Dokumentationswesen Studium 3 Studiengänge
Dokumentationswesen Studium 3 Studiengänge
Bild: Andriy Dykun / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Dokumentationswesen das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Informationsgesellschaft
-
Informationsmanagement
-
Webtechnologie
-
Informationssysteme
-
Statistische Methoden
-
Datenbanktechnologie
-
Semantische Technologie
-
Dokumentenmanagement
-
Wissensmanagement
-
Wissensorganisation
-
Medienökonomie und -management
-
Dokumentationskonzeption und -produktion

-
●... der durch den Start des ersten künstlichen Satelliten durch die Sowjetunion ausgelöste Sputnik-Schock zum Ausbau des modernen Informationswesens führte, da die höchst aufwendige Entschlüsselung des Satellitensignales umsonst war, weil sie bereits veröffentlicht vorlag?
-
●... das 1889 gegründete Mundaneum als die erste analoge Suchmaschine bezeichnet werden kann, da es das Ziel der Gründer war, das komplette Schrifttum der Welt als Bibliografie in sogenannten Zettelkästen zu erfassen?
-
●... das 1992 von der UNESCO begründete Weltdokumentenerbe MOW (Memory of the World, Gedächtnis der Welt) dem Erhalt des dokumentarischen Erbes der Menschheit dient?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Dokumentationswesen
AbsolventInnen des Studiums Dokumentationswesen werden zum Beispiel in Verlagen, in Literaturarchiven, in Wissenschaftsarchiven, in historischen Archiven, in Archiven von Industriebetrieben, in allgemeinen, spezialisierten oder wissenschaftlichen Bibliotheken oder in Museen tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei Redaktionen, im Kultur- oder Wissenschaftsjournalismus, in Medienunternehmen, bei Ausstellungsveranstaltern, Auktionshäusern, Verbänden oder in der Medienbranche (Radio, Fernsehen, Magazine, Zeitschriften etc.) an. Darüber hinaus arbeiten AbsolventInnen des Studiums Dokumentationswesen auch in leitenden Positionen im Informations- und Wissensmanagement, im Kunst- und Kulturmanagement, als LektorIn in Selbstständigkeit oder in Anstellung oder im Medienmanagement. Nicht zuletzt werden AbsolventInnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.