Das Bachelor-Fernstudium
Es ist Zeit für deinen entscheidenden Karriereschritt? Eine Zukunft als Headhunter*in oder Personalberater*in passt zu dir? Dann sieh dir unser Fernstudium Personalmanagement mit der Spezialisierung Personaldienstleister an. Bei uns studierst du für die Praxis. Die EHiP ist die richtige Wahl für dich!
Werde in deinem Bachelor-Studium zum Berater und Headhunter für vielversprechende Talente und High Potentials! Personalvermittler sind wichtige Schlüsselfiguren bei der Suche nach vielversprechendem Fachkräfte-Nachwuchs. Mit der Spezialisierung Personaldienstleister lernst du, wie du in der Personalberatung geeignete Kandidaten zum passenden Job führst und Unternehmen bei der Suche nach Arbeitnehmern und der Besetzung von vakanten Stellen unterstützt.
An der EHiP bekommst du alle Vorteile unseres Lernkonzeptes. Unser Fernstudium macht dich zu einer eigenverantwortlichen, analytisch denkenden und belastbaren Persönlichkeit, die bei Anbietern von Jobs begehrt ist. Du wirst noch mehr Initiative, Planungsfähigkeit und Selbst- und Zeitmanagement entwickeln. In deiner Personalberatung, deinem Unternehmen oder deiner Personalvermittlung wirst du als neuer Mitarbeitender hoch im Kurs stehen.
Karrierechancen
Headhunter
Headhunter arbeiten oftmals auf eigene Rechnung. In diesem Beruf fungierst du als Talentsucher*in auf dem Arbeitsmarkt, denn du wirst im Auftrag von Unternehmen aktiv und suchst gezielt Fachkräfte, die für bestimmte Jobs in Frage kommen. Dies können Bewerber sein, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, aber auch Arbeitnehmer, die aktuell bei einem anderen Arbeitgeber beschäftigt sind. Auch die Beratung über das Talentmanagement, ein bedarfsgerechtes Recruiting oder das Employer Branding kann zu deinen Aufgaben gehören.
Privater Personalvermittler
Häufig sind Personalberater selbstständig im Rahmen einer eigenen Personalvermittlung tätig. Hierbei stellst du die Schnittstelle zwischen Bewerber und dem suchenden Unternehmen dar. Du übernimmst entweder für Bewerber die Suche nach offenen Stellen oder findest für ein Unternehmen eine ideale Besetzung für eine offene Stelle. Personalvermittlungen greifen hierbei auf ein breites Netzwerk zurück, sodass sie zeitnah die passenden Kandidaten mit den richtigen Betrieben zusammenführen und somit beiden Parteien Vorteile bieten.
HR Consultant
HR Consultants kümmern sich um die Personalplanung, organisieren den Einsatz von Arbeitskräften, beraten Führungspersonal und sind für die Weiterentwicklung und Verwaltung des Personals verantwortlich. Auch das Talent- und Wissensmanagement gehört zu den potenziellen Aufgabenschwerpunkten in diesem Job. Üblicherweise bist du selbstständig tätig und kommst als externer Personalberater, um dort die Arbeitsprozesse und Einsatzpläne zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
Inhalte
Basismodule
- Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
- Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
- Marketing: Grundlagen & Instrumente
- Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
- Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung
- Economics/Einführung in die VWL
- Statistik
- Einführung in die Informationstechnologie
Aufbaumodule
- Projekt- & Qualitätsmanagement
- Digitale Geschäftsmodelle
- Betriebliches Management & Controlling
- Organisation & Prozesse
- Beschaffung und Logistik
- Investition und Finanzierung
- Strategisches Management
Spezifizierungsmodule
- Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
- Arbeits- & Organisationspsychologie
- Personalplanung & -strukturen, Arbeitswelt 4.0, Digitales HR-Management, Betriebliche Integration
- Interkulturelle Zusammenarbeit, Personalmanagement & Verhandlungstechniken
- Employer Branding & Personalentwicklung
- Change Management
- Arbeitsrecht I: Arbeitsverträge, Freiberufler, Scheinselbstständigkeit, Datenschutz & -sicherheit
- Betriebliche Ausbildung
- Quantitative & qualitative Analysen im Personalbereich, Big Data Management
- Arbeitsrecht II: Kollektives Arbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht, Arbeitnehmerüberlassung
- Anreizsysteme, Mitarbeiterbindung, Talent Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Talent Management & Personalentwicklung
Spezialisierungsmodule - Personaldienstleister
- Auswahl & Weiterentwicklung von Personaldienstleistern
- Kundenbeziehungen zum Auftraggeber & zum Dienstleister
- Kommunikation & Verhandlungsführung
Abschlussmodule
- Planspiel
- Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
- Bachelor Arbeit & Kolloquium
Zugangsvoraussetzungen
Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:
- Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
Studiengebühren
- Flex: 233,33€ / 60 mtl.
- Balance: 270,83€ / 48 mtl.
- Sprint: 333,33€ / 36 mtl.