Die Weiterbildung
Digitale Medien prägen zunehmend den Bildungs-, Sozial- und Arbeitsbereich. Diese Weiterbildung qualifiziert Sie dazu, Medienkompetenz zu fördern und gleichzeitig über die Risiken der Mediennutzung, insbesondere in Hinblick auf Fake News, Cybermobbing und Datenschutzfragen, aufzuklären.
Anhand von (medien-)pädagogischen Konzepten und Methoden lernen Sie, eine sichere und kompetente Mediennutzung zu vermitteln. Sie erwerben die Fähigkeit, kreative, digitale, aber auch kindgerechte Lehrformate zu gestalten, die ebenso zur Förderung von Spracherwerb, Bewegung und Ausdruck dienen können. Ihre Kompetenz dient nicht nur im passiven Umgang mit Medien, sondern kann auch gezielt für Prozesse in Bildung und Kommunikation angewendet werden.
Perspektiven
Als pädagogische Fachkraft können Sie mit Ihrer Medienkompetenz neue berufliche Perspektiven in einem dynamischen Umfeld erschließen. Mit medienpädagogischen Ansätzen vermitteln Sie Kindern und Jugendlichen nicht nur Kompetenzen im Umgang mit Medien, sondern auch Sicherheit im Netz.
Sie können in Bildungseinrichtungen und in der Erwachsenenbildung sowie in der Medienbranche und öffentlichen Verwaltung tätig sein. Als Fachkraft für Medienbildung können Sie Ihren Schwerpunkt auch in Fortbildungen für Lehrkräfte setzen oder Jugendhilfe bzw. Jugendarbeit bei exzessiver Mediennutzung leisten.
Inhalte
- Einführende Informationen
- Medienpädagogik
- Digitale Medien und Methoden in Lehr-Lernsituationen
- Skills Lab
- Blended Learning
- Planung von Lehr-Lernsituationen und Curriculumentwicklung
Zulassung
Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Studiengebühren
Standard (18 Monate)
- Monatliche Studiengebühren: 199,- EUR
Sprint (12 Monate)
- Monatliche Studiengebühren: 249,- EUR
Studienbeginn: jederzeit
Kostenloses eBook
Ist ein Fernstudium das Richtige für mich? Immer mehr Menschen setzen auf einen flexiblen akademischen Bildungsweg. Warum das so ist und welche Vorteile ein Fernstudium bietet, erfährst du in unserem kostenlosen eBook-Ratgeber „LEBEN ÜBERALL, LERNEN ONLINE“.
Diese (und viele weitere) spannenden Fragen beantwortet dir dein kostenloser Ratgeber:
- Welche Gründe sprechen für ein Fernstudium?
- Worauf kommt es beim erfolgreichen Studieren an?
- Wie flexibel ist ein Fernstudium wirklich?
- Gibt es Finanzierungen & Förderungen fürs Studium?