Der Lehrgang
Das Qualitätsmanagement hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies gilt für Unternehmen aller Branchen und schließt auch Fitnessstudios ein, die sich durch ein effizientes Qualitätsmanagementsystem und der Einführung der spezifischen DIN-Norm 33961 entscheidende Wettbewerbsvorteile und eine höhere Kundenbindung verschaffen können. Als Qualitätsmanager im Fitnessbereich verhilfst du Sportstudios zu einem höheren Niveau der Trainingsangebote und somit zu mehr Erfolg.

Berufliche Perspektiven
Die Weiterbildung Qualitätsmanagement für Fitnessstudios und Sportvereine vermittelt dir die Kompetenzen, die du benötigst, um in Sportstudios sowie in Gesundheitseinrichtungen wie Rehakliniken ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und Richtlinien für eine hohe Qualität der Angebote umzusetzen. Mit dieser Weiterbildung eignest du dir die Grundlagen für die Laufbahn als Qualitätsmanager im Fitness-, Gesundheits- und Sportbereich an.
Die Weiterbildung ist eine sinnvolle Ergänzung für Sport- und Fitnesskaufleute sowie für Personen, die als kaufmännische Angestellte in einem Fitnessstudio oder einer gesundheitlichen Einrichtung tätig sind. Auch für Quereinsteiger, die in Unternehmen der Sport- und Fitnessbranche einsteigen wollen sowie für Qualitätsmanagementbeauftragte, die sich mit der DIN-Norm und ihrer praktischen Umsetzung auseinandersetzen möchten, bietet der Fernlehrgang eine attraktive Möglichkeit der Zusatzqualifikation.

Ausbildungsschwerpunkte
Als Einstieg fungiert das Lehrskript Qualitätsmanagement: Kernpunkte sind die Bestandteile und Methoden der Entwicklung sowie der Einführung eines Qualitätsmanagements. Dieses Lernmodul vermittelt dir auf, wie du eine Verbesserung betrieblicher Abläufe bewirkst und ein erhöhtes Qualitätsbewusstsein bei den Mitarbeitern in einem Unternehmen erzeugst.
Den Abschluss dieses Moduls bilden Exkurse zu Six Sigma, totalen Qualitätsmanagement sowie zur Business Excellence. Am Ende dieses Lehrmoduls ist ein freiwilliges Live-Online-Seminar angesetzt, das drei Stunden umfasst und eine praxisbezogene Vertiefung der erlernten theoretischen Inhalte darstellt. Im Anschluss an das Seminar verfasst du als ersten Teil deiner Prüfung die Abschlussarbeit zum Qualitätsmanagement.
Das zweite Lehrskript Qualitätsmanagement für Fitnessstudios bildet die Grundlage der inhaltlichen Vertiefung deiner Tätigkeit als Qualitätsmanager für den Sport-, Vereins- und Fitnessbereich. Danach erfolgt der vertiefende Einstieg in das Thema anhand des Beispiels eines Musterunternehmens, das die Besonderheiten der Sport- und Fitnessbranche verdeutlicht. Dies stellt den besonderen Ansatz der Weiterbildung mit Schwerpunkt auf Gesundheit und Sport heraus.
Deine Aufgabe als Qualitätsmanager im Rahmen der Einführung eines QM-Systems wird hier intensiv dargestellt und erläutert. Darüber hinaus umfasst das Skript Inhalte zur Dokumentation, zur Teamorientierung im QM sowie zum Prozeß- und Projektmanagement. Auch dieser Themenbereich ist mit einem ergänzenden, freiwilligen Live-Online-Seminar gekoppelt. Am Ende des Lehrgangs absolvierst du den zweiten Teil der Prüfung.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 480,00 € *
- Ratenzahlung: 4 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

