Das Bachelor-Studium
Technik und Digitalisierung verknüpfen – und Fertigung zukunftsweisend gestalten
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau & Digitale Technologien (B.Eng.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt zur Fach- oder Führungskraft in technischen und digitalem Umfeld qualifizieren möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung traditioneller Maschinenbaukompetenzen mit modernen Digitalisierungstechnologien.
Im Studium erhältst du solides Grundlagenwissen in Ingenieurmathematik, Werkstoffkunde, technischer Mechanik sowie Konstruktionslehre. Parallel erwirbst du Kenntnisse im industriellen Datenmanagement, in Simulation, Automatisierung und der digitalen Fertigungstechnologie. Praxisnah lernst du industrielle Betriebssysteme, Softwareentwicklung für technische Systeme und Qualitätsmanagement – optional inklusive TÜV-Zertifizierung als Qualitätsbeauftragter. Anschließend vertiefst du deine Kompetenzen durch Projekte zur Optimierung digitalisierter Produktionsprozesse in Industrie 4.0.
Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Maschinenbau & Digitale Technologien verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Voraussetzungen
Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich: zum Beispiel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und
- mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
- einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.
Voraussetzung ist außerdem, dass du aktuell berufstätig bist – in Vollzeit oder Teilzeit – oder eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat absolvierst.
Studiengebühren
Das Studium ist in 42 Monatsraten à 495 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 21.290 Euro
Studienorte
Dortmund | Düsseldorf | Essen | München | Stuttgart
Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Maschinenbau & Digitale Technologien (B.Eng.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Entwicklung & Konstruktion: Du konzipierst, entwirfst und berechnest Bauteile und Systeme, integrierst digitale Werkzeuge und begleitest Projekte bis zur Serienreife.
- Fertigungs- & Produktionstechnik: Du analysierst und optimierst Produktionsprozesse, implementierst digitale Lösungen und berücksichtigst Umwelt- und Qualitätsstandards.
- Industrial Data Engineering: Du erfasst und analysierst Prozessdaten, entwickelst Machine-Learning-Modelle und gestaltest datenbasierte Optimierungsansätze.
- Smart Factory & Automatisierung: Du gestaltest intelligente Fertigungssysteme, integrierst moderne Steuerungstechniken und begleitest die Transformation zur Industrie 4.0.
- Produktinnovation & Service Engineering: Du entwickelst innovative Produkte und digitale Dienstleistungen, setzt Kreativitätsmethoden ein und gestaltest nachhaltige technische Lösungen.

