Der Lehrgang
Du hast Spaß am richtigen Umgang mit Kunden, möchtest als Servicefachkraft im Fitnessstudio dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen? Mit dem Fernlehrgang Vertriebs- und Servicemanagement für Fitnessstudios erreichst du diese Ziele!

Wer großen Wert auf seine Gesundheit legt, wünscht sich eine kompetente, qualitativ hochwertige und hervorragend ausgestattete Fitnesseinrichtung. Wichtige Auswahlkriterien für Neukunden sind abwechslungsreiche Angebote, qualifiziertes Trainingspersonal, ein ansprechendes Ambiente, Sauberkeit und Professionalität. Kundenorientierte Serviceleistungen steigern zusätzlich die Attraktivität des Fitnessstudios.
Berufliche Perspektiven
In der Sport- und Fitnessbranche spielen Service und Vertrieb eine essenzielle Rolle für den Erfolg. Denn gerade im persönlichen Kontakt zu den Kunden unterscheiden sich durchschnittliche von erstklassigen Fitnessstudios. Gerade in einer Branche, die primär mit Gesundheit und Wohlbefinden zu tun hat, muss sichergestellt werden, dass Kunden sich wohlfühlen. Dieses Wohlgefühl beginnt bei erstklassigen Studios bereits lange vor dem eigentlichen Training, nämlich beim ersten Kontakt mit den Studio-Mitarbeitern.
Service und Vertrieb beginnen bereits am Empfang, wo Interessenten und Kunden abgeholt und weiter betreut werden. Als Vertriebs- und Servicefachkraft im Fitnessstudio erfüllst du vielseitige Aufgaben von der Begrüßung über Supplementberatung und -verkauf bis hin zu Vertragsabschlüssen. Lager-, Beschwerde- und Hygienemanagement gehören ebenso zu deinem Tätigkeitsfeld wie die individuelle Kursempfehlung und Beratung der Mitglieder.

Ausbildungsschwerpunkte
Zu Beginn deines praxisorientierten Fernlehrgang erwartet dich eine detaillierte Einführung in das Thema Vertrieb. Dazu gehören die Grundlagen des Vertriebs mit den drei wichtigsten Fragen für den Vertriebserfolg und die verschiedenen Vertriebssysteme. Damit du später eine hervorragende Leistung im Job erbringen kannst, beschäftigst du dich außerdem u.a. eingehend mit Verkaufspsychologie sowie Verkaufsnachbereitung und Beschwerdemanagement.
Dein Fernlehrgang geht weiter mit einer detaillierten Einführung in die Grundlagen des Servicemanagements. Du erlernst unterschiedliche Servicestrategien und wie und wann du diese anwendest. Um dein Wissen erfolgreich einzusetzen, erlernst du im nächsten Schritt alles über die richtige Kommunikation im Service. Auch effizientes Kontaktmanagement fällt unter diese Thematik.
Für Fitnessstudios als Dienstleister ist es enorm wichtig, auch das Beschwerdemanagement als Service-Komponente zu betrachten. Darüber hinaus lernst du unterschiedliche Zeitdefinitionen und Funktionen der Freizeit kennen, beschäftigst dich intensiv mit Kunden-/Klientenerwartungen, erarbeitest dir wichtiges Wissen über die verschiedenen Elemente des Verkaufs in Fitnessanlagen sowie den aktiven Verkaufsprozess.
Ebenfalls zum Lehrskript gehört das Thema Persönlicher Verkauf in Fitnessanlagen. Hier erarbeitest du dir ein grundlegendes Verständnis über die Bedeutung des Verkaufs für Fitnessanlagen, die unterschiedlichen Kundentypen, die dir in einer Fitnessanlage begegnen werden, und wie du am besten mit ihnen umgehst. Schließlich widmest du deine Aufmerksamkeit dem persönlichen Verkaufsgespräch.
Als nächstes erwartet dich das Kapitel zum Thema Einkauf- und Warenwirtschaft im Fitnessbereich/Lagerhaltung, Bereichsleitung. Du erlernst zunächst die Grundlagen effektiver Einkauf- und Warenwirtschaft, also den wirtschaftlichen Umgang mit materiellen Gütern. Die Inhalte sollen sicherstellen, dass du im Job immer die richtige Menge und Qualität eines Produktes zur richtigen Zeit verfügbar hast und das zu möglichst geringen Kosten.
Abschließend geht es um das wichtige Thema Hygiene(Management), ohne welches kein Fitnessstudio langfristig erfolgreich sein kann. Du wirst dich zunächst mit den Maßnahmen der Basishygiene befassen, bevor du dich im weiteren Verlauf mit Reinigung und Desinfektion beschäftigst. Zuletzt werden noch Besonderheiten für Hygiene im Wellness- und Sauna-Bereich sowie Solarien erläutert.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 360,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

