Anzeige
Bachelor of Arts

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Sporternährung"

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36 - 72 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Dein Ziel ist es, Ernährungsberater*in für Sportler*innen zu werden? Ausgezeichnet! An der EHiP studierst du im Rahmen deines Fernstudiums Sport- und Ernährungswissenschaft mit Spezialisierung Sporternährung und erwirbst umfassendes Fachwissen in der Beratung und im Coaching von Sportler*innen zu gesund erhaltender und leistungsfördernder Ernährung!

In unserem modular aufgebauten Bachelorstudiengang Sport- und Ernährungswissenschaft mit der Spezialisierung Sporternährung bilden wir dich fundiert zum*r Ernährungsexpert*in aus. Neben umfassenden methodischen und theoretischen Grundlagen in Trainingswissenschaft, Bewegungswissenschaft, Biomechanik und Gesundheitstraining vermitteln wir dir im Schwerpunkt Sporternährung fundiertes Fachwissen in zielgruppenspezifischer Ernährung für Sportler*innen, gezieltem und sinnvollem Umgang und Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln, molekularer Leistungsphysiologie und Gewichtsmanagement.

Mit deinen interdisziplinären Kompetenzen in den Feldern Bewegung, Sport, Ernährung und Gesundheit sowie Kenntnissen des Coachings eröffnen sich dir aber auch in der wissenschaftlichen Forschung, der Öffentlichkeitsarbeit und -kommunikation sowie im Bereich der Ernährungs- und Lebensmittelindustrie und des Gesundheitssektors vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Karrierechancen

Sport- und Ernährungsberater*in
Als Ernährungsexpert*in berätst du Menschen zu einem gesunden Lebensstil im Bereich Bewegung und Ernährung und erarbeitest für diese Trainings- und Ernährungspläne, die im Einklang mit deren Lebensstil stehen.

Produktentwickler*in
Dein Know-how in Lebensmittel- und Nahrungskunde ist in der Entwicklung neuer Produkte gefragt! Hier analysierst du Bestandsprodukte und optimierst diese oder du entwickelst neue Ansätze für ähnliche Produkte.

Wissenschaftler*in
Wie gesund Lebensmittel sind und wie deren Inhaltsstoffe auf den Körper wirken, diesen Fragen gehst du als Wissenschaftler*in für Ernährung nach. Dabei bist du für Universitäten, Behörden oder Unternehmen tätig.

Inhalte

Basismodule

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Gesundheits-, Ernährungs- und Sportpsychologie
  • Einführung in die Sportwissenschaft
  • Einführung in die Ernährungswissenschaft
  • Physiologische Grundlagen
  • Funktionelle Anatomie
  • Statistik
  • Einführung in die Informationstechnologie

Aufbaumodule

  • Lebensmittelchemie und -analytik
  • Projekt- & Qualitätsmanagement

Spezifizierungsmodule

  • Trainingswissenschaft
  • Bewegungswissenschaft und Biomechanik
  • Grundlagen der Ernährung
  • Physiologie für Ernährungswissenschaftler
  • Ernährungssoziologie und -ökonomie
  • Lebensmittelkunde und Lebensmittelproduktion
  • Methoden der Sport- und Ernährungswissenschaft
  • Gesundheitstraining und settingorientierte Bewegungsförderung
  • Ernährungs- und Sportmedizin
  • Zielgruppenspezifische Ernährungsberatung und -therapie
  • Aktuelle Ernährungstrends und alternative Ernährungsformen
  • Sportpädagogik und -didaktik
  • Diätetik
  • Gesprächsführung und kommunikation in der Ernährungsberatung
  • Sportfachliches Praktikum
  • Organisation von Prävention und Gesundheitsförderung
  • Kommunikation und Verhandlungsführung im Gesundheitswesen

Spezialisierungsmodule - Sporternährung

  • Ernährung für Sportler
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Sporternährung für spezifische Zielgruppen
  • Molekulare Leistungsphysiologie und spezielle Aspekte der Sporternährung
  • Gewichtsmanagement und -coaching

Abschlussmodule

  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Lizenzen und Zertifikate
Im Verlauf deines Studiums werden dir die notwendigen Lehrinhalte für unterschiedliche Lizenzen und Abschlüsse vermittelt. Folgende Zertifikate kannst du während deines Studiums über unseren Bildungspartner Academy of Sports erwerben:

  • Fitnesstrainer C-Lizenz
  • Ernährung C-Lizenz
  • Richtige Kommunikation für Trainer, Berater und Coaches

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

  • Flex: 233,33€ / 60 mtl.
  • Balance: 270,83€ / 48 mtl.
  • Sprint: 333,33€ / 36 mtl.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10