Anzeige
Zertifikat

Sportmentaltrainer

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
16 Wochen
berufsbegleitend
600 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

Das Mentaltraining für Sportler zielt darauf ab, durch Elemente der Motivation, des Stressmanagements, der Entspannung und der Stärkung der mentalen Fähigkeit gesteckte Ziele und bessere Leistung zu erreichen – ob im Wettkampf, im individuellen Fitnesstraining oder in der Rehabilitation. Der Sport-Mentaltrainer ist dabei der Wegweiser, der dem Trainierenden neue Wege zum persönlichen sowie sportlichen Erfolg aufzeigt.

Berufliche Perspektiven

Als Sportmentaltrainer findest du breitgefächerte Einsatzbereiche. Du kannst beispielsweise in Kombination mit einer Personal Trainer Ausbildung ein ganzheitliches, Körper und Geist kräftigendes Fitnesstraining auf selbstständiger Basis anbieten und so beruflich oder privat stressbelasteten Klienten durch gezielte Methoden zum Stressabbau, zur Druckregulation oder der Schärfung der Konzentrationsfähigkeit das Leben erleichtern.

Alternativ kannst du deine Dienstleistung im mentalen Bereich auch Leistungssportlern und Mannschaften anbieten, um sie mit mentalen Techniken in der Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen zu unterstützen. Dabei können einzelne Sportler, größere Gruppen oder Teams, die Eltern von Leistungssport betreibenden Kindern oder andere Trainer die Zielpersonen deines Mental-Coachings sein.

Überdies beschäftigen hochwertige Sport- und Wellnesshotels Personal Trainer, die es ganz besonders verstehen, die Gäste zu motivieren, von Stress zu befreien und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Ausbildung zum Sport Mentaltrainer dient als spezialisierende Zusatzqualifikation für Fitnesstrainer, Personal Trainer, Vereinstrainer und Fachpersonal der Gesundheitsbranche.

Ausbildungsschwerpunkte

Du schaffst dir im Themengebiet „Mentales Training“ ein solides Fundament, indem du dir breitaufgestelltes Wissen über die Grundlagen der Psychologie, die Anwendungsmöglichkeiten von mentalem Training, Stressmanagement und Entspannungstechniken sowie Motivationstraining aneignest. Du lernst auch, welche Kommunikationsmethoden es im mentalen Training gibt, welche Wirkung eine bestimmte Wortwahl hat oder welche Kommunikationstechniken dir zur Verfügung stehen.

Stress als natürlicher Verteidigungsmechanismus, Stressoren und Überforderungsreaktionen sowie Maßnahmen zur aktiven Entspannung wie Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation und Atementspannung werden ins Zentrum gerückt. Abrundend stellen wir dir verschiedene Arten der Motivation vor, bevor es mit dem dreistündigen Online-Seminar „Stressmanagement und Entspannungstechniken“ weitergeht, in welchem du die gelernten Inhalte noch einmal vertiefen kannst und konkret anzuwenden lernst.

Aufbauend auf die allgemeinen Grundlagen vertiefst und erweiterst du deine Ausbildung nun hinsichtlich der sportspezifischen Aspekte mit dem Themengebiet „Mentales Training im Sport“. Hier wirst du in die Sportpsychologie eingeführt und befasst dich mit der psychologischen Erkenntnisgewinnung und Zielsetzung im Sport. Dazu erklären wir dir, wie du eine Analyse der Ausgangssituation durchführst, zum Beispiel, wie du ein ungezwungenes, aussagekräftiges Anamnesegespräch führen kannst. 

Das Kapitel „Mentales Training in der Praxis“ hält, was es verspricht, denn du lernst verschiedene Konzepte und Einsatzmöglichkeiten kennen, befasst dich mit Zielen und Aufgaben und nimmst abschließend die Wirksamkeit ins Visier. Es wird zum Beispiel erörtert, welche Voraussetzungen für ein effektives Mentaltraining für Sportler vorhanden sein müssen und wie man etwa durch Selbstgesprächsregulation oder Aufmerksamkeitsregulation sein mentales Potential ausschöpft. 

Motivation ist, ob es um allgemeine sportliche Ziele, um Wettkämpfe oder Rehabilitation geht, ein weiteres wesentliches Thema, das in deiner Sportmentaltrainer-Ausbildung seinen rechtmäßigen Platz findet und dich mit vielen Praxis-Tools und Techniken im Motivationstraining ausrüstet. Den Abschluss bildet eine interessante Aufstellung der Tätigkeit als Sportmentaltrainer, die sich verschiedenen Fragen annimmt, zum Beispiel, wie und wo man als Mentaltrainer für Sportler beschäftigt sein kann und worin diese Tätigkeit konkret besteht.

Da Mentaltraining für Sportler – genauso wie das physische Training – sehr praktisch und anwendungsbezogen ist, bereiten dich die beiden Online-Seminare „Training mentaler Fertigkeiten“ und „Mentaler Trainingsprozess“ hervorragend auf deinen Arbeitsalltag nach deiner Sportmentaltrainer-Ausbildung vor und geben dir wertvolle Fertigkeiten an die Hand, um diesen erfolgreich zu meistern!

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Kosten

  • Gesamtpreis: 600,00 € *
  • Ratenzahlung: 6 Monatsraten à 100,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Academy of Sports GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Seit dem Jahr 2005 bieten wir, die in Backnang nahe Stuttgart ansässige Academy of Sports, Aus- und Weiterbildungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche an. Als modernes und innovatives Bildungsinstitut haben wir 2009 außerdem staatlich geprüfte und zugelassene Fernstudiengänge in unser Repertoire aufgenommen, um unseren Teilnehmern zusätzlich die größtmögliche Flexibilität und eine innovative, vielseitige Fortbildungsart zu ermöglichen. Diese multivariable, vorteilhafte Form der Weiterbildung hat uns derart begeistert und überzeugt, dass wir zukünftig unseren Schwerpunkt größtenteils auf die Fernlehre legen möchten – und dir somit ein optimale Aus- und Weiterbildung bieten können!

Kontakt

Academy of Sports GmbH

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@academyofsports.de
Tel.: +49 (0) 7191-22987-0