Bachelor-Studiengänge
Bild: Anton Balazh / Fotolia.com 45Das Studium Geowissenschaften | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Geowissenschaften
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Geowissenschaften
- Ist das Bachelor-Studium Geowissenschaften das Richtige für mich?
- 40 Hochschulen mit 45 Bachelor-Studiengängen
- Geowissenschaften Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Geowissenschaften (Bachelor) studieren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Geowissenschaften
In der Studieneingangsphase werden die Grundlagen gelegt: Hier geht es um die Facheinführung der Umweltwissenschaft sowie der Systemtheorie. Außerdem werden Kenntnisse der Geologie, der Mineralogie und der Sedimentologie (Ablagerungsphänomene und Prozesse der Schichtenbildung) vermittelt. Die Studierenden machen sich darüber hinaus mit der Hydrologie und der Meteorologie vertraut. In weiterer Folge befassen sie sich auch mit den Grundlagen der Chemie und sie entwickeln ihr Methodenrepertoire: Sie erlernen die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung zur Datengenerierung im Rahmen der Umweltwissenschaft.
Es werden zudem statistische Methoden der Datenauswertung, -analyse und –darstellung erarbeitet. Dieses Know-How wird mit Fachkompetenzen der Geoinformatik verknüpft: die Studierenden lernen zu programmieren, Rechnerarchitekturen zu verstehen und sich Computeranwendungen für komplexe Berechnungen und Modellierungen nutzbar zu machen. Später kommen anwendungsorientierte Fächer wie Bodenkunde, Bodenverbreitung, chemische Umweltprozesse oder auch instrumentelle Analytik hinzu. Studierende beschäftigen sich mit der chemischen Analyse von Umweltschadstoffen und erwerben geothermische und ingenieurgeologische Kompetenzen. Auch Praktika sind meist fixer Bestandteil des Studiums.
Typische Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Geologie
- Erdgeschichte
- Kristallographie
- Mineralogie und Mineralbestimmung
- Gesteinskunde und Sedimentologie
- Paläontologie
- Geoinformationssysteme
- Fernerkundung
- Statistik und Modellieren
- Geologische Karten und Schnitte
- Mathematik, Chemie und Physik
- Hydrogeologie und Ingenieurgeologie
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Geowissenschaften
AbsolventInnen des Studiums Geowissenschaften werden beruflich vor allem in der Rohstoff gewinnenden und verarbeitenden Industrie wie der Erdöl-, Erdgas-, Kohle-, Erdwärme-, Erz-, Edelmetall- und Baumaterialindustrie tätig. Daneben bieten sich für GeowissenschaftlerInnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutz, im Hoch- und Tiefbau, Tunnelbau, in der Deponietechnik, im Bereich neuer Materialien, in der Kristallzüchtung, der Grundwassererschließung und dem Grundwasserschutz, in der Softwarebranche, in der Analysetechnik, bei staatlichen Ämtern, Behörden und Einrichtungen, bei Museen, im Consultingbereich sowie bei Planungs- und Ingenieurbüros. Nicht zuletzt werden AbsolventInnen der Geowissenschaften, meist nach anschließendem postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.
Ist das Bachelor-Studium Geowissenschaften das Richtige für mich?
Das Studium Geowissenschaften stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Realistische Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
40 Hochschulen mit 45 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Geowissenschaften (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Geowissenschaften Deutschland (31 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Geowissenschaften Baden-Württemberg (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Bayern (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Berlin (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Brandenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Bremen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Hamburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Hessen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Niedersachsen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Nordrhein-Westfalen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Rheinland Pfalz (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Sachsen-Anhalt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Thüringen (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Geowissenschaften Aachen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Bochum (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Bonn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Bremen (Stadt) (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Clausthal-Zellerfeld (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Darmstadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Erlangen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Göttingen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Halle (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Hamburg (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Hannover (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Heidelberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Jena (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Karlsruhe (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Kiel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Koblenz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Köln (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Mainz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften München (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Münster (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Potsdam (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Trier (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Tübingen (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Geowissenschaften Schweiz (7 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Geowissenschaften Basel - Stadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Bern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Freiburg (Kanton) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Waadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Zürich (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Geowissenschaften Basel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Freiburg (CH) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Lausanne (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Zürich (Stadt) (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Geowissenschaften Österreich (7 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Geowissenschaften Steiermark (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Tirol (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Geowissenschaften Graz (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Innsbruck (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Leoben (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Geowissenschaften Wien (Stadt) (1 Studiengang)