Der Lehrgang
Scrum stellt die wohl bekannteste Methode des modernen, innovativen Projektmanagements dar. Entscheidende Faktoren, die diese Vorgehensweise auszeichnen, sind kurze Arbeitszyklen, selbstorganisierte Scrum-Teams sowie regelmäßiges Feedback. Eine wesentliche Rolle hierbei übernimmt der Scrum Master, der die agilen Methoden und Ansätze an das Projektteam vermittelt. Die Weiterbildung zeigt dir auf, wie du erfolgreich Projekte nach Scrum Framework steuerst und agile Methoden als Tool für die Zielerreichung einsetzt.

Möchtest du dich auf die Prüfung vorbereiten, mit der du den Titel des Professional Scrum Masters® erwirbst? Die Weiterbildung für den Abschluss als Scrum Master vermittelt das für den Erwerb der Zertifizierung nötige Know-how flexibel und zeit- sowie ortsunabhängig und bildet eine praxisnahe Grundlage für einen Aufgabenbereich, der auf dem Arbeitsmarkt eine hohe Nachfrage erfährt.
Berufliche Perspektiven
Scrum bietet für Unternehmen verschiedener Branchen und Größen zahlreiche Vorteile. So ist es unkompliziert und schnell einführbar, da nur wenige Regeln im Hinblick auf die Umsetzung von Scrum bestehen. Darüber hinaus zeichnen sich Scrum-Prozesse durch kurze Kommunikationswege, eine hohe Flexibilität, Transparenz und Effektivität der Abläufe sowie durch eine kontinuierliche Verbesserung aus. Dazu ist der Verwaltungs- und Dokumentationsaufwand bei Scrum-Projekten gering.
Der Abschluss der Prüfung PSM I® und der Erhalt der Zertifizierung als Professional Scrum Master® bereitet auf spannende Aufgaben vor. Als Scrum Master bist du maßgeblich beteiligt an der Einführung der agilen Scrum-Methode im Unternehmen. Du kannst als Teil eines agilen Projektteams arbeiten, an mehreren Teams mitwirken oder die Teamleitung übernehmen.

Da das Bewusstsein um die Vorteile von Scrum in Betrieben zunehmend wächst, steigt auch die Nachfrage nach entsprechend qualifizierten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. So kannst du mit der Zertifizierung als Scrum Master in Unternehmen verschiedener Branchen tätig werden, vom kleinen Betrieb über den Mittelstand bis zum großen, international agierenden Konzern.
Ausbildungsschwerpunkte
Die Inhalte der Weiterbildung umfassen fundierte Ausführungen zur Scrum-Theorie sowie praktische Darlegungen und Übungen, die dich auf die Prüfung PSM I® für die Qualifikation als Professional Scrum Master® vorbereiten. Dazu lernst du die grundlegenden Aspekte der Organisation von Projekten und wesentliche Projektmanagement-Methoden kennen. Außerdem vermittelt die Weiterbildung Soft Skills wie Team- und Führungskompetenzen sowie analytische Fähigkeiten, die dir im späteren Beruf als Scrum Master zugutekommen.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich (erste Erfahrungen im agil arbeitenden Umfeld sind aber von Vorteil)
- persönliches Engagement für die Inhalte, Lernbereitschaft und gute Englischkenntnisse
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 474,81 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 158,27 € *
* inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.

