Anzeige
Bachelor of Arts

International Management - Spezialisierung "Europäisches Management"

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36 - 72 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Europa ist für dich mehr als ein Kontinent – es ist der zentrale Wirtschafts- und Kulturraum, in dem internationale Karrieren beginnen. Mit der Spezialisierung Europäisches Management im Bachelor-Studiengang International Management (B.A.) vertiefst du dein Wissen über europäische Wirtschaft, Politik und internationale Beziehungen. 

Mit der Spezialisierung Europäisches Management baust du dir ein fundiertes Profil für eine Karriere in Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit europäischem Bezug auf. Dein Wissen über die wirtschaftlichen und politischen Strukturen der EU, internationale Handelsbeziehungen und die Besonderheiten des europäischen Binnenmarkts macht dich zu einer gefragten Fachkraft.

Mit dieser Kombination aus vorbereitenden und spezialisierten Modulen eignest du dir ein tiefes Verständnis der europäischen Integration, ihrer wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und ihrer Bedeutung für internationale Unternehmen an. Studieren kannst du an der EHiP dabei vollkommen flexibel: 100 % online, NC-frei und praxisnah. Du entscheidest, wann und wo du lernst – und kombinierst deine Spezialisierung mit einem international ausgerichteten Studium, das dir vielfältige Karrierewege eröffnet. 

Karrierechancen

European Project Manager*in
Als European Project Manager*in koordinierst du länderübergreifende Projekte im europäischen Raum. Du planst Abläufe, steuerst Budgets und sorgst dafür, dass unterschiedliche Stakeholder – von Unternehmen bis Institutionen – erfolgreich zusammenarbeiten. Dafür brauchst du ein tiefes Verständnis der europäischen Strukturen, interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, wirtschaftliche Entscheidungen mit politischen Rahmenbedingungen zu verbinden.

Referent*in für Europäische Wirtschaftspolitik
In dieser Rolle arbeitest du bei Verbänden, NGOs oder in öffentlichen Einrichtungen. Du analysierst wirtschaftspolitische Entwicklungen, erstellst Stellungnahmen und berätst Entscheidungsträger*innen zu Fragen des Binnenmarkts, der Handelsbeziehungen oder der Währungsunion. Hier profitierst du von deinem Wissen über die europäische Integration, das dir ermöglicht, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und in den politischen Dialog einzubringen.

International Business Development Manager*in mit Europa-Fokus
Du entwickelst Strategien für den Markteintritt in europäische Länder und identifizierst neue Geschäftsmöglichkeiten im Binnenmarkt. Dabei analysierst du Chancen und Risiken, erstellst Marktstudien und begleitest die Umsetzung vor Ort. Unternehmen schätzen deine Fähigkeit, ökonomische und kulturelle Unterschiede zwischen europäischen Ländern zu berücksichtigen und daraus tragfähige Geschäftsmodelle abzuleiten.

Inhalte

Basismodule

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Marketing: Grundlagen & Instrumente
  • Einführung in die Informationstechnologie
  • Statistik
  • Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung

Aufbaumodule

  • Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Strategic management
  • Investition & Finanzierung
  • Business Management & Managerial Accounting
  • Organization and Process Management
  • The agile organization: work practices, tools & structures
  • Accounting 2: Jahresabschluss
  • Change Management
  • Digital Business Models
  • Digital Marketing & Sales
  • Supply Chain Management & Logistics

Spezifizierungsmodule

  • Advanced Business English
  • Internationales Mangement und Globalisierung
  • Interkulturelle Zusammenarbeit, Verhandlungstechniken & Compliance
  • International Finance and M&A
  • International Production and Supply Chain Management
  • International Marketing
  • Foreign trade and payments policy

Spezialisierungsmodule - Europäisches Management

  • Society & Economy / European Studies: European Culture, Europäische Wirtschaftswissenschaften
  • International Relations: Wirtschaftsbeziehungen, Wirtschaftspolitische Länderstudien (West) Europas

Abschlussmodule

  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

  • Flex: 233,33€ / 60 mtl.
  • Balance: 270,83€ / 48 mtl.
  • Sprint: 333,33€ / 36 mtl.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10