Der Lehrgang
Du fühlst dich im Online-Handel zu Hause und möchtest dein Interesse beruflich umsetzen? Als Kauffrau oder Kaufmann im E-Commerce kombinierst du digitales Know-how mit kaufmännischem Verständnis. Der Vertrieb über Onlineshops boomt und schafft eine Menge Aufstiegschancen.

In der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK erhältst du nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern profitierst auch von einer exzellenten Betreuung, einer hohen inhaltlichen Qualität und einer maximalen Flexibilität. Zeit und Ort des Lernens bestimmst du, sodass du die Ausbildung am DeLSt berufsbegleitend durchlaufen kannst
Berufliche Perspektiven
Kaufleute im E-Commerce sind Experten für den Online-Handel. Zu den Aufgaben, die dich nach der Ausbildung Kauffrau bzw. Kaufmann im E-Commerce erwarten, zählen kaufmännische und IT-bezogene Tätigkeiten. So bist du für den Aufbau des Sortiments und die Aufnahme neuer Produkte in das Portfolio, die Analyse von Kennzahlen sowie die zielgruppenorientierte Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen des Marketings verantwortlich.
Darüber hinaus pflegst du Kundenkontakte und berätst bei Fragen zur Bestellung, zu Retouren oder zur Reklamation von Online-Waren. Die Konzeption von E-Commerce-Strategien und die Bewertung verschiedener Bezahlsysteme zählen ebenfalls zu deinen Aufgaben im Anschluss an die E-Commerce-Ausbildung. Da digitale Kanäle mittlerweile eine große Rolle im Verkauf spielen, sind die Beschäftigungs- und Karriereperspektiven für Absolventen einer Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau mit dem Schwerpunkt E-Commerce sehr gut.
Freie Stellen im Bereich E-Commerce findest du in nahezu jeder Branche, die sich auf den digitalen Handel fokussiert - und das sind in der heutigen Zeit eine ganze Menge. Potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmen, die ihre Produkte über digitale Kanäle verkaufen, beispielsweise im technischen Bereich, im Textil- oder im Haushaltswarenhandel. Auch in der Touristikbranche oder in der Gastronomie kannst du mit dem Abschluss arbeiten. Eine Anstellung findest du entweder im reinen Online-Handel oder bei Multichannel-Händlern, die ihre Produkte online und im stationären Einzelhandel verkaufen.

Ausbildungsschwerpunkte
Bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung für die Qualifikation als Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce erhältst du am DeLSt eine gezielte Unterstützung und Förderung, die dich und deine individuellen Lebensumstände im Blick hat. Bei uns lernst du die Welt des E-Commerce praxisnah kennen.
So erwirbst du zunächst ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung und Struktur sowie die projektorientierte Arbeitsweise im digitalen Handel. Des Weiteren gehören die Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung zu den wesentlichen Themen der Ausbildung als E-Commerce-Kaufmann bzw. -frau. Im Rahmen der Kundenkommunikation im E-Commerce erwirbst du Einblicke in die effektiven Kommunikationskanäle des Online-Handels und die Anforderungen an ein professionelles Reklamationsmanagement.
Auch die Geschäftsprozesse im E-Commerce sind wichtige Themenfelder für den Beruf als Kaufmann/-frau im E-Commerce. So eignest du dir Know-how über die gängigen Online-Vertriebskanäle wie etwa Shopify, Amazon oder FBA an und weißt, welchen Kanal du auswählst, um dein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Zudem lernst du die Anforderung an das Online-Marketing und die kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen kennen.
Weitere Inhalte der Ausbildung umfassen Exkurse in die für kaufmännische Berufe so wichtigen Schwerpunkte der Wirtschafts- und Sozialkunde, bevor du im Rahmen einer gezielten Prüfungsvorbereitung mit Fragen angelehnt an die der IHK und deinem Fachgespräch deinen erfolgreichen Abschluss als Kauffrau oder Kaufmann im E-Commerce sicherstellst.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 1.254,00 € *
- Ratenzahlung: 12 Monatsraten à 104,50 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

