Geographie Studium 140 Studiengänge
Geographie Studium 140 Studiengänge
Bild: Frank Wagner / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Geographie das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Raumordnung und Geoinformation
-
Kartographie und GIS
-
Regionale Geographie und räumliche Planung
-
Geomorphologie und Bodenkunde
-
Klimatologie und Hydrologie
-
Wirtschaftsgeographie und Globalisierung
-
Kultur- und Sozialgeographie
-
Statistik und angewandte Geoinformationsverarbeitung
-
Gesellschaft, Ökonomie und Raum
-
Humangeographie
-
Landschaftsökologie
-
Tourismusgeographie

-
●... Afrika als einziger Kontinent sowohl auf dem Null-Meridian als auch auf dem Äquator liegt?
-
●... der am nächsten zum Mond gelegene Berg der Erde nicht der Mount Everest, sondern aufgrund der leicht ovalen Form der Erde der Mount Chimborazo in Ecuador ist?
-
●... New York die am häufigsten geo-getaggte Stadt auf Instagram ist?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Geographie
Die Berufsaussichten für AbsolventInnen des Studiums Geographie sind aufgrund der Vielfältigkeit der geographischen Zugangsweisen und damit einhergehend der Schwerpunktsetzungen nicht auf einen Hauptbeschäftigungsbereich zu reduzieren. GeographInnen arbeiten beispielsweise in Entwicklungsorganisationen, im Ressourcenmanagement, im Landschafts- und Naturschutz, bei kommunalen, regionalen oder Bundesbehörden, in der Bauleit-, Kreis-, Landes-, Regional-, Stadt-, Verkehrs- oder Landesplanung, in der Logistik, in der Wirtschaftsförderung, im Tourismusbereich, in Bibliotheken und Archiven, in der Erwachsenenbildung, in der Immobilienwirtschaft, im Journalismus, in der Entsorgungswirtschaft, im Consulting, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei Verlagen. Ferner werden GeographInnen, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig oder arbeiten als LehrerInnen.