Bachelor-Studiengänge
Bild: Marc Roche / Fotolia.com 26Das Studium Elektronik | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Elektronik
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Elektronik
- Ist das Bachelor-Studium Elektronik das Richtige für mich?
- 21 Hochschulen mit 26 Bachelor-Studiengängen
- Elektronik Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Elektronik (Bachelor) studieren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Elektronik
Als klassisches Ingenieurstudium bietet die Fachrichtung Studierenden eine profunde Grundausbildung in den Bereichen Mathematik, Physik und teilweise auch Chemie. Sie beschäftigt sich außerdem mit dem Maschinenbau und den dabei zum Einsatz kommenden elektronischen Bauteilen. Zudem entwickeln Studierende Kompetenzen in der Elektrotechnik sowie der ingenieurwissenschaftlichen Methodik des Programmierens oder des Software Engineerings. Sie setzen sich auch mit der Industrieelektronik auseinander. Dazu zählen etwa die Digitaltechnik, Signalverarbeitung, Regelungs- oder Steuerungstechnik oder mikroelektronische Verschaltungen und Bauteile. Die Studierenden erlernen das Entwerfen, Planen und Entwickeln von Bauteilen, Schaltungen und Systemen.
AbsolventInnen verfügen zudem über Umsetzungskompetenz: Sie können Entwürfe praktisch realisieren. Dazu gehört, neben dem Projektmanagement, auch das selbstständige Fertigen elektronischer Komponenten: Meist ist dieses Wissen in Praktika und einer eigenständigen Projektarbeit unter Beweis zu stellen. Elektronische Fertigungs- und Produktionswissenschaft untersucht nicht nur gegenwärtige Materialien und Fertigungsverfahren, sondern sucht auch nach neuen, bislang unbekannten Materialien und Konstruktionsregeln. Elektronik wird zumeist anwendungsorientiert angeboten, das heißt, Lehrinhalte sind stark auf Praxisfälle in Industrie und Wirtschaft zugeschnitten, beispielsweise Elektrotechnik, Nachrichten- oder Informationselektronik und Industrieelektronik.
Typische Lehrveranstaltungen
- Elektronik und Messtechnik
- Elektrodynamik
- Mathematik, Physik und Informatik
- Systemtheorie
- Mikrocomputertechnik
- Sensorik und Aktorik
- Rechnersysteme
- Programmieren und Algorithmen
- Bauelemente und Simulation
- Gleich- und Wechselstromtechnik
- Regelungstechnik und Regelungssysteme
- Digitale Systeme und Computerarchitektur
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Elektronik
Elektroniker und Elektronikerinnen arbeiten in den Branchen der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Elektroindustrie, im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, Umwelttechnik, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Verfahrenstechnik und der Automobil- und Zuliefererindustrie. Typische Aufgabenbereiche sind neben der Forschung und Entwicklung von Elektronikbauteilen, die Planung, Fertigung und Prüfung elektronischer Produkte, die Energieversorgung und -umformung, die Projektierung, das Qualitätsmanagement, technische Überwachung, Kundenmanagement bis hin zum technischen Vertrieb und Marketing. Ferner werden AbsolventInnen des Studiums Elektronik in der Prozessentwicklung von effektiven und sicheren Prozessketten tätig, organisieren und überwachen die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Anlagensicherheit oder besetzen – vor allem nach einem anschließenden postgradualen Studium – leitende Positionen im Bereich Fertigung und Überwachung in der Industrie, privaten Unternehmen und bei Behörden.
Ist das Bachelor-Studium Elektronik das Richtige für mich?
Das Studium Elektronik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
des StudiScan-Studienwahltests
Bewertung von 595 Nutzern
21 Hochschulen mit 26 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Elektronik (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Elektronik Deutschland (17 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Elektronik Baden-Württemberg (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Elektronik Bayern (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Elektronik Berlin (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Nordrhein-Westfalen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Elektronik Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Sachsen (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Elektronik Aalen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Elektronik Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Burghausen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Coburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Furtwangen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Horb am Neckar (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Kleve (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Lippstadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Mannheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Elektronik Mittweida (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Elektronik Stuttgart (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Trier (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Zwickau (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Elektronik Österreich (8 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Elektronik Kärnten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Tirol (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Wien (4 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Elektronik Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Hall in Tirol (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Linz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Villach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Wien (Stadt) (4 Studiengänge)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Elektronik Schweiz (1 Studiengang)
Kantone
Bachelor-Studium Elektronik Graubünden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik St.Gallen (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Elektronik Buchs (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik Chur (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Elektronik St.Gallen (Stadt) (1 Studiengang)