Online-Form absolviert werden kann, ist er mit Familie und Beruf ohne weiteres vereinbar.

Berufliche Perspektiven

Handelsfachwirte übernehmen die Verantwortung für eine Vielzahl an Aufgaben und unterstützen als Kaufleute die Leitungsebene in Unternehmen und sind im Personalmanagement, Verkauf und anderen betriebswirtschaftlichen Disziplinen ebenso bewandert wie in der Organisation logistischer Prozesse oder in Fragen bezüglich der korrekten Lagerhaltung. Daher werden geprüfte Handelsfachwirte vor allem auf der mittleren Führungsebene eingesetzt und üben im Handel wichtige operative Management-Funktionen aus.

Ausbildungsschwerpunkte

Der Einstieg in die Inhalte des Fernlehrgangs erfolgt mit dem Pflichtmodul Unternehmensführung und -steuerung. Angehende IHK-Fachwirte erhalten hier Einblicke in die wesentlichen Aufgaben, die mit einer Unternehmensführung und -gründung einhergehen. Darüber hinaus wird grundlegendes Fachwissen über die Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Weitere Teilgebiete des Moduls umfassen das Recht sowie die Grundlagen des Rechnungswesens. 

Nachfolgend erwerben Teilnehmer des Fernkurses zur Vorbereitung auf den Abschluss als Handelsfachwirt (IHK) Kompetenzen im Hinblick auf Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation. Hier liegen die Schwerpunkte auf dem Bereich der Personalwirtschaft, die im Hinblick auf die Mitarbeiterführung und -verwaltung eine zentrale Rolle einnimmt. Die Führung und Zusammenarbeit wird in diesem Zusammenhang näher beleuchtet, um angehenden Führungskräften einen Überblick zukünftiger Aufgabenbereiche zu geben. 

Das nachfolgend für die Handelsfachwirt-Prüfung relevante Pflichtmodul thematisiert das Handelsmarketing. Teilnehmende des Fernlehrgangs eignen sich fundierte Kenntnisse über Marketinggrundlagen und Marketinginstrumente an. Ein für den Handel zunehmend bedeutender Bereich ist der E-Commerce, da immer mehr Konsumenten das Internet für den Kauf von Waren nutzen. Die Fähigkeiten werden anwendungsbezogen über Lehrmaterialien sowie interaktive Web-Based-Trainings vermittelt.

Das vierte und letzte für die Prüfung verpflichtende Modul betrifft die Beschaffung und Logistik im Bereich des Handels. Du erlangst wesentliches Spezialwissen für Handelsfachwirte und lernst die grundlegenden Aufgaben der Logistik kennen. Diese umfasst die Planung, Steuerung und Optimierung der Lagerung und des Transports von Waren im Bereich Handel und ist daher von entscheidender Bedeutung für die spätere berufliche Tätigkeit von Handelsfachwirten. Mit diesem Thema hast du die verpflichtenden Wissensgebiete für den erfolgreichen Abschluss des Handelsfachwirt-Fernlehrgangs abgedeckt.

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.

Kosten

  • Gesamtpreis: 1.990 € *
  • Ratenzahlung: 18 Monatsraten à 110,56 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Das Deutsche eLearning Studieninstitut (DeLSt) ist eine moderne Bildungseinrichtung, die neben klassischen E-Learning-Kursen unter anderem auch staatlich anerkannte Abschlüsse sowie staatlich geprüfte Fernstudiengänge anbietet. Das Kursangebot erstreckt sich auf die Bereiche IHK-Abschlüsse, Wirtschaft, E-Learning, Digitalisierung / IT, Marketing und Vertrieb, Kommunikation und Coaching, Management und Personalentwicklung, Fitness- und Gesundheitsmanagement sowie Reitsport.

Die Aus- und Weiterbildungen werden stetig ausgebaut und an die individuellen Bedürfnisse der Studierenden und den Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes angepasst. Hochwertige, aktuelle Lehrskripte, innovative Lehrmethoden und eine umfassende, lernorganisatorische Betreuung zählen zu unseren obersten Zielsetzungen.

Kontakt

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@delst.de
Tel.: +49 (0) 7191-22986-0