Anzeige
Bachelor of Arts
Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
flexibel
dual
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Ein duales Studium in Personalmanagement ist das perfekte Studium für dich, wenn du dich für die Förderung und Entwicklung von Talenten in Unternehmen interessierst und lernen möchtest, wie man die Zukunft von Organisationen aktiv mitgestalten kann. Freue dich auf ein erstklassiges, praxisorientiertes und äußerst flexibles Studium, bei dem du sofort loslegen kannst.

In unserem dualen Studiengang Personalmanagement erwirbst du umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen des Personalmanagements. Du lernst, wie du passende Mitarbeiter*innen für ein Unternehmen findest, die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen erhöhen und Mitarbeiter*innen grundsätzlich fördern kannst. Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis sammelst du während deines Studiums wertvolle Erfahrungen, die dir vielseitige Karrierechancen eröffnen.

Karrierechancen

Personalmanager*in
Als Personalmanager*in betreust du sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte in allen Belangen rund um das Arbeitsleben. Zudem unterstützt du spannende Projekte, wie die Digitalisierung von HR-Prozessen oder die Anpassung der Unternehmenskultur an die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0.

Talentmanager*in
Als Talentmanager*in nutzt du vor allem deine starke Menschenkenntnis, dein strategisches Denken und deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten. Du findest die passenden Fachkräfte für das Unternehmen, entwickelst maßgeschneiderte Konzepte zur Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und sorgst dafür, dass jede*r Mitarbeiter*in in der idealen Position arbeitet.

Junior Recruiter*in
Funktionen im Recruiting bieten einen spannenden Einstieg in den Personalbereich. Als Junior Recruiter*in fungierst du als Anlaufstelle für interessierte Bewerber*innen und betreust das gesamte Bewerbungsverfahren. Damit trägst du dazu bei, dass Stellen im Unternehmen möglichst schnell und mit den passenden Personen besetzt werden.

Personaldisponent*in
Hierbei ist es deine Aufgabe, Jobsuchende mit passenden Arbeitgebern zusammenzubringen. Personaldisponent*innen arbeiten bei Personalagenturen, die Fachkräfte als externe Dienstleister an Auftraggeber vermitteln. Du berätst Unternehmen, entwickelst Konzepte für das Recruiting und nutzt hierfür dein umfangreiches Netzwerk.

Inhalte

Basismodule

  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Marketing: Grundlagen & Instrumente
  • Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
  • Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung
  • Economics/Einführung in die VWL
  • Statistik
  • Einführung in die Informationstechnologie
  • Praxisreflektion 1
  • Praxisreflektion 2

Aufbaumodule

  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Betriebliches Management & Controlling
  • Organisation & Prozesse
  • Beschaffung und Logistik
  • Investition und Finanzierung
  • Strategisches Management
  • Praxisreflektion 3
  • Praxisreflektion 4

Spezifizierungsmodule

  • Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
  • Arbeits- & Organisationspsychologie
  • Personalplanung & -strukturen, Arbeitswelt 4.0, Digitales HR-Management, Betriebliche Integration
  • Interkulturelle Zusammenarbeit, Personalmanagement & Verhandlungstechniken
  • Employer Branding & Personalentwicklung
  • Change Management
  • Arbeitsrecht I: Arbeitsverträge, Freiberufler, Scheinselbstständigkeit, Datenschutz & -sicherheit
  • Betriebliche Ausbildung
  • Quantitative & qualitative Analysen im Personalbereich, Big Data Management
  • Arbeitsrecht II: Kollektives Arbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht, Arbeitnehmerüberlassung
  • Anreizsysteme, Mitarbeiterbindung, Talent Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Talent Management & Personalentwicklung
  • Praxisreflektion 5
  • Praxisreflektion 6

Spezialisierungsmodule
Wähle je nach Karriereziel deinen individuellen Schwerpunkt. Alle Inhalte bereiten dich intensiv auf deine Bachelorarbeit und auf deinen Abschluss vor.

  • Personaldienstleister
    • Auswahl & Weiterentwicklung von Personaldienstleistern
    • Kundenbeziehungen zum Auftraggeber & zum Dienstleister
    • Kommunikation & Verhandlungsführung
  • Digitales Lernen
    • E-Learning in der strategischen Planung
    • Umsetzung, Techniken, Projektmanagement & Evaluation von E-Learning
    • E-Learning Tools: Auswahl & Anwendung

Abschlussmodule

  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Zugangsvoraussetzungen

Der Einstieg in das Studium an der EHiP ist mit verschiedenen Voraussetzungen möglich:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem beruflichen Kontext, der dem angestrebten Studiengang entspricht, kannst du Zugang zur Eignungsprüfung erhalten. Nach Bestehen der Eignungsprüfung folgt ein Beratungsgespräch, um deine Eignung für das Studium weiter zu beurteilen.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

Dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten des Studiums.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10