Der Lehrgang
Um in unserer modernen, von Stress geprägten Welt leistungsfähig zu bleiben, ist effektives Health Coaching durch Gesundheitsmanagement und Prävention notwendig. Aufgrund dieser Entwicklung zählt der Gesundheitssektor und vor allem das Berufsfeld der Gesundheits-Coachs zu den internationalen Wachstumsbranchen. Versicherer und Unternehmer warten nur auf neue gut ausgebildete Fachleute, die ihren Kunden und Mitarbeitern mit Fachwissen und ausgeprägter Sozial- und Motivationskompetenz zur Seite stehen.

Du möchtest in diesem spannenden Beruf tätig werden und im Coaching deinen Beitrag zu einer gesünderen Zukunft leisten? Du möchtest Personen neben ihrem beruflichen Alltag ganzheitlich im Fitness und Ernährung begleiten? Dann absolviere unsere staatlich zugelassene Ausbildung zum Gesundheitscoach und befähige deine Kunden, Verhaltensweisen für einen gesunden Lebensstil anzunehmen und aufrechtzuerhalten.
Berufliche Perspektiven
Deine Möglichkeiten als zertifizierter Gesundheitscoach sind vielfältig und facettenreich. Diese Weiterbildung ist die optimale Grundlage, um dich erfolgreich im Gesundheitscoaching selbstständig zu machen. Falls du jedoch nicht die Selbstständigkeit anstrebst, kannst du in einem Angestelltenverhältnis bei Krankenkassen, Unternehmen, Berufsverbänden sowie einer Reihe von Gesundheitsinstitutionen oder Fitnessstudios tätig werden.
Unsere Absolventen finden Arbeit in Arztpraxen, Wellnesscentern, Fitnessstudios, SPAs, Yoga-Studios, Schulen, Privatpraxen, Naturkostläden und vielem mehr. Sie betreiben betriebliches Gesundheitsmanagement, schreiben Bücher, kreieren Produkte, unterrichten und gründen eigene Unternehmen. Im Anschluss an deine Ausbildung bist du in der Lage Einzelpersonen, Verbände oder Unternehmen, die den Wunsch nach einem langfristigen, nachhaltigen Coaching hegen, zu beraten.

Ausbildungsschwerpunkte
Zu Beginn deiner Ausbildung erlernst du die „Funktionelle Anatomie“ sowie „Sportphysiologie“ und legst damit das wichtige Fundament für das Verständnis für den menschlichen Körper und die sportphysiologischen Abläufe. Darauf aufbauend folgt das Thema „Grundlagen der Trainingswissenschaft“. Als Abschluss dieses Skripts werden die grundlegenden Prinzipien der Bewegungslehre vermittelt.
Aufbauend auf diesem Modul folgt später alles Wichtige zur „Praxis der Trainingswissenschaft“. Dazu gehört das Basiswissen über die Anpassungsprozesse, die durch Training im Organismus ausgelöst werden, alles zu den konditionellen Fähigkeiten Kraft und Ausdauer sowie der Fähigkeit der Koordination in ihrer Bedeutung für den Alltag und welche Rolle sie im Fitnesstraining einnehmen.
Das Lehrmaterial „Trainingssteuerung und -planung“ macht dich mit dem Fünf-Stufen-Modell, bestehend aus Diagnose, Zielsetzung, Trainingsplanung, Durchführung und Analyse vertraut. Darauf folgt das Lehrmaterial zu dem Thema „Praxis der Trainerprofession“. Du erlernst die grundsätzlichen Fähigkeiten für die Vermittlung von Bewegungen.
Weiter geht es in deiner Gesundheitscoach Ausbildung mit dem umfangreichen Lehrmaterial „Grundlagen der Ernährung“. Zu diesem Modul gehört auch ein Kapitel über den Energiebedarf und die Ermittlung von diesem. Das Modul zur „Ernährungsberatung“ stellt Zufuhrempfehlungen und deren praktische Umsetzung vor und befasst sich mit den verschiedenen Anforderungen an unsere heutigen Essgewohnheiten.
Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der Kommunikation in der Ernährungsberatung, einer wichtigen Eigenschaft für einen beratenden Coach. Im Lehrmaterial „Grundlagen der Nährstoffe“ wirst du erfahren, wie die Berechnung des Energie- und Nährstoffgehaltes von Lebensmitteln funktioniert und wie du eine zielführende Empfehlung für die Nährstoffzufuhr deiner Klienten erstellst.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Ein Erste-Hilfe-Nachweis ist erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 1.560,00 € *
- Ratenzahlung: 12 Monatsraten à 130,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

