Der Lehrgang
Du bist im Besitz einer Trainerausbildung und möchtest gerne Kindern und Jugendlichen auf ihrem sportlichen Weg verantwortungsvoll begleiten? Du legst größten Wert auf Trainingsmethoden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft? Dann ist die Leistungssport-Trainerausbildung für das Kindesalter genau das Richtige für Dich!

Berufliche Perspektiven
Mit dieser Weiterbildung kannst du verantwortungsvolles Leistungstraining gestalten, und dennoch die Entwicklung als auch das Leistungsvermögen der Heranwachsenden zu berücksichtigen. Vereine suchen genau solche qualifizierten Leute. Sie müssen sich im harten Kampf im Zuge des Gesundheitsbooms der Fitnessstudios neu orientieren und mehr denn je für Nachwuchs sorgen. Daher brauchen sie Spezialisten wie dich für die gesunde Leistungsförderung mit Spaß und Spiel.
Weitere interessante Arbeitsfelder sind Betreuungsstätten oder Fitness- und Gesundheitsstudios. Hier können Kinder und Jugendliche sowohl gesundheitlich als auch sportartspezifisch unterstützend gefördert werden. Als hochqualifizierter Coach im Leistungs- und Hochleistungssport bist du in der Lage, Belastungsgrenzen zu erkennen, damit körperliche Schäden zu vermeiden und auf dieser Grundlage ein optimales Leistungstraining in der jeweiligen Sportart anzubieten.
Durch die Leistungssport-Trainerausbildung wirst du zum wichtigen Zahnrad in der Verbindung zwischen Kind, Sport und Zukunft. Viele junge Menschen wenden sich ab vom Sport. Mit der professionellen Weiterbildung wirst du dem Kind kompetent Spaß am Leistungs- und Hochleistungssport vermitteln, es spielerisch ins Training einführen und dadurch langfristig an Sport binden können.

Ausbildungsschwerpunkte
Zunächst erhältst du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe und Definitionen. Dies dient der Grundlage für die weitere Ausbildung. Danach steigst du mit Belastungsintensitäten und Faktoren ein, die zum Beispiel ein Kind früh im Entwicklungsstadium beeinflussen. Diese Inhalte sind wesentlich, wenn es um gesunde Leistungsförderung geht.
Kernelement im nächsten Kapitel ist die körperliche Entwicklung. Durch die Lehre über Wachstum, Altersbestimmung durch Reifephasen, die Belastbarkeit im Kinder- und Jugendalter und die Haltungsproblematik, bist du in der Lage, altersgerechtes und leistungsspezifisches Training anzubieten und den Nachwuchs entsprechend seiner Fähigkeiten zu fördern. Diese Themen bieten dir den Grundstock für deine zukünftige Arbeit mit Nachwuchssportlern.
Im Weiteren steigst du in die spannende Welt der Analyse und Diagnostik ein. Darauf basierend wirst du erfahren, wie du dein Training adäquat und doch spaßig gestalten kannst. Um den Körper, so jung der Mensch auch sein mag, gesund zu trainieren, erhältst du das notwendige Wissen rund um die diagnostischen Verfahren und die funktionelle Anatomie zur muskulären Stabilisation. Die Methoden brauchst du, um das Kind oder den Jugendlichen einschätzen zu können.
Myofasziale Entspannung und Belastungsnormativa sind derzeit aktuelle und enorm wichtige Themen, die von keinem modernen Training mehr wegzudenken sind. Du erfährst wie du deine Leistungsziele umsetzen kannst und dir ein gesundes, leistungsförderndes und doch spaßiges Training für das Kind, aber auch den Jugendlichen gelingt. Den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffen, ist, neben weiteren spannenden Themen, ein wesentlicher Aspekt in deinem Skript.
Das Wesentliche dieser Weiterbildung ist, dass du über das sensible Thema Kinder und Jugendliche im Leistungssport genügend Informationen und Wissen erhältst, um ein verantwortungsvolles Training in Abstimmung auf die Bedürfnisse der noch jungen Körper anzuleiten. Zusätzlich wird dein Sportangebot den Heranwachsenden Freude bereitet, sie motiviert und ihre Talente spielerisch fördert, ohne sie zu überfordern. Daher ist ein Schwerpunkt der Ausbildung, wie du das Training in welcher Entwicklungsphase mit welcher Belastung optimal gestalten kannst.

Voraussetzungen
- Inhaltliche Kenntnisse der Breitensport C-Lizenz oder Kindersport Trainer empfohlen
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 240,00 € *
- Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

