Anzeige
Master of Science (M.Sc.)

Sales Management

Informationsmaterial anfordern
Master
Hochschule
4 Semester + Thesis
berufsbegleitend
14.380 Euro

Das Master-Studium

Vertriebsstrategien von morgen erfolgreich gestalten

Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Umbrüche verändern das Kundenverhalten und stellen neue Anforderungen an den Vertrieb. Der Master-Studiengang Sales Management (M.Sc.) vermittelt dir das nötige Know-how, um Vertriebsprozesse strategisch weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.

Du analysierst B2B-Vertriebsmodelle, steuerst Verkaufsprozesse und bereitest dich gezielt auf anspruchsvolle Verhandlungssituationen vor. Dabei lernst du, digitale Trends und innovative Führungsansätze in Vertriebsorganisationen praxisnah einzusetzen und Chancen sowie Risiken der Digitalisierung strategisch zu bewerten.

Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Sales Management (M.Sc.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab, der dich zu einer Promotion berechtigt.

Voraussetzungen

Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du einen ersten Hochschulabschluss hast – zum Beispiel einen Bachelor, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.

Abhängig von deinen Vorkenntnissen gilt:

  • Du hast einen Studienabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 ECTS – dann kannst du dein Studium direkt beginnen.
  • Du hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und bringst anderthalb Jahre Berufserfahrung mit, die fachlich zum Master passt – in diesem Fall empfehlen wir die Teilnahme am Vorbereitungskurs BWL.
  • Zusätzlich brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit.

Studiengebühren

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 410 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Gesamtgebühr: 14.380 Euro 

Studienorte

Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg | Hannover | Kassel | Köln | Mannheim | München | Münster | Stuttgart | Digitales Live-Studium

Berufsbild und Karrierechancen

Mit Deinem Master-Abschluss in Sales Management (M.Sc.) eröffnen sich Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

  • Vertriebsleitung: Du übernimmst Führungsverantwortung im Vertrieb, steuerst Verkaufsprozesse und entwickelst Strategien zur Marktbearbeitung – auf Basis fundierter Analyse- und Managementkenntnisse.
  • Key Account Management: Du betreust strategisch wichtige Kundengruppen, analysierst komplexe Kundenbedarfe und entwickelst individuelle Lösungen zur langfristigen Bindung und Umsatzsteigerung.
  • Leitung Vertriebsorganisation: Du strukturierst Vertriebsabteilungen effizient, führst Mitarbeitende und sorgst durch gezielte Maßnahmen für Motivation, Performance und Zielerreichung.
  • Sales Digital Consultant: Du begleitest Unternehmen bei der digitalen Transformation im Vertrieb, analysierst Prozesse, implementierst Tools und optimierst die Customer Journey durch innovative Lösungen.
  • Sales Trainer & Coach: Du entwickelst Trainingskonzepte, schulst Vertriebsteams in Kommunikation, Verhandlung und CRM-Strategien und förderst nachhaltig deren Verkaufserfolg.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

FOM.  Die Hochschule. Für Berufstätige.

Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

Campus-Studium+
Gemeinsam studieren – im Hörsaal plus digital. In der Gruppe lernen und gemeinsam Wissen erarbeiten: Im Campus-Studium+ profitierst du vom persönlichen Austausch vor Ort an einem der über 30 FOM Hochschulzentren. Zusätzlich nimmst du in ausgewählten Modulen an digitalen Live-Vorlesungen teil. Dein Plus? Du bleibst flexibel: Vor jedem Semester hast du die Möglichkeit weitere Module digital zu belegen, komplett virtuell zu studieren, oder dein Hochschulzentrum zu wechseln.

Digitales Live-Studium
Lernen, wo du willst – live, interaktiv und ortsunabhängig: Im Digitalen Live-Studium, gestreamt aus den FOM Studios, studierst du komplett virtuell. Du kommunizierst live mit Lehrenden und Kommilitonen, diskutierst im Chat und arbeitest aktiv in kleinen Gruppen. Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet und sind in der Mediathek jederzeit für dich abrrufbar. Vor jedem Semester hast du zudem die Möglichkeit einzelne Module auch am Hochschulzentrum zu absolvieren, oder komplett ins Campus-Studium+ zu wechseln.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)