Das Bachelor-Studium
Gesundheitsbranche steuern – und Versorgung nachhaltig gestalten
Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und wirtschaftliches Know-how gezielt mit ethischen und gesundheitsspezifischen Anforderungen verbinden möchten.
Im Studium erwirbst du fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ethische Grundlagen – mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und E-Business. Du lernst, Versorgungs- und Betreuungskonzepte zu entwickeln, Organisationsstruktur effizient zu gestalten und Finanzierungs- und Qualitätssicherungskonzepte zu implementieren. Du übernimmst Verantwortung für Personal- und Leistungsmanagement und planst strategisch die Gesundheitsversorgung von morgen.
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Management im Gesundheitswesen verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Voraussetzungen
Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich: zum Beispiel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und
- mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
- einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.
Voraussetzung ist außerdem, dass du aktuell berufstätig bist – in Vollzeit oder Teilzeit – oder eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat absolvierst.
Studiengebühren
Das Studium ist in 42 Monatsraten à 345 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 14.990 Euro
Studienorte
Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Köln | München | Münster | Neuss | Siegen | Stuttgart | Digitales Live-Studium
Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Betriebswirtschaftliches Management im Gesundheitswesen: Du steuerst Abläufe in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder Sozialdiensten und entwickelst Konzepte zur effizienten Ressourcennutzung.
- Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen: Du rekrutierst und entwickelst Fachkräfte, gestaltest Arbeitsbedingungen und begleitest Veränderungsprozesse im Personalbereich.
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Du planst und überprüfst Qualitätsstandards, begleitest Zertifizierungen und sorgst für mehr Sicherheit und Effizienz in Behandlungsprozessen.
- Case Management im Gesundheitswesen: Du gestaltest koordinierte Versorgungspfade, stimmst Leistungen auf individuelle Bedarfe ab und trägst zur integrierten Patientenversorgung bei.
- Digital- & Innovationsmanagement im Gesundheitssektor: Du analysierst digitale Trends, entwickelst Geschäftsmodelle und setzt innovative Lösungen für Versorgung und Verwaltung um.

