Der Lehrgang
Freies Hanteltraining und Training an den Seilzügen stellt ein außerordentlich effektives Training für jede Muskelgruppe dar und wird sowohl in der Physiotherapie als auch für die medizinische Trainingstherapie wie auch im klassischen Fitnesstraining genutzt. Durch das spezifische Ansteuern von Muskel durch die Übung mit z. B. Kurzhanteln lässt sich medizinisch gezielt jede einzelne Muskelgruppe trainieren und aufbauen. Allerdings erfordert das die korrekte Anleitung an entsprechende Trainingsgeräte die Fachkunde des Trainers.

Mit der Online-Ausbildung im Seilzug- und Freihanteltraining kannst du deinen Kunden ein hochwertiges Krafttraining im Gesundheitssport bieten! Du wirst in das Arbeiten mit Seilzügen und Hanteln eingeführt und erhältst das nötige Wissen über den Zusammenhang von Sport, Medizin und der Sportmedizin. So kannst du deinen Klienten professionell an das Krafttraining mit Hanteln heranführen und medizinisches Gerätetraining anbieten. Du wirst jede einzelne Übung lernen und praktisch umsetzen können und erhältst dazu auch eine große Auswahl in einem Übungskatalog.
Berufliche Perspektiven
Durch die Ausbildung zum Fachtrainer für Seilzug- und Hanteltraining wirst du im Fitnessstudio und Individualtraining die Kompetenz erhalten, um ein effektives und ganzheitliches Fitnesstraining zu gestalten. Dein bestehendes Übungsportfolio wird sich maßgeblich erweitern und du wirst deinen Kunden eine noch größere Übungsauswahl zur Auswahl stellen können. Ob deine Kundschaft den Muskelaufbau fördern möchte oder ergänzend zur Physiotherapie mit dir trainieren möchte, du wirst die perfekte Übung für jedes muskuläre Problem am Körper deines Kunden haben.

Ausbildungsschwerpunkte
Deine Weiterbildung startet mit dem Thema Einführung in das Training mit Seilzügen und Hanteln. Der Einstieg in das spezielle Gerätetraining, welche Zweck und welche Möglichkeiten sich dadurch im Krafttraining ergeben, wird dir in dieser ersten Lerneinheit näher gebracht. Wie ein medizinisches Gerätetraining aussehen kann und als Therapieform genutzt werden kann, erfährst du im nächsten Modul. Du kannst z. B. daraufhin deine Kundschaft durch ein gezieltes Krafttraining mit Hanteln in ihrer Rehabilitation unterstützen.
Ein weiteres spannendes Thema ist die Biomechanik, die dir die Physik von Muskel und Körper näher bringt. Dieses Wissen ist für das Trainieren an Seilzügen oder mit Hanteln elementar. Denn gerade mit dem speziellen Gerät sind Hebelwirkungen und Bewegung wichtige Bausteine für das Krafttraining. "Messverfahren zur quantitativen Beschreibung von Bewegungsabläufen" spielen eine weitere große Rolle deiner Weiterbildung.
Der weitere Verlauf der Ausbildung gibt dir ausführlich Trainingsmethoden zu Seilzugtraining und Freihanteltraining an die Hand. Damit erlernst du die Übungen am Gerät und weißt, worauf es später bei deiner Arbeit mit dem Kunden ankommt. Du wirst verschiedene Methoden kennenlernen, damit du für alle möglicherweise eintreffenden Situationen gewappnet bist. So wirst du Methoden für den Muskelaufbau erlernen, aber auch den Umgang mit Verletzungen. Damit punktest du sowohl im Gerätetraining als auch individuellen Krafttraining mit Kurzhanteln.
Im abschließenden Modul deiner Ausbildung findest du einen Übungskatalog. Jede Übung wird beschrieben und du lernst, welchen Muskel du damit trainierst. Dir wird gezeigt, wie du die Übung z. B. am Gerät oder mit der Kurzhantel durchführst. Du bekommst ein breites Spektrum an die Hand, die dir die Auswahlmöglichkeit von Gerätetraining, über Krafttraining mit Kurzhanteln oder Hanteltraining mit der Langhantel bietet.

Voraussetzungen
- Trainingspraktische Qualifikation empfohlen
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis:100,00 € *
- Ratenzahlung: 1 Monatsraten à 100,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

