Der Lehrgang
Sie möchten wissen, wie sich der Gebäudesektor aktuell verändert und was Klimaneutralität in der Praxis bedeutet? Das praxisorientierte Programm Zero Emission Assets ermöglicht den Einstieg in die zentralen Handlungsfelder der klimaneutralen Gebäudetransformation im Kontext nationaler und europäischer Klimaziele.
©AdobeStock
Im Programm erhalten Sie einen fundierten Überblick über die ökologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen und erwerben die Kompetenzbasis für die nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden.
Profitieren Sie von unserem Micro-Credential Program durch die Vermittlung von praxisnahem und anwendungsorientiertem Wissen sowie den Austausch mit Fachleuten. Durch Absolvierung des Programms besteht die Möglichkeit zur Anrechnung von 3 ECTS-Punkten für verschiedene Masterprogramme des Departments für Bauen und Umwelt.
Zielgruppe
- Fachleute aus Planung, Bau, Immobilienwirtschaft, Facility Management und Energieberatung
- Absolvent_innen facheinschlägiger Studienrichtungen mit Wunsch nach Spezialisierung (Newcomer_innen)
- Personen aus dem kommunalen Umfeld mit Verantwortung für Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit
Das Programm richtet sich an alle Akteur_innen im Gebäudesektor und angrenzenden Branchen – es setzt dabei bewusst einen Schwerpunkt auf die Förderung von Frauen und anderen unterrepräsentierten Personengruppen, um Diversität und Chancengleichheit in der Branche aktiv zu stärken.
Inhalte
- Einführung & Kontext: der Gebäudesektor und seine Bedeutung für das Erreichen nationaler und europäischer Klimaziele
- Handlungsfelder im Gebäudelebenszyklus: Lebenszyklusphasen von Gebäuden und damit verbundene Verantwortlichkeiten
- Strategien zur Transformation: Energieeffiziente und klimaresiliente Gebäude und Quartiere
- Wirtschaftlichkeit & Finanzierung: Wirtschaftlichkeitsbewertungen von Bau- und Sanierungsmaßnahmen
- Regulatorik & Normen: EU-Taxonomie, EPBD und nationaler Gesetzesrahmen, Zertifizierungen
- Praxisbeispiele & Werkzeuge: Fallstudien, Planungs- und Kommunikationstools
- Ausblick: Weiterqualifizierung und berufliche Perspektiven
Lehrgangsbeitrag
Das Micro-Credential Program wurde im Rahmen des EU-geförderten Projekts "Achieve-ZEB (Achieve Zero Emission Buildings)" entwickelt und pilotiert. Daher ist eine einmalig kostenfreie Teilnahme für eine begrenzte Anzahl an Personen möglich.