Der Lehrgang
Die zwischenmenschliche Kommunikation bestimmt das Verständnis füreinander und findet durchgängig statt - ob verbal oder nonverbal. Lerne durch die Grundlagen der Kommunikation, wie du deine Fähigkeiten des Kommunizierens erfolgreich optimieren kannst und erfahre mithilfe des Kommunikationstrainings, welche Auswirkungen dies auf den Austausch mit deinen Mitmenschen haben kann.

Da der Fernlehrgang in reiner Online-Form abgehalten wird, ist es neben dem Beruf absolvierbar und eignet sich optimal als berufsbegleitendes Training. Mit den Informationen aus dem Kommunikationstraining erhältst du das notwendige Rüstzeug an die Hand, um gesetzte Ziele durch effizientes Kommunizieren besser zu erreichen und Feedback richtig zu deuten.
Berufliche Perspektiven
In der Weiterbildung Grundlagen der Kommunikation erhältst du praxisorientierte Informationen über Techniken des Kommunizierens, die dir neue Ansätze der Gesprächsführung eröffnen und in diversen Lebensbereichen sinnvoll zum Einsatz kommen können. Werde mithilfe des flexiblen und ortsunabhängigen Fernlehrgangs zum Experten im Bereich der Kommunikation.
Die Weiterbildung zeigt auf, welche Formen des Kommunizierens bestehen, wie diese definiert sind und wie du durch zielorientiertes Fragen und eine geschulte Beobachtungsgabe den Austausch mit deinem Gesprächspartner steuern kannst. Darüber hinaus vermittelt das Kommunikationstraining Strategien für eine erfolgreiche Problemlösung und zeigt auf, wie du professionell mit deinem Gegenüber sprichst und besser kommunizieren kannst.

Ausbildungsschwerpunkte
Die Weiterbildung startet mit einer Begriffsdefinition und Abgrenzung der Kommunikation. Hierbei werden zunächst die Ursprünge des Kommunikationsbegriffs erörtert und es wird aufgezeigt, welche Bedeutung das Kommunizieren in der heutigen Gesellschaft erfährt.
Die verschiedenen Kommunikationsmodelle und -theorien geben Aufschluss über das Sender-Empfänger-Modell, das verdeutlicht, welche Schritte im Rahmen des Kommunizierens erfolgen, sowie über verschiedene Theorien im Hinblick die Kommunikationsformen. Die nonverbale Kommunikation wird anschließend im Training vertiefend beleuchtet.
Angrenzende Gebiete der Kommunikation werden im nachfolgenden Modul des Kommunikationstrainings vorgestellt. Dieses Thema behandelt die unterschiedlichen Frage- und Zuhörtechniken und zeigt auf, welche Bedeutung ein Feedback für ein konstruktives Miteinander aufweist. Dazu lernst du hilfreiche Techniken der Gesprächsführung kennen.
Zum Abschluss des Kommunikationstrainings erfährst du, welche potenziellen Kommunikationsstörungen es gibt und wie du diese schnell identifizieren und effizient beseitigen kannst. Zudem wird aufgezeigt, durch welche Maßnahmen du solche Problemfelder in der Kommunikation von vorneherein vermeidest.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 135,66 € *
- Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 67,83 € *
* inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.

