Das Master-Studium
Risiken erkennen, Chancen nutzen – mit fundiertem Finanzwissen die Zukunft gestalten
In einer dynamischen Finanzwelt steigt der Bedarf an Fachkräften, die Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch strategisch managen können. Der Master-Studiengang Risk Management & Treasury (M.Sc.) vermittelt dir genau das Wissen, das du brauchst, um finanzielle Herausforderungen kompetent zu bewältigen.
Du beschäftigst dich mit Asset Management, Finanzmathematik und Ökonometrie und lernst, Risiken wie Zins-, Kredit-, Liquiditäts- oder Rohstoffrisiken zu analysieren und zu bewerten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Risikomanagement in international tätigen Unternehmen. Nachhaltigkeitsmanagement und regulatorische Anforderungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie praxisorientierte Formate – etwa das Forschungsforum. Ziel ist es, dich für eine souveräne Steuerung komplexer Finanzprozesse zu qualifizieren.
Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Risk Management & Treasury (M.Sc.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab, der dich zu einer Promotion berechtigt.

Voraussetzungen
Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du einen ersten Hochschulabschluss hast – zum Beispiel einen Bachelor, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.
Abhängig von deinen Vorkenntnissen gilt:
- Du hast einen Studienabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 ECTS, davon mindestens 15 ECTS in finanzwirtschaftlichen Modulen wie Bilanzierung, Controlling, Finanzierung, Finanzmanagement, Statistik oder Steuerlehre – dann kannst du dein Studium direkt beginnen.
- Du hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und bringst anderthalb Jahre Berufserfahrung mit, die fachlich zum Master passt – in diesem Fall empfehlen wir die Teilnahme am Vorbereitungskurs BWL.
- Zusätzlich brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit.
Studiengebühren
Das Studium ist in 30 Monatsraten à 410 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 14.380 Euro
Studienorte
Düsseldorf | Frankfurt a. M. | München | Stuttgart
Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Master-Abschluss in Risk Management & Treasury (M.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Treasury Management: Du entwickelst Strategien zur Steuerung der Liquidität und Sicherung von Zahlungsflüssen – mit Fokus auf Zins-, Währungs- und Kreditrisiken.
- Risk Management im Finanzbereich: Du analysierst finanzielle Risiken in Unternehmen und entwickelst geeignete Maßnahmen zur Risikosteuerung – unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben.
- ESG-Investing & Asset Management: Du befasst dich mit der Bewertung und Steuerung von Investments nach ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien – inklusive Derivateeinsatz.
- Commodity Risk Management: Du identifizierst und bewertest Preisrisiken bei Rohstoffen und Energie – und setzt gezielte Hedging-Strategien zur Absicherung um.
- Finanzmarktregulierung & Reporting: Du unterstützt Organisationen bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben – insbesondere bei der Risikoerfassung, -bewertung und Berichterstattung.

