Geowissenschaften Studium 45 Studiengänge
Geowissenschaften Studium 45 Studiengänge
Bild: Anton Balazh / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Geowissenschaften das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Allgemeine Geologie
-
Erdgeschichte
-
Kristallographie
-
Mineralogie und Mineralbestimmung
-
Gesteinskunde und Sedimentologie
-
Paläontologie
-
Geoinformationssysteme
-
Fernerkundung
-
Statistik und Modellieren
-
Geologische Karten und Schnitte
-
Mathematik, Chemie und Physik
-
Hydrogeologie und Ingenieurgeologie
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Geowissenschaften
AbsolventInnen des Studiums Geowissenschaften werden beruflich vor allem in der Rohstoff gewinnenden und verarbeitenden Industrie wie der Erdöl-, Erdgas-, Kohle-, Erdwärme-, Erz-, Edelmetall- und Baumaterialindustrie tätig. Daneben bieten sich für GeowissenschaftlerInnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutz, im Hoch- und Tiefbau, Tunnelbau, in der Deponietechnik, im Bereich neuer Materialien, in der Kristallzüchtung, der Grundwassererschließung und dem Grundwasserschutz, in der Softwarebranche, in der Analysetechnik, bei staatlichen Ämtern, Behörden und Einrichtungen, bei Museen, im Consultingbereich sowie bei Planungs- und Ingenieurbüros. Nicht zuletzt werden AbsolventInnen der Geowissenschaften, meist nach anschließendem postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.