Das Master-Studium
Studium Plus an der
Macromedia University
In der heutigen, digital geprägten Welt sind Unternehmen mehr denn je auf Fachkräfte im Medien- und Kommunikationsmanagement angewiesen, um ihre Marken wirkungsvoll zu etablieren und ihre Zielgruppen über verschiedene Kanäle anzusprechen. Strategisch geplante Kommunikation ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmensauftritt, ob durch kreative Medienstrategien, effektive Markenführung oder maßgeschneiderte Marketingkampagnen.
Medien- und Kommunikationsmanagement ist ein weites Feld, das weit über herkömmliche Werbemaßnahmen hinausgeht. Es verlangt nach innovativen Ansätzen, um komplexe Kommunikationsherausforderungen zu meistern und den langfristigen Erfolg von Unternehmen zu sichern. Von der Entwicklung internationaler Markenstrategien bis zur Planung und Umsetzung digitaler Kampagnen – das richtige Management von Kommunikationsprozessen ist für den Unternehmenserfolg essenziell. Branchenführer wie Apple oder Red Bull verlassen sich auf diese Expertise, um ihre Position am Markt zu stärken und sich gegen Mitbewerber durchzusetzen.
Unser Masterstudium Plus Medien- und Kommunikationsmanagement vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen globale Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft, Strategie- und Innovationsprozesse sowie Medien- und Kommunikationsforschung. Dank praxisnaher Projekte und wissenschaftlich fundierter Inhalte wirst du dazu befähigt, anspruchsvolle Kommunikationsprojekte zu managen und ihre Effizienz nachhaltig zu optimieren.
Mit deinem Studium an der Macromedia University of Applied Sciences und dem Studium Plus Modell hast du die Freiheit, deine Lerninhalte flexibel zu gestalten und dich bestens auf eine internationale Karriere im Kommunikations- und Medienbereich vorzubereiten – eine Branche, die ständig wächst und sich weiterentwickelt.
Hier erhältst du weitere Informationen zum Masterstudium Plus Medien- und Kommunikationsmanagement.
Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Master in Medien- und Kommunikationsmanagement legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Nationale und internationale Unternehmen suchen gezielt nach Fachkräften wie dir, um komplexe medien- und kommunikationsbezogene Zusammenhänge zu verstehen und strategisch umzusetzen. Deine berufliche Zukunft liegt in Bereichen wie:
- Key Account Manager /in
- Senior Pressesprecher
- Social Media Manager /in
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Management and Design Science (entfällt bei der 3-semestrigen Variante)
- Interdisciplinary Case Studies (entfällt bei der 3-semestrigen Variante)
- Critical Thinking in Science
- Kommunikationstheorien und -modelle
- Globale Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft
- Aktuelle Themen Medienmanagement (Studienrichtungsspezifisches Modul)
2. Semester
- Praxisorientiertes Projekt (entfällt bei der 3-semestrigen Variante)
- Forschungsorientiertes Projekt
- Strategie- und Innovationsprozesse
- Unternehmenskommunikation (Studienrichtungsspezifisches Modul)
3. Semester
- Advanced Digital Technologies (entfällt bei der 3-semestrigen Variante)
- Sustainable Economics (entfällt bei der 3-semestrigen Variante)
- Interdisziplinäres Projekt
- Medienökonomie und Management
- Social-Media-Management (Studienrichtungsspezifisches Modul)
4. Semester
- Leadership and Entrepreneurial Thinking
- Medien- und Kommunikationsforschung
- Masterarbeit
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um einen Masterstudiengang an der Macromedia University of Applied Sciences beginnen zu können, brauchst du einen Bachelorabschluss. Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden.
Aufbau im Studium Plus
Das Studium Plus an der Macromedia University of Applied Sciences verbindet die Vorteile von Präsenzveranstaltungen mit denen der digitalen Lehre. So kannst du den Studienalltag ganz nach deinen individuellen Wünschen gestalten.
34% Präsenz (Vor Ort)
Die Präsenzveranstaltungen besuchst du an deinem gewählten Studienort. Hier profitierst du vom Austausch mit deinen Mitstudierenden und deinen Professor /innen und kannst alle Einrichtungen der Hochschule wie die Bibliothek und die Cafeteria nutzen.
15% Virtuell (Digital)
An den virtuellen Seminaren nimmst du bequem per Laptop, Tablet oder Smartphone teil. Der bzw. die Dozierende hält den Vortrag live, sodass du währenddessen oder im Anschluss Fragen stellen und dich mit deinen Mitstudierenden austauschen kannst.
51% Interaktiv (Digital)
Unser digitales Lernportal steht dir 24/7 zur Verfügung. Dort findest du Videos, Präsentationen, Tutorials und viele weitere Lernmaterialien auf Abruf. Streame, pausiere und wiederhole unser digitales Angebot, wann immer du möchtest und eignest dir die Lerninhalte im Selbststudium an.
Studienorte Medien- und Kommunikationsmanagement
Berlin
M33 Höfe
Mehringdamm 33
2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin
Tel 030 26 47 98 18
studienberatungberlin@macromedia.de
Düsseldorf
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Tel 0211 923 232 02
duesseldorf-plus@macromedia.de
Frankfurt
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Tel 069 4012812 230
studienberatungfrankfurt@macromedia.de
Freiburg
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Tel 0761 60 07 40 30
freiburg-plus@macromedia.de
Hamburg
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Tel 040 797242 18
studienberatunghamburg@macromedia.de
Hannover
Philipsbornstraße 2
30165 Hannover
Tel 040 3003089 176
studium-plus@macromedia.de
Köln
Brüderstraße 17
50667 Köln
Tel 0221 571431 71
studienberatungkoeln@macromedia.de
Leipzig
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Tel 0341 56 63 30 40
studienberatungleipzig@macromedia.de
München
Sandstraße 9
80335 München
Tel 089 89 67 48 13
muenchen-plus@macromedia.de
Stuttgart
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Tel 0711 97 57 31 39
studienberatungstuttgart@macromedia.de