Das Bachelor-Fernstudium
Ob bezahlbarer Wohnraum, nachhaltige Gewerbeobjekte oder smarte Nutzungskonzepte – Immobilien sind heute strategische Assets, die wirtschaftlich, sozial und ökologisch gedacht werden müssen. Mit unserem Onlinestudium Bachelor Immobilienmanagement erwerben Sie fundiertes betriebswirtschaftliches und immobilienbezogenes Know-how, um diese Assets als strategische Ressourcen zu verstehen und erfolgreich zu managen.

Fakten-Check:
Staatlicher Hochschulabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
ECTS-Credits: 180
Studiendauer: 6, 8 oder 10 Semester
Kosten: ab 179 € mtl.
Nächster Start: Sommersemester
Studienart: Onlinestudium
Prüfungen: online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch
Berufliche Optionen
Die Immobilienwelt steht vor großen Veränderungen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel prägen die Branche. Im Studium erwerben Sie daher nicht nur wirtschaftliches und technisches Wissen, sondern Sie erweitern auch Ihre digitalen und analytischen Kompetenzen. Lernen Sie, Immobilienkonzepte von der Standortanalyse bis zur Realisierung zu entwickeln, Immobilienportfolios nachhaltig zu optimieren, Wohn- sowie Gewerbeobjekte effizient zu managen und dabei gleichzeitig soziale Verantwortung zu übernehmen.
Typische Aufgaben und Verantwortungsbereiche:
- Immobilienverwaltung: Technische, kaufmännische und infrastrukturelle Betreuung
- Maklertätigkeit: Beratung, Verkauf und Vermietung
- Projektentwicklung & Bauträgerwesen: Standortanalyse, Planung, Realisierung und Vermarktung von Bauprojekten
- Asset Management: Strategische Betreuung und Wertsteigerung von Immobilienportfolios
- Instandhaltung & Nachhaltigkeit: Optimierung und Digitalisierung von Gebäuden
- Immobilienbewertung: Erstellung von Wertgutachten sowie Markt- und Risikoanalysen
- Investitions- & ESG-Beratung: Nachhaltigkeit, Standortwahl und Kapitalbewertung
- Finanzanalyse & Investment: Bewertung von Investitionschancen, Fondsentwicklung, REITs, Immobilienfinanzierung
- Marketing & Vertrieb: Entwicklung und Umsetzung digitaler Immobilienmarketingstrategien
- PropTech & Innovation: Einsatz neuer Technologien, Datenanalyse und KI in der Immobilienwirtschaft
- Corporate Real Estate Management (CREM): Strategisches Management unternehmenseigener Immobilien

Studienplan und Studienschwerpunkte
Passen Sie das Onlinestudium flexibel an Ihren Alltag an. Entscheiden Sie, welcher Track für Sie am besten passt – ein Wechsel ist jederzeit möglich.
- Fast Track (6 Semester)
- Normal Track (8 Semester)
- Relaxed Track (10 Semester)
Studieninhalte Normal Track – 8 Semester
1. Semester
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsprivatrecht I: Grundlagen
- Volkswirtschaftslehre
2. Semester
- Grundlagen der Bautechnik
- Grundstücksrecht, Mietrecht und Wohneigentumsrecht
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Bilanzen
3. Semester
- Immobilienprojektentwicklung und Bauprojektmanagement
- Immobilieninvestition und -finanzierung
- Kostenrechnung
- Erfolgreiche Präsentation und Kommunikation
4. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Facility Management
- Öffentliches und privates Baurecht
- Immobiliencontrolling
5. Semester
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Immobiliensteuerrecht
- Nachhaltiges Immobilienmanagement
- Immobilienmarketing und -vertrieb
6. Semester
- Unternehmensführung
- Geschäftsmodelle und digitale Transformation
- Praxistransfermodul
- Wahlpflichtmodul
7. Semester
- Immobilienbewertung
- Transformation der Unternehmenskultur
- Personalwirtschaft
- Digitales Immobilienmanagement
8. Semester
- Bachelor-Thesis

Zulassung
Zulassung mit Hochschulreife
Um zum Onlinestudium Bachelor Immobilienmanagement zugelassen zu werden, sollten Sie eine der folgenden Voraussetzungen mitbringen: 
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Zulassung ohne Hochschulreife
Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Fachwirt, Betriebswirt o.ä.) bzw. durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar. 
Voraussetzungen für die Teilnahme an der HZP:
- eine mind. 2-jährige einschlägige Berufsausbildung und 3 Jahre einschlägige Berufspraxis
Investiere in Deine Zukunft
Bei WINGS studieren Sie bereits ab 179 € monatlich – und das inklusive Studienmaterial, Top Service und persönlicher Studienbetreuung. Das ist im Semesterbeitrag enthalten:
- Komplettes Studienmaterial
- Innovative Lernplattform myWINGS
- Studien-App für unterwegs
- Videovorlesungen
- Wöchentliche Live-Tutorien
- Online-Bibliotheken
- Online-Prüfungen
- Persönliche Studienbetreuung
Ihr Tempo – Ihre Wahl:
- 10 Semester – Relaxed Track: 179 € monatlich (Semesterbeitrag 1.074 €)
- 8 Semester – Normal Track: 209 € monatlich (Semesterbeitrag 1.254 €)
- 6 Semester – Fast Track: 259 € monatlich (Semesterbeitrag 1.554 €)
Organisation Ihres Onlinestudiums
Bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Mit unserer interaktiven Lernplattform myWINGS und der App für unterwegs studieren Sie, wann und wo es für Sie am besten passt. Auch Ihre Prüfungen können Sie bequem online schreiben. In der Lehre setzen wir den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Unsere persönliche Studienbetreuung unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Onlinestudium.

