Anzeige
Zertifikat

Koordinationstrainer

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
3 Wochen
berufsbegleitend
160 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

Bis vor einiger Zeit wurde dem Koordinationstraining lediglich im Leistungssport Beachtung geschenkt. Erst in den letzten Jahren wurden Studien und Berichte veröffentlicht, welche den großen Einfluss der koordinativen Fähigkeiten und somit die Wichtigkeit des Trainings dieser konditionellen Grundeigenschaft betonen. So gewann dieses nun auch im Breiten und Freizeitsport an Beliebtheit und wird von vielen Sportlern neben dem Krafttraining oder sportartspezifischen Training in die Sport-Routine eingebaut.

Im Krafttraining wird beispielsweise ein intramuskuläres Koordinationstraining zur Steigerung der Maximalkraft angewandt. Denn durch eine Verbesserung der intramuskulären Koordination im Muskel ist es möglich, die Anzahl der rekrutierten motorischen Einheiten im Muskel zu erhöhen und somit eine Steigerung der Maximalkraft zu erzielen. Aber auch für den Kraft- und Muskelaufbau im Allgemeinen spielt die inter- und intramuskuläre Koordinationsfähigkeit eine bedeutende Rolle.

Berufliche Perspektiven

Koordination ist äußerst komplex. Sie besteht nicht nur aus einer einzigen Fähigkeit, sondern setzt sich aus vielen koordinativen Fähigkeiten zusammen. Aufgrund dieser Komplexität erfordert das Training einiges an fachlichem Hintergrundwissen, welches du als Trainer durch unsere Ausbildung erlangen wirst. Besonders für Fitnesstrainer und Personal Trainer stellt die Weiterbildung eine wertvolle Qualifikation dar, um sich von der Konkurrenz fachlich abzuheben und ein ganzheitliches Training anbieten zu können.

Ausbildungsschwerpunkte

Zu Beginn deiner Ausbildung zum Koordinationstrainer erlernst du zunächst die theoretischen Grundlagen des Koordinationstrainings. Die Definitionen der Bewegungskoordination werden erläutert, sodass du deinen Kunden auch wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen vermitteln kannst. Welche Vorteile eine hohe koordinative Leistungsfähigkeit der Muskulatur des Körpers nicht nur für Krafttraining und Sport, sondern auch im Alltag mit sich bringt und welche Ziele sich daraus für das Koordinationstraining ableiten lassen, erfährst du ebenfalls im ersten Kapitel deines Lehrskripts.

Anschließend geht es um Anforderungen an die Koordination und deren Systematisierung. Bewegungen sollen möglichst genau verschieden hohen Informationsanforderungen nachkommen, wie beispielsweise optischen, akustischen oder taktilen Reizen. Gleichzeitig muss die Person ihr Gleichgewicht bewahren und ist Druckbedingungen wie Zeit-, Situations- oder Präzisionsdruck ausgesetzt. Welche einzelnen koordinativen Fähigkeiten es gibt, erfährst du anschließend.

In der aufbauenden interaktiven Lerneinheit erlernst du nun theoretische Grundlagen des Koordinationstrainings selbst. Zunächst wird noch einmal auf Ziel und Zweck des Koordinationstrainings eingegangen, dann lernst du Möglichkeiten zur Testung koordinativer Fähigkeiten kennen. Hier werden bereits konkrete Übungen vorgeschlagen, welche sich zum Testen anbieten. Tipps für die praktische Durchführung und die Stundengestaltung beim Training schließen den theoretischen Teil deines Lehrskripts ab.

Nun geht es konkret um die Trainingspraxis. Zu Beginn erhältst du einen Überblick über die häufigsten Trainingsformen und Hilfsmittel zum Trainieren. Bevor es an die konkreten Übungen geht, wird genau auf die verschiedenen Hilfsmittel wie Bälle, Unterlagen und sonstige Zusatzgeräte eingegangen. Schließlich rundet eine umfassende Auswahl an Übungen für dein Koordinationstraining mit Bildern und Beschreibung dein Skript ab. So kannst du auf einen großen Übungsschatz für dein Training zurückgreifen.

Voraussetzungen

  • Trainingspraktische Qualifikation empfohlen

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Kosten

  • Gesamtpreis: 160,00 € *
  • Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 80,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Academy of Sports GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Seit dem Jahr 2005 bieten wir, die in Backnang nahe Stuttgart ansässige Academy of Sports, Aus- und Weiterbildungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche an. Als modernes und innovatives Bildungsinstitut haben wir 2009 außerdem staatlich geprüfte und zugelassene Fernstudiengänge in unser Repertoire aufgenommen, um unseren Teilnehmern zusätzlich die größtmögliche Flexibilität und eine innovative, vielseitige Fortbildungsart zu ermöglichen. Diese multivariable, vorteilhafte Form der Weiterbildung hat uns derart begeistert und überzeugt, dass wir zukünftig unseren Schwerpunkt größtenteils auf die Fernlehre legen möchten – und dir somit ein optimale Aus- und Weiterbildung bieten können!

Kontakt

Academy of Sports GmbH

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@academyofsports.de
Tel.: +49 (0) 7191-22987-0