Der Lehrgang
Technische Kompetenzen und kaufmännisches Know-how sind eine gefragte Kombination in vielen Unternehmen. Immer häufiger ist es erforderlich, nicht nur die betriebswirtschaftlichen Abläufe zu steuern, sondern auch technische Gegebenheiten nachvollziehen und entsprechende Anforderungen und Abläufe richtig kalkulieren zu können. Mit interdisziplinären Kenntnissen aus dem gewerblich-technischen und wirtschaftlichen Bereich qualifizierst du dich für verantwortungsvolle Aufgaben des mittleren Managements.

Der öffentlich-rechtlich anerkannte Abschluss als Technischer Fachwirt bei der IHK zählt zu den vielseitigsten Qualifikationen, der umfangreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in sämtlichen Wirtschaftszweigen schafft. Er weist eine Kombination aus gewerblich-technischen Kenntnissen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten nach und deckt unterschiedliche Fachgebiete ab.
Berufliche Perspektiven
Als Fachwirt für Technik agierst du in Unternehmen auf der mittleren Managementebene und übernimmst dort Aufgaben der Überwachung und Steuerung betrieblicher Abläufe, der Planung von Investitionen sowie der Mitarbeiterführung.
Technische Fachwirte agieren als Schnittstelle zwischen Management und Produktion. Klassische Einsatzbereiche umfassen den technischen Verkauf oder Einkauf, die Kundenbetreuung und die Verantwortung für Prozesse der Herstellung. Als technischer Fachwirt bist du darüber hinaus in der Lage, verwaltende Positionen einzunehmen und als Projektleiter in unterschiedlichen Fachabteilungen tätig zu werden.

Ausbildungsschwerpunkte
Der Start in den Online-Kurs zum technischen Fachwirt erfolgt über deine erste Selbstlernphase und dem Themenfeld der technischen Qualifikationen mit den Inhalten zu naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Behandelte Inhalte betreffen naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten, die als Basis für die Lösung technischer Fragestellungen eine zentrale Rolle einnehmen.
Anschließend folgt das Modul der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Hierbei werden grundlegende Fachkompetenzen der Volks- und Betriebswirtschaft aufgezeigt. Thematisierte Lerngebiete umfassen volkswirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge, deren Effekte auf die betriebswirtschaftliche Unternehmenspraxis sowie wesentliche Aspekte, die für die Existenzgründung von Bedeutung sind.
Das dritte Fachgebiet der handlungsspezifischen Qualifikationen zeigt auf, welche Tätigkeiten die Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik umfasst. Hierzu zählt das Lehrfeld der Marktforschung sowie Wissenswertes rund um die Wirkungsfelder einer sinnvollen und marktkonformen Preispolitik. Weiterhin erhältst du Kompetenzen im Hinblick auf die Beschaffungs-, Produktions- und Distributions-Logistik sowie die Produkt- und Distributionspolitik.
Mit Beendigung des Fernlehrgangs hast du dir die nötigen Kenntnisse erarbeitet, um an der IHK-Prüfung als Technischer Fachwirt teilzunehmen und nach dem erfolgreichen Abschluss kaufmännische sowie technisch-gewerbliche Aufgabenfelder zu bearbeiten.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC / Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme an den Webinaren
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Lehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 2.499 € *
- Ratenzahlung: 24 Monatsraten à 104,13 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

