Anzeige
Master of Arts (M.A.)

Sozialmanagement

Informationsmaterial anfordern
Master
Hochschule
4 Semester + Thesis
berufsbegleitend
14.380 Euro

Das Master-Studium

Wirtschaftlich denken, menschlich handeln – mit Managementkompetenz für die Sozialwirtschaft

Der Master-Studiengang Sozialmanagement (M.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend studieren und sich gezielt auf leitende Aufgaben im sozialen Sektor vorbereiten möchten.

Im Studium schärfst du deine Fach- und Führungskompetenz in den Bereichen Organisationsentwicklung, Sozialmarketing und Finanzierung. Du lernst, Strategien für die Sozialwirtschaft zu entwickeln, Prozesse auf Wirtschaftlichkeit zu prüfen und die digitale Transformation aktiv zu gestalten. So wirst du befähigt, soziale Einrichtungen bedarfsorientiert und nachhaltig zu steuern.

Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Sozialmanagement (M.A.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab, der dich zu einer Promotion berechtigt.

Voraussetzungen

Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du einen ersten Hochschulabschluss hast – zum Beispiel einen Bachelor, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.

Abhängig von deinen Vorkenntnissen gilt:

  • Du hast einen Studienabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit – dann kannst du dein Studium direkt beginnen.
  • Du hast einen Studienabschluss in einem verwandten Fach wie Sozial-, Bildungs-, Erziehungs- oder Gesundheitswesen – in diesem Fall empfehlen wir dir dringend die Teilnahme am Vorbereitungskurs „Sozialmanagement“.
  • Du hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und bringst mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit, die fachlich zum Master passt – auch dann kannst du starten. Auch in diesem Fall empfehlen wir dir dringend den Vorbereitungskurs „Sozialmanagement“.
  • Zusätzlich brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit.

Studiengebühren

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 410 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Gesamtgebühr: 14.380 Euro 

Studienorte

Digitales Live-Studium

Berufsbild und Karrierechancen

Mit deinem Master-Abschluss in Sozialmanagement (M.A.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

  • Fachkraft im Bereich Sozialmanagement: Du analysierst Bedarfe, entwickelst Strategien und steuerst soziale Projekte. Dabei nutzt du Kenntnisse aus den Modulen Strategie, Finanzierung und Sozialrecht.
  • Projektmanagement für soziale Innovationen: Du planst, koordinierst und realisierst Projekte, die gesellschaftliche Herausforderungen mit neuen Ansätzen lösen. Dabie nutzt du Methoden des Projektmanagements und sozialwirtschaftliches Know-how.
  • Personalmanagement in sozialen Einrichtungen: Du gestaltest Personalprozesse, entwickelst Führungsinstrumente und berücksichtigst rechtliche sowie soziale Rahmenbedingungen.
  • Fundraising-Management: Du planst Fundraising-Kampagnen, analysierst Zielgruppen und akquirierst Drittmittel – mit dem Fokus auf soziale Träger und Projekte.
  • Projektleitung Digitalisierung im Sozialwesen: Du gestaltest digitale Prozesse, entwickelst Konzepte für Onlineberatung und unterstützt Einrichtungen bei der digitalen Transformation.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

FOM.  Die Hochschule. Für Berufstätige.

Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

Digitales Live-Studium
Lernen, wo du willst – live, interaktiv und ortsunabhängig: Im Digitalen Live-Studium, gestreamt aus den FOM Studios, studierst du komplett virtuell. Du kommunizierst live mit Lehrenden und Kommilitonen, diskutierst im Chat und arbeitest aktiv in kleinen Gruppen. Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet und sind in der Mediathek jederzeit für dich abrrufbar. Vor jedem Semester hast du zudem die Möglichkeit einzelne Module auch am Hochschulzentrum zu absolvieren, oder komplett ins Campus-Studium+ zu wechseln.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)