Der Lehrgang
Kaum ein Betrieb, ob Wirtschaftsunternehmen oder Einrichtung des Gesundheits- und Sozialwesens, kommt heutzutage ohne ein professionelles Qualitätsmanagementsystem aus. Konzepte der Qualitätssicherung erhöhen die Kundenzufriedenheit, stellen die Effizienz sämtlicher Prozesse sicher und üben somit einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg aus.

Möchtest du dein Fachwissen im Bereich Qualitätsmanagement optimieren und erfahren, wie QM-Systeme sinnvoll implementiert und eingesetzt werden? Die Weiterbildung deckt ein breites Kenntnisspektrum ab und ist dank ihrer flexiblen Struktur als Fernlehrgang ohne weiteres in berufsbegleitender Form absolvierbar.
Berufliche Perspektiven
Der Fernlehrgang vermittelt auf praxisnahe und verständliche Weise die Grundlagen, Prinzipien und Methoden des Qualitätsmanagements. Dadurch befähigt es Teilnehmende, nach dem Abschluss der Weiterbildung in Unternehmen in Kooperation mit Management und Mitarbeitern ein Qualitätsmanagementsystem einzurichten und zu betreuen.
Als Qualitätsmanager verfügst du über ein umfassendes und weitreichendes Know-how zu verschiedenen Rollen in QM-Systemen und erkennst Optimierungspotenzial und Wege, die Qualität von Outputs zu verbessern, mit fachkundigem Blick. Dazu bist du nach dem Lehrgang in der Lage, Unternehmens zugehörige bei Fragen zum Aufbau von Prozessbeschreibungen und Verfahrensanweisungen zu unterstützen.
Die Weiterbildung bildet eine sinnvolle Form der Qualifizierung für all jene, die sich ein vertieftes Verständnis über den Bereich des Qualitätsmanagements aneignen möchten, um seine beruflichen Perspektiven zu erweitern und sich Karrierechancen zu erschließen. Am Ende des Fernlehrgangs erhältst du ein Zertifikat, das deinen erfolgreichen Abschluss und die erworbenen Wissensgebiete ausweist.

Ausbildungsschwerpunkte
Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen, beginnt der Fernlehrgang mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements. Neben allgemeinen Erläuterungen zu Begrifflichkeiten und Definitionen erfährst du, aus welchen Gründen ein Qualitätsmanagementsystem eingerichtet werden sollte und welche Zusammenhänge zwischen Faktoren wie Markt, Recht und Qualität bestehen.
Daran anschließend erfährst du, wie sich der Aufbau des Qualitätsmanagements gestaltet. In diesem Modul lernst du die acht Grundsätze und Ziele des Qualitätsmanagements kennen und erhältst Informationen darüber, wie diese zu unterscheiden sind. Auch ein Grundverständnis bestimmter Normen wie der ISO 9001 eignest du dir in diesem Teil des Lehrgangs an.
Hier werden beispielhaft die Hauptschritte aufgezeigt, die für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind, zudem erwirbst du Wissen zu den Grundzügen des Projektmanagements und zur Definition von Projekten an sich. Im Modul Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen wird erklärt, welche Bedeutung Bewertungen dieser Art aufweisen, wie interne Bewertungssysteme entwickelt und beschrieben werden und welche Aufgaben und Ziele im Rahmen von Qualitätszirkeln bestehen.
Abgerundet wird der Fernlehrgang, das dem Niveau einer Hochschule entspricht, durch die Themen Total Quality Management (TQM) und Business Excellence. Es vermittelt die praktischen und theoretischen Inhalte, die du als Qualitätsmanager benötigst, um die Strategie des TQM zu überblicken und das KAIZEN-Prinzip sowie die Methoden des Six Sigma nachzuvollziehen.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 180,88 € *
- Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 90,44 € *
* inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.

