Der Lehrgang
Du führst eine Trainertätigkeit aus, möchtest zusätzlich als Kurstrainer fachlich versierte Gruppenkurse anbieten, hast Spaß an abwechslungsreichen Workouts sowie am Anleiten fitnessbegeisterter Menschen? Dann erweitere deine Fachkompetenz um die Spezifika des Kleingruppentrainings!

Das Fitness- und Gesundheitstraining in kleinen Gruppen kombiniert gewinnend Gruppengefühl, individuelles Coaching und Vielfältigkeit miteinander und bietet Teilnehmern erhebliche Vorteile, denn es ist günstiger als 1:1 Personal Training, spornt durch Zugehörigkeit und Dynamik zu Höchstleistungen an und verhindert, dass man in der Menge des klassischen Group Fitnesstrainings untergeht.
Berufliche Perspektiven
Die didaktischen und korrektiven Besonderheiten eines Gruppenkurses sind nicht Bestandteil einer klassischen Trainerausbildung. Deshalb ist jedem – vom Übungsleiter bis zum Fitnesstrainer, der Fitness-Gruppenkurse anbieten und Gruppen professionell anleiten möchte - das Wissen der Kleingruppentraining Ausbildung ans Herz zu legen. Erst der Abschluss dieser Ausbildung befähigt dazu, als Kurstrainer unterschiedlichste Zielgruppen im Gruppenverband fachkundig anzuleiten und zu betreuen.
Die Ausbildung im Kleingruppentraining bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Erweiterung der Kompetenzen von Fitnesstrainern mit B- und A-Lizenz, Fachtrainern für Rückentraining, für jeden Personal Coach, Fitnesstrainer für Senioren oder Übungsleiter im Breitensport. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Functional Group Trainer Ausbildung bist du zudem in der Lage, die sportliche Leitung des Kursbereiches eines Gesundheits-, Freizeit- oder Fitness-Unternehmens zu übernehmen.

Ausbildungsschwerpunkte
Du beginnst mit Themen wie: „Was macht die Persönlichkeit eines Gruppentrainers aus?" und beschäftigst dich ausführlich mit dem umfassenden Gebiet der Kommunikation. Du lernst, wie du als Trainer alle Teilnehmer am besten motivierst und wie du Anweisungen und Korrekturen geschickt vermittelst. Ein wichtiger Part des Gruppentrainings ist das aus dem klassischen Aerobic abgeleitete Cueing. Finde heraus, ob du eher das nonverbale oder das verbale Cueing bevorzugst und wie du es als Coach so einsetzt, dass dich deine Teilnehmer verstehen.
Weiter geht es mit dem Kapitel Belastungs- und Trainingskontrolle. Dieses Wissen benötigt jeder Trainer, um Überbelastungen oder körperlichen Schäden seiner Kursteilnehmer aktiv vorzubeugen. Lerne, wie man einen Gruppenkurs professionell aufbaut. Erkenne, warum sowohl bei jeder Art von Aerobic, im Rückenkurs als auch beim Functional-Gruppentraining, Komponenten wie Warm-up, Cool-down und Stretching wichtig sind und welche Übungen sich für welche Zielgruppen eignen. Indem du lernst, wie der Körper auf Belastung und Entspannung reagiert, kannst du bald deine eigene Kursstunde entwickeln.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Weiterbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 200,00 € *
- Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 100,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

