Der Lehrgang
Mit dem Fernlehrgang Selbstmarketing für Gamer kannst du dich bequem von zu Hause aus im E-Sport weiterbilden! In verschiedenen Lerneinheiten wird dir Schritt für Schritt das notwendige Know-how für professionelles und optimales Selbstvermarktung vermittelt. Sämtliche Inhalte basieren auf fundiertem, praxisorientiertes Fachwissen und die freie Zeiteinteilung bietet dir ein Höchstmaß an Flexibilität.

Das übergeordnete Ziel des Fernlehrgangs ist die Vermittlung eines breiten Wissenshorizonts, der alle Bestandteile der Vermarktung als Spieler im virtuellen Sport abdeckt. Sobald du den Kurs erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du eine individuelle Strategie entwickeln und die für dich passenden Marketingmaßnahmen umsetzen - gleich, ob im Blog, YouTube, Reddit oder Twitch.
Berufliche Perspektiven
E-Sport hat sich von einem beliebten Hobby zu einem ernsthaften Beruf mit hohem Preisgeld entwickelt: Zielgerichtetes Marketing gehört in zu den wichtigsten Faktoren, um dauerhaft erfolgreich spielen zu können. Wenn du die zugehörigen Aufgaben in Eigenregie durchführen möchtest, ist der Online-Kurs Selbstmarketing für Gamer genau die richtige Wahl.
Durch die Teilnahme an unserer Weiterbildung sind eSportler nicht länger von einem Team oder externen Fachleuten abhängig: Im Gegensatz zur Zusammenarbeit mit einer Agentur können die Spieler durch die Selbstvermarktung alle Entscheidungen über Sponsorenverträge für ein Turnier und andere Teilaspekte des E-Sport-Marketings alleine treffen.

Ausbildungsschwerpunkte
Dein Online-Kurs startet mit dem einführenden Themengebiet der Marketingtheorie. Hier erwartet dich keine trockene Theorie, sondern bereits an dieser Stelle praxisnah aufbereitete Inhalte. Owned, payed & earned Media sind nur einige der interessanten Themen. Als eSportler fungierst du als Eigenmarke, was die Wichtigkeit der zugehörigen Erklärungen belegt.
Daran anknüpfend wird das Thema Marketingkommunikation & Markenkommunikation näher behandelt. in diesem Lernmodul geht es darum, die marketingtheoretischen Erkenntnisse und vor allem die Marketingziele des E-Sportlers anzugehen. Gamer bekommen handfeste Methoden aufgezeigt, zügig und praktisch aus dem Stand mit Ihrem Zielpublikum in Kontakt zu treten.
Content ist Trumpf. Nicht nur für das Google Ranking, auch für die Kommunikation mit Fans, Sponsoren, Veranstaltern und sonstigen Stakeholdern ist guter Content ausschlaggebend. E-Sportler erhalten in dem Modul Contentmarketing einen Leitfaden, wie sich sinnvolles Contentmarketing betreiben lässt und auf welchen Kanälen die Darstellung wie funktioniert.
Sponsoren gewinnen & eine Fanbase aufbauen ist der aufbauende Themenblock. Wer vom E-Sport leben will, ist mittelfristig auf Sponsoren, wenn nicht sogar ein Sponsorennetzwerk angewiesen. In diesem Web Based Training lernen E-Sportler, worauf Sponsoren Wert legen, wie sich die Sponsorenansprache effektiv organisieren lässt und wie sich der Schritt vom Hobbyzocker zum Berufsspieler planen und umsetzen lässt.
Strategisches Marketing & Marketingmanagement: Wer sich selbst um alles kümmern muss, tut sich leichter, wenn er sich an einen Leitfaden halten kann, mit dem er sich ständig selbst kontrolliert. Der Marketingmanagementprozess ist ein solches Hilfsmittel, mit dem sich die Theoreme, Zielsetzungen, Kommunikationskanäle und Erfolgskontrollmechaniken der vorangegangenen Kapitel vereinen lassen.
Anschließend werden die Themen Markenführung und Markenmanagement behandelt. Wer den Sprung zur Eigenmarke geschafft hat, steht vor der Herausforderung, die Marke kontinuierlich zu führen und notwendige Managementleistungen zu erbringen. In diesem WBT erhalten Gamer das nötige Rüstzeug, um die eigene Marke zu managen und planvoll in die Zukunft zu gehen.
In dem finalen Web Based Training Marketingpraxis bekommen Gamer sozusagen ein „Quick-Starter-Kit“ an die Hand, sodass sie direkt nach Abschluss dieses Skriptes in die eigene Vermarktung starten können. Hierzu lernen sie beispielhafte Praxismodelle kennen, mit denen sie innerhalb kurzer Zeit sichtbar werden können. Zudem lernen sie, erzielbare Erfolge binnen Jahresfrist realistisch einzuschätzen.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 200,00 € *
- Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 100,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

