Anzeige
Bachelor of Arts

Gesundheitsmanagement - Spezialisierung "Hygienemanagement"

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36 - 72 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Unser Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement mit der Spezialisierung Hygienemanagement macht dich fit für eine Führungsposition im Management von Organisationen, Projekten und Unternehmen im Gesundheitswesen. Die Themen Gesundheit und Hygiene werden den Menschen immer wichtiger. Vom Gesundheitsmanagement und einer gesunden Ernährung versprechen wir uns ein langes, aktives Leben. Die Hygiene stellt dabei die Weichen für unser Wohlbefinden.

Dein international anerkannter Bachelor sorgt dafür, dass du die Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen der Hygiene und des entsprechenden Managements schon im Studium erkennst. Du initiierst in deiner späteren Tätigkeit alle Strategien, die für die Hygiene und das Management notwendig sind. Hygienefachkräfte und Mitarbeitende leitest du gekonnt an.

Ein Fernstudium an der EHiP bringt dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich ins Rampenlicht. Bachelor-Absolvent*innen werden Eigenverantwortung, Selbstmanagement, Zeitmanagement und Motivation zugeschrieben. Man erkennt deine Ambiguitätstoleranz, dein analytisches und kritisches Denken, deine Digitalisierungskompetenz und deine Belastbarkeit. Dein Studium an der EHiP veredelt diese und andere Soft Skills für deine zukünftige Bewerbung fast nebenbei!

Karrierechancen

Hygienemanager*in
Hygiene ist bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln essenziell. Hier bestehen hohe gesetzliche Anforderungen. Bei dieser Tätigkeit ist es deine Aufgabe, die Einhaltung dieser Vorgaben zu überprüfen, die Belastung von Erzeugnissen so gering wie möglich zu halten und hierfür dir optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu planst und überwachst du alle Maßnahmen, die für die Reinigung, Sterilisation und Desinfektion von Geräten und Arbeitsmitteln erforderlich sind und bist auch für die nötige Ausstattung der Mitarbeitenden im Betrieb verantwortlich.

Hygienecontroller*in in der Pharmabranche
Als Hygienebeauftragte*r bist du in Pharmaunternehmen Ansprechpartner*in, wenn es um die Erfüllung von Vorschriften und die Einrichtung optimaler Reinraumbedingungen geht. Du erstellst bereichsspezifische Hygienepläne, kennst dich mit den gesetzlichen Regelungen genau aus und berätst die Geschäftsleitung über die erforderliche Produktionshygiene. So fungierst du als Schnittstelle zwischen Mitarbeiter*innen, Qualitätssicherung und dem Management.

Inhalte

Basismodule

  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Marketing: Grundlagen & Instrumente
  • Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
  • Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung
  • Economics/Einführung in die VWL
  • Statistik
  • Einführung in die Informationstechnologie

Aufbaumodule

  • Personalwesen, Mitarbeiterführung & Kollaboratives Arbeiten
  • Digitalisierung, Datenschutz & -management

Spezifizierungsmodule

  • Strukturen des Gesundheitswesens, Gesundheitspolitik
  • Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen
  • Physiologische Grundlagen
  • Psychologische Grundlagen
  • Rahmenbedingungen und Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen
  • Investition & Finanzierung im Gesundheitswesen
  • Controlling im Gesundheitswesen
  • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • Projektmanagement im Gesundheitswesen
  • Recht im Gesundheitswesen
  • Digitalisierung und E-Health im Gesundheitswesen
  • Organisation von Prävention & Gesundheitsförderung
  • Versorgungsmanagement
  • Kommunikation & Verhandlungsführung im Gesundheitswesen
  • Ethische Integrität, Interkulturelle Kompetenz, Diversity, Corporate Social Responsibility
  • Wissens- und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen

Spezialisierungsmodule - Hygienemanagement

  • Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
  • Hygienemanagement in Gesundheitseinrichtungen
  • Hygienemanagement in der (Pharma-)Industrie und in öffentlichen Einrichtungen

Abschlussmodule

  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

  • Flex: 233,33€ / 60 mtl.
  • Balance: 270,83€ / 48 mtl.
  • Sprint: 333,33€ / 36 mtl.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10