Anzeige
Zertifikat

Triathlon Trainer

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
5 Monate
berufsbegleitend
600 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

Laufen, Radfahren und Schwimmen reichen im Einzelnen vielen fitnessbegeisterten Menschen längst nicht mehr aus, um ihre sportlichen Leistungen zu optimieren. Die vielseitige Kombination des Triathlons ist inzwischen die große Herausforderung für Körper und Geist geworden und seit dem Jahr 2000 auch eine olympische Disziplin.

Immer mehr Zuspruch findet die extreme Ausdauersportart bei Menschen verschiedener Altersgruppen, erfordert jedoch auch ein ausgewogenes, spezifisches Coaching. Durch die immer größer werdende Präsenz dieser Sportart in den Medien, wie dem Ironman, wird auch zukünftig die Begeisterung für diese Sportart weiter steigen. Mit unserer Triathlon Trainer Ausbildung machst du Sportler jeden Levels fit für alle Distanzen!

Berufliche Perspektiven

Nach unserer Ausbildung versetzt du als Triathlon-Coach Athleten aus Freizeitsport und Leistungssport in die Lage, sich optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten. Du ermittelst ihren aktuellen Fitnessstatus, legst gemeinsam mit ihnen Ziele fest und fertigst saisonale Trainingspläne an, welche verschiedene Trainingsphasen und anvisierte Veranstaltungen berücksichtigen. Über das benötigte Equipment, wertvolle Zusatzinformationen und wettkampfspezifische Richtlinien weißt du selbstredend ebenfalls Bescheid.

Für Vereinstrainer, Übungsleiter im Breitensport, Laufcoachs und Athletiktrainer stellt die Triathlon Coaching Ausbildung eine enorme Bereicherung dar. Da Triathleten vorwiegend Individualsportler sind, wünschen sie sich eine genau auf sie abgestimmte, ganzheitliche Betreuung – vom Trainingsprogramm über Ernährungsrelevantes bis hin zu mentalen Aspekten. Der Triathlon-Trainer Lehrgang macht aus dir den kompetenten, professionellen Coach, den sich Athleten wünschen!

Darum sind selbstständige Personal Trainer hervorragende Anwärter für diesen Kurs. Als Personal Trainer führst du deine Klienten gekonnt zu ihrer Bestform und begleitest sie durch die komplette Laufsaison, zu Wettbewerben und ihren persönlichen Zielen. Auch für ambitionierte Triathleten, die hoch hinaus möchten, eignet sich diese Ausbildung besonders. Denn hier erhalten sie das nötige Fachwissen, um ihre Bestzeit zu verbessern und damit Anspruch, Fitness und Gesundheit im Einklang zu halten. 

Ausbildungsschwerpunkte

Dann beginnt auch die Selbstlernphase mit der ersten Lerneinheit „Triathlonsport“ und dem Hintergrund deiner Lieblingssportart über einzelne Unterscheidungen wie Triathlon, Duathlon oder Wintertriathlon bis hin zum Regelwerk. Auch die Verletzungsprophylaxe, Belastungen des aktiven und passiven Bewegungsapparates, sportartspezifische Verletzungsmuster und die Regeneration im Triathlon sind feste Bestandteile deines Lehrgangs.

Da die Ernährung eine Hauptrolle spielt, versorgen wir dich mit Grundlagenwissen zu Ernährung und Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen sowie Fakten über den Zeitpunkt der Nahrungszufuhr, der Flüssigkeitsaufnahme, zu Nahrungsergänzungsmitteln und Wettkampfernährung. Da sich der Triathlon aus drei unterschiedlichen Ausdauersportarten zusammensetzt, besprechen wir, welche Materialien wichtig sind und welche weiteren Trainingshelfer du ins Boot holen kannst.

Das zweite große Themengebiet „Training im Triathlonsport“ beginnt mit der Soll-Ist-Analyse und zieht dementsprechend die Themen sportartspezifische Leistungsdiagnostik sowie medizinische Diagnostik nach sich. Nachdem du nun schließlich in der Lage bist, die Ausgangssituation sowie das Ziel zu bestimmen, geht es nun daran, den Weg dorthin zu beschreiten. Dazu gilt es zunächst, die sportartspezifische Technik zu entwickeln.

Hier berücksichtigte Sportarten sind zum einen die klassischen Triathlon-Bestandteile Schwimmen, Radfahren und Laufen, dazu kommt überdies der Skilanglauf. In eben diesen Disziplinen unterrichten wir dich auch in der Entwicklung der konditionellen Voraussetzungen. Im Zuge deiner Triathlon-Trainer-Ausbildung gehen wir anschließend auf verschiedene Trainingsmethoden ein, wozu das Wechsel- und Koppeltraining zählt ebenso, wie das Training der Beweglichkeit, der Rumpfstabilität und der Kraft.

An diesem Punkt weißt du alles rund um den faszinierenden Wettkampfausdauersport und weißt, wie man idealerweise und auf persönliche Bedürfnisse eingehend dafür trainiert. Bleibt nur noch die Trainingsplanung im Triathlonsport, die wir nun direkt fokussieren.  Wir thematisieren die Periodisierung im Triathlontraining, statten dich mit Know-how zu Triathlonlagern, Anamnesebögen und unterstützender Software zur Trainingsplanung aus, sodass wir aus dir einen echten Allrounder machen.

Beim Gestalten eines optimalen Trainings helfen dir überdies die Parameter zur Trainingssteuerung und Dokumentation: Herzfrequenz, Laktat und Spiroergometrie, Wattmessgeräte sowie das subjektive Belastungsempfinden. Zudem die beispielhafte Trainingsplanung für bestimmte Athletengruppen und die komplette Planung eines Trainingslagers. So endet deine Triathlon-Trainer-Ausbildung mit der idealen Vorbereitung für deinen zukünftigen Traineralltag.

Voraussetzungen

  • keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf. 

Kosten

  • Gesamtpreis: 600,00 € *
  • Ratenzahlung: 5 Monatsraten à 120,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Academy of Sports GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Seit dem Jahr 2005 bieten wir, die in Backnang nahe Stuttgart ansässige Academy of Sports, Aus- und Weiterbildungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche an. Als modernes und innovatives Bildungsinstitut haben wir 2009 außerdem staatlich geprüfte und zugelassene Fernstudiengänge in unser Repertoire aufgenommen, um unseren Teilnehmern zusätzlich die größtmögliche Flexibilität und eine innovative, vielseitige Fortbildungsart zu ermöglichen. Diese multivariable, vorteilhafte Form der Weiterbildung hat uns derart begeistert und überzeugt, dass wir zukünftig unseren Schwerpunkt größtenteils auf die Fernlehre legen möchten – und dir somit ein optimale Aus- und Weiterbildung bieten können!

Kontakt

Academy of Sports GmbH

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@academyofsports.de
Tel.: +49 (0) 7191-22987-0