Der Lehrgang
Nicht nur im traditionellen Sport, sondern auch im professionellen eSport ist physische Fitness, Gesundheit und individuell angepasstes Training von zentraler Bedeutung. Als ausgebildeter Trainer kannst du die Spieler optimal betreuen und beraten. Die Ausbildung Health Coach für eSportler vermittelt dir das notwendige Fachwissen und basiert auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Wer sich für die Arbeit als Fitness Coach und die spannende Welt des eSports interessiert, trifft mit diesem ganzheitlichen Fernlehrgang genau die richtige Wahl.

Der Fernlehrgang zum Health Coach zeichnet sich durch einen flexiblen modularen Aufbau aus und deckt den zugehörigen Themenkomplex der Gesundheitsförderung vollständig ab. Demzufolge beinhaltet der Kurs nicht nur allgemeine Grundlagen für die Tätigkeit als Trainer im Sport, sondern auch spezifische Feinheiten für die Arbeit im eSport. Dabei geht es unter anderem um die Prävention typischer Probleme wie Rückenschmerzen und Fehlhaltungen.
Berufliche Perspektiven
Sobald du den Fernlehrgang abgeschlossen hast, kannst du ein professionelles Training konzipieren und als Fitnesstrainer im E-Sport sowohl die Gesundheit als auch die mentale Stärke der Spieler positiv beeinflussen. Diese Fähigkeit qualifiziert dich für eine ganze Reihe von unterschiedlichen Tätigkeiten im eSport: Du könntest zum Beispiel ein professionelles Team betreuen und auf ein anstehendes Spiel oder Turnier vorbereiten. Alternativ kannst du dauerhaft mit einem einzelnen Spieler arbeiten und den Fitnesszustand Schritt für Schritt verbessern.
Immer mehr Vereine gründen ein eigenes Team für eSportler und Events wie ein Fifa-Turnier werden vermehrt im Fernsehen übertragen. Diese rasante Entwicklung unterstreicht das Wachstumspotential und macht die Arbeit als Fitnesstrainer im eSport zu einem Beruf mit Zukunft. Du wirst in der Lage sein, E-Sportler aller Spiele zu betreuen, gleich ob Overwatch, Fortnite, League of Legends oder Dota 2 - wir machen dich zum kompetenten Ansprechpartner für ganzheitliches Training und die Gesundheit der Athleten.

Ausbildungsschwerpunkte
Die körperliche Fitness und geistiges Wohlbefinden sind die Grundvoraussetzung, um beim Sport erfolgreich zu sein. Einleitend thematisiert die Ausbildung grundlegende Aspekte wie die funktionelle Anatomie: Einzelne Körperpartien wie die Schultern und der Hals werden ausführlich behandelt. Das entsprechende Know-how bildet das benötigte Fundament für die Arbeit als professioneller Fitnesstrainer im E-Sport.
Weiterführend geht es um die Zusammenstellung und Durchführung von Individualtrainings. In diesem Rahmen erlernst du die Grundprinzipien von einem professionellen Training, die du später in der Praxis unabhängig von Kunde, Spiel und Turnier anwenden kannst. Durch die fachlichen Ausführungen zum Cardiotraining kannst du die Fitness und Gesundheit der Spieler auf ein neues Level bringen und die Prävention von Verletzungen verbessern.
Neben Lehrelementen des Fernlehrgangs Fitnesstrainer C-Lizenz umfasst er auch Aspekte der Trainer B-Lizenz: Dazu gehören beispielsweise Inhalte zum Thema Trainingssteuerung, die bei einem Engagement im eSport unbedingt zu berücksichtigen sind. Nur durch die optimale Belastungssteuerung und spezielles Ausgleichstraining lässt sich der bestmögliche Effekt des Trainings sowie eine ideale Prävention von Beschwerden erzielen.
Darüber hinaus werden verschiedene Übungsformen und Geräte vorgestellt, mit denen sich der entwickelte Trainingsplan in die Tat umsetzen lässt. Außerdem vermittelt die Ausbildung die notwendige Sozialkompetenz für den idealen Umgang mit einem einzelnen Spieler oder einem professionellen E-Sport Team. In Form von interaktiven Web Based Trainings kannst du zudem körperliche eSport-Schäden und weit verbreitete eSport-Verletzungen kennenlernen.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 1.120,00 € *
- Ratenzahlung: 7 Monatsraten à 160,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

